Table of Contents Table of Contents
Previous Page  239 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 239 / 346 Next Page
Page Background

Das heißt, Sie gehen im Vertrieb gar

nicht mehr in die Fläche?

Das Modell, wonach 20 Leute imAuto durch

das Land fahren, ist veraltet. Gewiss, Sie

brauchen eine gute Vertriebsmannschaft, die

Beziehungen zu den Kunden aufbaut und un-

ser Haus repräsentiert. Aber zugleich muss

man effizient arbeiten. Daher arbeiten wir an

der Entwicklung eines digitalen Servicemo-

dells für die Berater und Vermittler, die unsere

Produkte verkaufen. Kunden erwarten maß-

geschneiderte Informationen zu der Zeit und

in der Form, in der sie sie wollen. Ich sehe

uns in der Pflicht, unseren Vertriebspartnern

zu helfen, dies den Kunden anzubieten.

Das klingt wie der Einstieg in eine Robo-

Beratung.

Nein, das wird ein Informationsservice sein.

Und es wird eine Mischung aus digitalen und

realen, menschlichen Elementen sein. Das

können auf die persönlichen Wünsche zuge-

schnittene Online-Infos und Webinare oder

Chats sein. Mir geht es um eine Balance zwi-

schen menschlichem Kontakt und digitaler Ef-

fizienz, die Kosten spart. Ein erster Schritt in

diese Richtung wird unsere neue Webseite

sein, die noch im Sommer online gehen soll.

Zielen Sie mit diesem Servicemodell

auch auf Endkunden?

Nein, wir bieten den Service in erster Linie

für unsere Vertriebspartner. Aber wir müssen

die Endkunden auch verstehen. Das gebietet

ja allein schon die Finanzmarktrichtlinie Mifid

II, etwa mit der Zielmarktdefinition.

Wie ermitteln Sie die Wünsche der

Endkunden?

Wir stützen uns auf Marktforschung und

hören unseren Vertriebspartnern zu. Dabei

kommen dann ganz ähnliche Themen zutage.

Privatanleger stehen überall vor denselben

Problemen. Die Bevölkerung in den westli-

chen Staaten altert. Die Rentenversicherung

237

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

en der

Kunden

nicht erfüllt“

»

Das Modell, wonach

20 Leute im Auto durch das

Land fahren, ist veraltet.

Gewiss, Sie brauchen eine

gute Vertriebsmannschaft,

die Beziehungen zu den

Kunden aufbaut. Aber

zugleich muss man

effizient arbeiten.

«

Jamie Hammond, AB

Jamie Hammond

Jamie Hammond stieß im Januar 2016 zu AB. Dort leitet

er als Head of EMEA Client Group und CEO der Londoner

Alliance-Bernstein-Niederlassung den Vertrieb, das Mar-

keting und die Kundenbeziehungen in der Region Europa,

Nahost und Afrika. Zuvor arbeitete er 15 Jahre bei Franklin

Templeton, wo er zuletzt für das europäische Geschäft mit

privaten und institutionellen Kunden verantwortlich war.

Davor hatte Hammond bei mehreren britischen Ge-

sellschaften Positionen im Vertrieb inne, etwa bei Hill

Samuel, dem Fondsarm der Lloyds-TSB-Gruppe.