

B
ei seinen Anlageentscheidungen stehen
Unternehmen mit einem soliden
Geschäftsmodell, gutem Management
und einer attraktiven Bewertung im Vorder-
grund. Deutsche Nebenwerte sind hoch spe-
zialisiert und gehören im globalen Wettbewerb
häufig zu den Marktführern. Die Beherrschung
des Marktes und vielfach anzutreffende inha-
bergeführte Strukturen sorgen für attraktive
Kennzahlen und eine langfristige, strategische
Ausrichtung. So finden sich in Deutschland
nach den Kriterien Rentabilität, Profitabilität
und Verschuldung meist nur Small und Mid
Caps auf den vorderen Plätzen.
Ein Analyseaufwand,
der sich lohnt
Der Investmentansatz des WARBURG - D -
FONDS SMALL&MIDCAPS DEUTSCHLAND
beruht auf der Umsetzung eines konsequenten
Bottom-up-Ansatzes des Fondsmanagers. Der
erfahrene Fondsmanager Christoph Gebert
hat hier freie Auswahl in
einem vielfältigen Anlageuni-
versum. „95 Prozent der bör-
sennotierten Unternehmen in
Deutschland sind Small und
Mid Caps, und viele Gesell-
schaften sind hoch speziali-
siert, besetzen eine attraktive
Marktnische und weisen sehr
gute Bilanzkennzahlen auf“,
sagt Fondsmanager Christoph Gebert. Ent-
scheidend im Bewertungsprozess und letzt-
endlich für die Aufnahme eines Unternehmens
ins Portfolio ist die festgestellte deutliche Unter-
bewertung. Diese kann aufgrund von Fehlbe-
wertungen (Discount Value) oder einer Unter-
schätzung des Wachstumspotenzials (Discount
Growth) auftreten. Bei der Anlageentscheidung
nutzt Gebert seine über 15-jährige Erfahrung
im Small- und Mid Caps-Bereich sowie die
Expertise der WARBURG RESEARCH GmbH.
Ausgezeichnete Unterstützung
Die WARBURG RESEARCH GmbH gilt mit
ihrem professionellen und fundamentalen
Research nachweislich als anerkannter Experte
für deutsche Aktien. Mit über 200 analysierten
Unternehmen liefert WARBURG RESEARCH
das umfangreichste Research-Produkt für den
deutschen Markt. Das nach Branchen seg-
mentierte Analystenteam wurde in der Ver-
gangenheit mehrfach ausgezeichnet.
PARTNER-PORTRÄT
WARBURG INVEST
50 %
40 %
30 %
20 %
10 %
-10 %
0 %
WARBURG - D - FONDS SMALL&MIDCAPS DEUTSCHLAND I
(+43,12 % ; +12,69 % p.a.)
DAX 30 (EUR)
(+23,95 % ; +7,42 % p.a.)
2014
2015
2016
Fondsdaten
WARBURG - D - FONDS SMALL&MIDCAPS
DEUTSCHLAND
Auflagedatum: 1. 2. 2012
Fondswährung: Euro
Ausgabeaufschlag: 5,00 %
Verwaltungsvergütung: 1,40 % (p.a.)
Verwahrstellenvergütung: 0,10 % (p.a.)
Ertragsverwendung: ausschüttend
Geschäftsjahresende: 30. 11.
ISIN/WKN: DE000A0RHE28 / A0RHE2
Risiko- und Ertragsprofil (SRRI): 6
Christoph Gebert,
Senior-Fondsmanager, WARBURG INVEST
ANZEIGE •
Foto: © Warburg Invest
Wertentwicklung |
Zeitraum:
31. 1. 2014 bis 31. 1. 2017
Erfolgreich mit
Nebenwerten
Seit Auflage des Fonds Anfang 2012 konnte Christoph Gebert, als verant-
wortlicher Senior-Portfoliomanager ein sehr überzeugendes Ergebnis erzielen.
Joachim Paustian
M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
Ferdinandstraße 75
20095 Hamburg
Telefon:
. . . . . . . . . . . . . . . .
040/32 82 51 00
E-Mail:
. . . . . .
vertrieb@warburg-fonds.comInternet:
. . . . . . . . . .
www.warburg-fonds.comKontakt
Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung
nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Aktuelle Mcap Rentabilität
Profitabilität
Name
(Mio. Euro)
EBIT/GK
EBIT/Umsatz
Fuchs Petrolub SE
4.837
21,8 %
15,6 %
Fielmann AG
5.652
27,0 %
18,5 %
Rational AG
4.750
33,2 %
28,4 %
Amadeus Fire AG
313
39,9 %
16,9 %
Bet-At-Home.comAG 469
24,3 %
30,7 %
MCap = Marktkapitalisierung; EBIT = earnings before interest and taxes
Quelle: Bloomberg. eigene Berechnung. Bilanzzahlen auf Basis der Jahresabschlüsse 2015
Small und Mid Caps:
Die besseren Kennzahlen