Table of Contents Table of Contents
Previous Page  261 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 261 / 346 Next Page
Page Background

A

lternative Risikoprämien sind mittler-

weile fest im Sprachgebrauch und

auch in den Portfolios professioneller

Anleger integriert. Bis vor nicht allzu langer

Zeit waren derartige Strategien, zu denen

auch Merger Arbitrage zählt, nur über Hedge-

fonds zugänglich. Mittlerweile gibt es sie auch

im liquiden und täglich handelbaren UCITS-

Format, sodass ein deutlich breiterer Investo-

renkreis von ihren Vorteilen profitieren kann.

Protektionismus hin oder her:

Warum Merger Arbitrage

attraktiv bleibt

Übernimmt China die Welt? Die Angst

davor scheint greifbar. Denn als Reaktion auf

mehrere große Firmenübernahmen in den

USA und Europa durch chinesische Käufer

haben mittlerweile westliche Regierungen

Abwehrmaßnahmen angekündigt. Aber auch

die chinesische Regierung hat aus Sorge um

Kapitalabflüsse genauere Prüfungen eingeführt.

Roberto Bottoli, Fondsmanager des GAM Star

(Lux) – Merger Arbitrage, ist dadurch nicht

beunruhigt: „Die erhöhte Unsicherheit rund

um chinesische Transaktionen treibt schon jetzt

die Arbitrage-Spreads in die Höhe, also die

Differenz zwischen dem Marktwert der Aktien

eines Zielunternehmens und dem Angebots-

preis. Das bedeutet, dass sie für einen Anleger,

der die involvierten Risiken richtig einschätzt,

umso lohnender sein können.“

Roberto Bottoli investiert global über alle

Marktkapitalisierungen hinweg. Sein Bottom-

up-Ansatz besteht zunächst aus einem quanti-

tativen Filter, durch den er alle für sein Portfolio

in Frage kommenden Deals identifiziert. Dann

fokussiert er sich auf jene Transaktionen mit

niedrigen Arbitrage-Spreads, da dort die

Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Finali-

sierung des Deals höher ist. Damit reduziert

sich auch entsprechend das potenzielle Ver-

lustrisiko. Das Ergebnis dieses Ansatzes ist ein

stabiles Ertragsprofil des Portfolios, das durch

Leverage – bei gleichbleibend niedriger Volati-

lität – weiter verbessert wird.

Der Fondsmanager investiert außerdem tak-

tisch und opportunistisch ausserhalb des M&A-

Spektrums, beispielsweise in Spin-offs und

Indexanpassungen. Diese unkorrelierten Al-

pha-Quellen erhöhen die Diversifizierung des

Fonds und verringern gleichzeitig seine Ab-

hängigkeit vom zyklischen Charakter der M&A-

Aktivitäten.

Merger Arbitrage: Ein

risikoarmer Weg der

Portfoliodiversifizierung

VON FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN PROFITIEREN

PARTNER-PORTRÄT

Anleger, die abseits traditioneller Anlageklassen nach

Lösungen suchen, sollten sich Merger-Arbitrage-Strategien

genauer ansehen. Attraktive Erträge bei niedriger Volatilität

machen die damit erzielbaren Risikoprämien zu einem

wertvollen Baustein im Portfolio.

GAM (Deutschland) GmbH

Andreas Renner, Client Director

Taunusanlage 15

60325 Frankfurt am Main

Tel.:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

069/50 50 50-113

Fax:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

069/50 50 50-120

E-Mail:

. . . . . . . . .

andreas.renner@gam.com

Internet:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.gam.com

Kontakt

Fondsdaten

GAM Star (Lux) – Merger Arbitrage

ISIN: LU1438036433 (EUR)

Basiswährung: EUR

Währungsklassen: USD, GBP, EUR, CHF, JPY, AUD, SEK

Auflagedatum: 15. Juli 2016

Fondsdomizil: Luxemburg

Verwaltungsgebühr: 0,7 %

Benchmark: 3-Monats Libor in EUR

Roberto Bottoli,

Fondsmanager

-0,2 %

0,0 %

0,2 %

0,4 %

0,6 %

0,8 %

1,0 %

1,2 %

GAM Star (Lux) - Merger Arbitrage - I EUR (Acc)

3 Month Libor in EUR

Juli ’16 Aug Sept

Okt

Nov Dez Jan ’17 Feb

Wertentwicklung

GAM Star (Lux) - Merger Arbitrage - I EUR (Acc)

Wertentwicklung vom 15. Juli 2016 bis 2. März 2017

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis und keine

Garantie für zukünftige Ergebnisse. Die Performanceangaben verstehen sich

nach Abzug der Gebühren.

Quelle:

GAM, Bloomberg

Wichtige rechtliche Hinweise:

Die Angaben in diesem Dokument dienen lediglich zum Zwecke der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Die

in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und geben die Ansicht von GAM unter den derzeitigen Konjunkturbedingun-

gen wieder. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die laufende

oder künftige Wertentwicklung.

Dieses Material/diese Präsentation erwähnt möglicherweise Teilfonds von

GAM Star (Lux),

Geschäftssitz: 25, Grand-Rue, L-1661 Luxemburg, einer Umbrella-

Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und getrennter Haftung zwischen den Teilfonds, die nach dem Recht von Luxemburg gegründet wurde und von der

CSSF gemäß Richtlinie 2009/65/EG als OGAW-Fonds zugelassen ist. Die Verwaltungsgesellschaft für GAM Star (Lux) ist GAM (Luxembourg) S.A., 25, Grand-Rue,

L-1661 Luxemburg.

DEUTSCHLAND: Die Rechtsdokumente in englischer Sprache und die KIIDs in deutscher Sprache sind bei der deutschen Informationsstelle, GAM (Deutschland)

GmbH, Taunusanlage 15, D-60325 Frankfurt am Main, oder im Internet unter

www.gam.com

kostenlos erhältlich. Zahlstelle in Deutschland ist die DekaBank

Deutsche Girozentrale, Hahnstraße 55, D-60528 Frankfurt am Main.

ANZEIGE

Foto: © GAM