

262
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
60 Milliarden US-Dollar auf den institutionel-
len Bereich. Als besonderes Wachstumsfeld
hat die Führungsspitze aber den Bereich „Ma-
naged Portfolios“ auserkoren. Zielgruppe sind
vor allem freie Finanzberater, die den Anla-
geprozess weitgehend ausgliedern wollen, um
mehr Zeit für die Beratung der Kunden zu
haben. Damit zielt Morningstar besonders auf
die Märkte USA und Großbritannien. Auf der
Insel herrscht ein Provisionsverbot für Finanz-
produkte, und in Amerika gelten ähnliche Ein-
schränkungen für die betriebliche Altersvor-
sorge (siehe Heft 3/2016, Seite 304).
„Besonders die Wachstumsaussichten in
Bereichen wie den Morningstar Managed
Portfolios begeistern mich“, sagt Vorstands-
chef Kapoor, der seine Karriere bei Morning-
star als Datenanalyst begonnen und sich über
20 Jahre an die Spitze hochgearbeitet hat. Die
demografische Entwicklung und die in vielen
Ländern schrumpfenden staatlichen Renten
lassen den Bedarf an privater Altersvorsorge
steigen – ein Markt mit enormem Potenzial.
Und hiervon will Morningstar ein Kuchen-
stück abhaben. Ende 2016 verwaltete Mor-
ningstar in den Managed Portfolios rund 30
Milliarden Dollar – ein Plus von 15 Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Ende 2012 waren es
nicht einmal fünf Milliarden Dollar.
Große Hoffnung
Der Schwerpunkt liegt zwar im angelsäch-
sischen Raum, doch auch in Deutschland hat
das Haus Kunden gefunden. So nahm das
Haftungsdach BN & Partners Anfang 2015
drei der Strategien als fondsgebundene Ver-
mögensverwaltung in sein Angebot auf. „Wir
haben große Hoffnung, dass es gutes Wachs-
tum gibt“, sagt Morningstar-Deutschland-Ge-
schäftsführer Werner Hedrich. Die Gebühren
reichen bei den Strategien „Stabilität“, „Ba-
lance“ und „Dynamik“ von 1,0 bis 1,5 Pro-
zent per annum. Die Mindestanlagesumme
beträgt 5.000 Euro, und Bestandsprovisionen
der Zielfonds werden an die Kunden rück-
erstattet. Darüber hinaus bieten auch die Ver-
sicherer Heidelberger Leben, Friends Provi-
dent und Standard Life von Morningstar ge-
managte Portfolios in Policen an.
Doch mit diesem Vorstoß tritt Morningstar
in direkte Konkurrenz zu den Asset Mana-
gern, deren Fonds das Haus bewertet und die
Geld dafür bezahlen, wenn sie mit dem Ra-
ting werben möchten. Dies birgt Zündstoff
und mögliche Interessenkonflikte. „Ich werde
immer mal wieder von den Fondsgesellschaf-
ten scherzhaft darauf angesprochen, dass wir
nun in ihrem Becken fischen“, berichtet
Hedrich. „Da entgegne ich: Ihr kontrolliert
doch den Vertrieb – und die Sache ist erle-
digt.“ Und Kapoor hält fest: „Wir sind uns
sehr bewusst, dass hier Interessenkonflikte
lauern können. Wir lenken die Organisation
so, dass dies verhindert wird.“ So sei Mor-
ningstar Investment Management eine eigen-
ständige juristische Einheit mit „chinesischen
Mauern“. Dennoch dürften die Ambitionen
von Morningstar in der Branche aufmerksam
beobachtet werden.
SEBASTIAN ERTINGER |
FP
vertrieb & praxis I
morningstar
Foto: © Christoph Hemmerich
Kunal Kapoor: „Die Wachstumsaussichten in Bereichen
wie den Managed Portfolios begeistern mich.“
Joe Mansueto: „Wir sollten als Investment Manager
betrachtet werden.“
Die wichtigsten Geschäftstreiber
Die wichtigste Sparte von Morningstar ist die Datenlieferung. Hierzu zählt das Fondsrating. Zweit-
wichtigster Umsatzbringer ist der Vertrieb von Daten und Research über die institutionelle Plattform
„Morningstar Direct“. An dritter Stelle folgt die Investmentberatung für institutionelle Anleger und
Finanzberater. „Advisor Workstation“ ist ein Analysetool für Finanzberater. Das fünftgrößte Feld
„Workplace Solutions“ soll wiederum bei der Ruhestandsplanung helfen.
Quelle: Geschäftsbericht
0
50
100
150
Workplace
Solutions
Advisor
Workstation
Investment
Management
Morningstar
Direct
Morningstar
Data
Umsätze 2015
Umsätze 2016
144,5
Mio. USD
152,1
Mio. USD
101,7
Mio. USD
110,5
Mio. USD
98,8
Mio. USD
98,4
Mio. USD
81,4
Mio. USD
82,4
Mio. USD
66,6
Mio. USD
71,3
Mio. USD
Bedeutender Manager
Der Bereich „Workplace Solutions“ umfasst die Beratung und Analyse-
tools rund um die Finanzplanung für den Ruhestand. Hinter dem Bereich
„Investment Management“ wiederum steckt die Beratung institutioneller
Kunden, etwa bei der Managerauswahl. Morningstar verwaltet aber auch
Portfolios, meist für unabhängige Finanzberater.
Quelle: Geschäftsbericht
Workplace
Solutions
52 %
104,4 Mrd. USD
Investment
Mgmt.
48 %
96,2 Mrd. USD