

H
err Sobotta, warum sollte jemand Ih-
ren Fonds für Wasseraktien kaufen?
Jan Sobotta:
Mit einer Investition in unseren Ak-
tienfonds Swisscanto (LU) Equity Fund Global
Water Invest erhalten die Investoren ein aktiv
verwaltetes und diversifiziertes Portfolio. Der
Fonds investiert global in rund 50 Unter-
nehmen, deren Produkte und Dienstleistungen
einen Beitrag leisten, um Wasser effizienter zu
nutzen. Die meisten dieser Unternehmen sind
Wassertechnologieunternehmen oder Wasser-
versorger. Mit den dividendenstarken Wasser-
versorgern verfügt der Fonds auch über de-
fensive Elemente.
Wie sieht es bei der aktuellen
Performance aus?
Sobotta:
Der Swisscanto (LU) Equity
Fund Global Water Invest hat im
Jahr 2016 knapp 9 Prozent an Wert
zugelegt. Auch der Start ins Jahr
2017 ist gelungen. Langfristig er-
wirtschaftete der Fonds eine Wert-
entwicklung, die mit dem markt-
breiten MSCI World vergleichbar ist,
wenngleich die Entwicklung in den
einzelnen Jahren unterschiedlich war
und auch weiter sein kann – wie der
Chart zeigt.
Wie ist der Fonds aktuell positioniert?
Sobotta:
Die starke Gewichtung von Firmen mit
kleiner und mittelgroßer Marktkapitalisierung
in zyklischen Sektoren wird beibehalten. Das
hat sich bewährt, weil Anleger, die Wasserin-
vestments kaufen, von zwei Faktoren profitie-
ren: Zum einen gibt es kein Substitut für Was-
ser und zum andern sind keine „disruptiven“
Technologien in Sicht, die dieser Investment-
möglichkeit schaden könnten.
Was bedeutet das genau?
Sobotta:
Es bedeutet, dass dort, wo Wasser-
mangel herrscht, dringend investiert werden
muss. Gegenwärtig leiden auf der Welt bereits
2,5 Milliarden Menschen unter dem soge-
nannten „Wasserstress“, weil bei ihnen die
Wasserversorgung zumindest einige Monate
im Jahr gefährdet ist. Stetig werden es auf-
grund des Klimawandels und der intensiven
Ressourcennutzung mehr. Regionen, in denen
der Wasserstress schon heute hoch ist, sind
der Nordosten Brasiliens, Teile von Nordame-
rika, Südeuropa, der Mittlere Osten, Australien
und große Teile Afrikas. Unternehmen, die
Beiträge leisten, um diesen Wasserstress zu
verringern oder zu beseitigen, gehört die
Zukunft, wenn Sie Lösungen bieten, um Wasser
zu sparen, aufzubereiten oder die Wasserver-
schmutzung zu vermeiden.
Wasser ist und bleibt
im 21. Jahrhundert ein
großes Investitionsthema
PARTNER-PORTRÄT
Swisscanto Invest
Das World Economic Forum in Davos hat den drohenden Wassermangel
als eines der zehn größten Risiken für die Menschheit bezeichnet. Die
Beseitigung des Wassermangels bietet Investitionschancen.
INVESTIEREN IN WASSER
Swisscanto Asset Management Int. SA
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstraße 92
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.:
. . . . . . . . . . . . . . . . .
+49/69/130 203 85
Internet:
. . . . . . . . . . . . . .
www.swisscanto.comJan Sobotta, CIIA, CEFA,
Leiter Sales Ausland
E-Mail:
. . . . . . . . . .
jan.sobotta@swisscanto.comMarkus Güntner, Senior Account Manager
E-Mail:
. . . .
markus.guentner@swisscanto.comKarsten Marzinzik, Senior Account Manager
E-Mail:
. . . .
karsten.marzinzik@swisscanto.comKontakt
Fondsdaten
ANZEIGE
•
Foto: © Swisscanto
Jan Sobotta,
Leiter Sales Ausland
Firmenporträt
Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten ent-
wickeln unter der Marke Swisscanto Invest qualitativ
hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private
Anleger, Firmen und Institutionen. Die Swisscanto Fonds
sind bekannt für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen An-
lagen. Sie werden regelmäßig national und international
ausgezeichnet. Swisscanto Asset Management Interna-
tional S.A., Luxembourg, ist eine 100-prozentige Toch-
tergesellschaft der Swisscanto Holding AG.
Rechtliche Hinweise:
Diese Angaben richten sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzintermediäre und nicht an Privatanleger. Sie dienen lediglich Werbezwecken und stellen
keine Offerte dar. Dies ist ein Fonds luxemburgischen Rechts. Die Informationen stammen aus zuverlässigen Quellen. Gleichwohl können Swisscanto und das zuständige Asset Management der
Zürcher Kantonalbank die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Aktualität der gemachten Angaben nicht garantieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den
Erfolg in der Zukunft. Die Wertentwicklung wurde ohne Berücksichtigung der bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten berechnet. Provisionen, Gebühren
und andere Entgelte wirken sich negativ auf die Performance aus. Mit der Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden, die in den veröffentlichten
Dokumenten dargestellt sind (Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen und Vertragsbedingungen in jeweils aktuellen Fassungen sowie letzte Jahres- und Halbjahresberichte und ggf.
Rechenschaftsberichte), welche unter
www.swisscanto.comkostenlos bezogen werden können. Die länderabhängigen kostenlosen Bezugsquellen in Papierform sind: Deutschland: Zahl- und Infor-
mationsstelle DekaBank, Mainzer Landstraße 16, 60235 Frankfurt a.M. Österreich: Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz.
Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest
Klasse: ATH
ISIN / WKN: LU0302976872 / A0MSPX
Ertragsverwendung: thesaurierend
Währung: Euro
Auflagedatum: 18.9.2007
Pauschale Management Fee p.a.: 1,45 %
Fondsmanager: Dr. Gerhard Wagner, Roman Boner
100 %
110 %
120 %
130 %
140 %
150 %
160 %
170 %
180 %
190 %
200 %
2012
2013
2014
2016
2015
201,86 %
192,09 %
MSCI World NR in EUR
Swisscanto (LU) Equity Fund
Global Water Invest AT
Wertentwicklung
Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest AT
31.12.2011 – 31.1.2017 (vor Kosten)
Rechtlicher Hinweis:
Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den Erfolg in der
Zukunft. Die Performancedaten wurden ohne Berücksichtigung der bei Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen
Kommissionen und Kosten und auf der Basis der Wiederanlage etwaiger Ausschüttungen berechnet. Provisionen,
Gebühren und andere Entgelte wirken sich negativ auf die Performance aus.
Quelle:
Lipper/Swisscanto Invest