Table of Contents Table of Contents
Previous Page  249 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 249 / 346 Next Page
Page Background

M

ischfonds können in verschiedene

Assetklassen investieren und sich so

der jeweiligen Marktlage anpassen.

Berücksichtigt das Fondsmanagement bei der

Auswahl der Investments zudem noch Nach-

haltigkeitsaspekte, profitieren Anleger von

einem zusätzlichen Risikofilter. Dies wissen

institutionelle Investoren wie Stiftungen seit

Langem zu schätzen, aber auch immer mehr

Privatanleger erkennen die Vorteile nachhalti-

ger Investmentstrategien.

Ein Beispiel für eine besonders

umfassende nachhaltige Investment-

strategie ist der Sarasin-FairInvest-

Universal-Fonds. Er investiert defensiv

und wurde speziell für die beson-

deren Ansprüche von institutionellen

Anlegern wie Stiftungen entwickelt.

Dabei eignet sich der Fonds auch

als Basisinvestment für Privatanleger,

die einen realen Vermögenserhalt

anstreben. Der Sarasin-FairInvest-

Universal-Fonds investiert derzeit zu

rund 25 Prozent in europäische

Aktien und zu 75 Prozent in auf

Euro lautende Anleihen. Das Fonds-

management richtet die Invest-

mententscheidungen konsequent an

einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz aus.

Auch für 2016 erhält der Sarasin-FairInvest-

Universal-Fonds im Telos-Folgerating die Be-

wertung „AA+“. Der Fonds erfüllt somit wei-

terhin höchste Qualitätsstandards.

Umfassender

Nachhaltigkeitsansatz

Die Bank J. Safra Sarasin kombiniert bei

ihrer Analyse den „Best of Classes“-Ansatz,

also eine Branchenanalyse, mit dem „Best

in Class“-Ansatz, der Unternehmensanalyse.

Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Unter-

nehmen wird somit einerseits die Branche im

Hinblick auf ihren Beitrag zu Umwelt- und

Sozialrisiken beurteilt. Andererseits wird die

effektive Leistung jedes einzelnen Unterneh-

mens relativ zu seiner Branche bewertet.

Darüber hinaus werden Unternehmen ausge-

schlossen, die mehr als fünf Prozent des kon-

solidierten Umsatzes in folgenden Bereichen

erwirtschaften: Kernenergie, Rüstungsgüter,

Chlor- und Agrochemikalien, Tabakwaren, in

der Landwirtschaft eingesetzte Gentechnik

sowie Pornografie.

Das Fondsmanagement

Der Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds wird

von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH

verwaltet. Die Gesamtverantwortung für die

Anlageentscheidung trägt Fondsmanager

Dennis Bützer von der Bank J. Safra Sarasin.

Er wird von einem großen Team spezialisierter

Analysten unterstützt. Über einen Zeitraum von

zehn Jahren erzielte der Sarasin-FairInvest-

Universal-Fonds eine annualisierte Performance

von 3,3 Prozent und ist somit in der Wertent-

wicklung sehr attraktiv. Zu verdanken ist dies

neben der Nachhaltigkeit und dem konsistenten

Fondsmanagement auch den relativ niedrigen

direkten und indirekten Kosten.

Nachhaltigkeit

als Qualitätsfaktor

für Mischfonds

Der Faktor Nachhaltigkeit bringt einen entscheidenden Mehrwert für

Mischfonds – dies haben die vergangenen Jahre eindrucksvoll gezeigt:

Nachhaltigkeitskriterien konnten die Investoren sowohl vor zentralen

Risiken schützen als auch zu einer positiven Wertentwicklung beitragen.

FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS MIT AA+-RATING

Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG

Taunusanlage 17

D-60325 Frankfurt

Tel.:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

089/558 999 483

Fax:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

089/558 999 499

E-Mail:

. . . . .

. peter.huber@jsafrasarasin.com

E-Mail:

. . .

. thomas.volpe@jsafrasarasin.com

Internet:

. . . . . . . . . . . . . .

www.jsafrasarasin.de

Kontakt

ANZEIGE

Foto: © Bank J. Safra Sarasin

Thomas Volpe,

Direktor, Wholesale Deutschland

Peter Huber,

Direktor, Wholesale Deutschland

J. Safra Sarasin (Deutschland) AG

Die Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG ist eine

100-prozentige Tochtergesellschaft der renommierten

Schweizer Bank J. Safra Sarasin AG. In Deutschland

ist J. Safra Sarasin neben dem Hauptsitz in Frankfurt

am Main mit Standorten in Hamburg, Hannover,

München und Stuttgart vertreten. Die Hauptaktivitäten

umfassen die ganzheitliche Anlageberatung und

Vermögensverwaltung für private und institutionelle

Kunden. Nachhaltigkeit betrachtet J. Safra Sarasin als

wesentliche Komponente einer erfolgreichen Unter-

nehmensphilosophie. Die Bank ist Mitglied des Einla-

gensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher

Banken.

Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds I

EAA OE EUR Cautious Allocation

140 %

130 %

120 %

110 %

100 %

90 %

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Historische Performancedaten

sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

*Durchschnitt konventioneller, europaweit diversifizierter Portfoliofonds mit defensiver Vermögensstruktur

Quelle:

Morningstar, 31.12.2016

Wertentwicklung

Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds

31.12.2006 bis 31.12.2016 (in % auf 100 indiziert)

PARTNER-PORTRÄT

Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG