

PARTNER-PORTRÄT
HSBC Global Asset Management
Jörg Westebbe,
Direktor,
Leiter Wholesale Business
ANZEIGE
•
Foto: © HSBC
HSBC Global Asset Management
(Deutschland) GmbH
Königsallee 21/23
40212 Düsseldorf
Jörg Westebbe
Tel.:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
0211/910-4482
E-Mail:
. . . . . . . . . . .
joerg.westebbe@hsbc.deInternet:
. . .
www.assetmanagement.hsbc.com/deKontakt
W
arum sollten
Anleger ge-
genwärtig auf
Multi-Asset-Strategien
setzen?
Olaf Riemer:
Weil sie verschie-
dene Anlageklassen nutzen
und somit das Risiko diver-
sifizieren. Das allein reicht
jedoch nicht. Die seit Jah-
resbeginn erhöhte Volatilität
hat dazu geführt, dass viele
Fonds inzwischen in einer
höheren Risikoklasse ran-
gieren als noch Ende 2015.
Bei einigen Multi-Asset-
Strategien dahingegen ge-
hört die Beibehaltung des
gewählten Risikobudgets je-
doch zum Konzept. Darauf
sollten Anleger bei der Auswahl achten.
In welchem Ausmaß lässt sich Volatilität
reduzieren?
Olaf Riemer:
Vorweg – Volatilität per se ist nicht
schlecht. Nur die Dosis sollte der Erwartungs-
haltung des Anlegers dauerhaft entsprechen.
In der Regel kann eine höhere Rendite nur mit
einem größeren Risiko erreicht werden. Um-
gekehrt können sich Anleger für eine niedrige-
re Rendite und ein höheres Maß an Sicherheit
entscheiden. In unserer Fondsfamilie HSBC
World Selection haben wir den unterschied-
lichen Bedürfnissen von Anlegern Rechnung
getragen und fünf Risikoprofile geschaffen. Bei
allen erhalten Anleger mit nur einem Invest-
ment Zugang zu vielen verschiedenen Anlage-
klassen, Regionen und Währungen. Dabei
liegt der Fokus auf einer kosteneffizienten Um-
setzung, die Gesamtkostenquote ist moderat.
Sie raten auch zu vermö-
gensverwaltenden De-
pots. Was macht diese so
attraktiv?
Olaf Riemer:
Vermögensver-
waltende Depots sind flexi-
bel einsetzbar: So können
die Depots zum Vermö-
gensaufbau mittels ratierli-
cher Einzahlungen genutzt
werden. Oder beispiels-
weise auch für die Wieder-
anlage ablaufender Lebens-
versicherungen (mit oder
ohne Auszahlplan). Ver-
glichen mit Einzelfonds
reduzieren sie den Verwal-
tungsaufwand und die Haf-
tung des Vermittlers erheb-
lich. Auch bei Depots
stehen die individuellen Anlageziele im Fokus:
Über einen Fragebogen wird für jeden Anleger
ein maßgeschneidertes Rendite-Risiko-Profil
erstellt; dieses orientiert sich am Anlagehori-
zont, der angestrebten Rendite und dem Maß
an tolerierter Volatilität.
Auf welche Depots beziehen Sie sich
konkret?
Olaf Riemer:
Auf die HSBC Strategie Depots der
Augsburger Aktienbank, für die die deutsche
Einheit von HSBC Global Asset Management
als Advisor fungiert. Diese Depots nutzen seit
ihrer Auflegung im Jahr 2012 ausschließlich
ETFs und institutionelle Anteilklassen aktiv ge-
managter Fonds, um die Kosten gering zu
halten. Auf diese Weise erhalten Kunden Zu-
gang zu Anlagekonzepten, die ansonsten
Großanlegern oder vermögenden Privat-
kunden vorbehalten sind.
Niedrige Zinsen und eine hohe Volatilität machen Multi-
Asset-Fonds und Strategie-Depots aktuell besonders attraktiv.
HSBC-Experte Olaf Riemer erläutert, wie Anleger in diverse
Assetklassen investieren und so bei maßgeschneidertem
Risiko Erträge sichern können. Verschiedene Risikoklassen
gewähren dabei Planungssicherheit.
PLANUNGSSICHERHEIT MIT RISIKOKLASSEN
Wichtige Informationen:
Dieses Dokument wurde von HSBC Global
Asset Management (Deutschland) GmbH erstellt, ist kein Angebot, keine
Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse
und kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht ersetzen. Die gesetz-
lichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind
nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte
vor der Veröffentlichung dieses Dokuments besteht nicht. Dieses Dokument
dient ausschließlich Ihrer Information und darf weder ganz noch teilweise
an Dritte weitergegeben oder ohne schriftliche Einwilligungserklärung ver-
wendet werden. Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf
externen Quellen, die wir für zuverlässig halten, aber keiner neutralen
Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen weder Gewähr noch Haftung
für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in diesem
Dokument vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen
des Autors/der Autoren und der Redakteure und Gesprächspartner der
HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH dar und können sich
jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert
werden.
Der Wert jedes Investments oder der Ertrag kann sowohl sinken als auch
steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag
zurück. Dort, wo ein Investment in einer anderen Währung als der lokalen
Währung des Empfängers der Publikation denominiert ist, könnten Verän-
derungen des Devisenkurses eine Negativwirkung auf Wert, Kurs oder
Ertrag dieses Investments haben.
Rendite satt –
Risiko im Griff
Firmenporträt
Mit Standorten in mehr als 26 Ländern, einem
verwalteten Volumen von rund 415 Mrd. US-
Dollar und ca. 2.300 Mitarbeitern gehört HSBC
Global Asset Management zu den weltweit füh-
renden Asset Managern. Besondere Schwerpunkte
der umfangreichen Produktpalette bilden – neben
Multi-Asset-Lösungen – Euro Fixed Income, Emer-
ging Markets Debt, Asian Bonds und ETFs.
Olaf Riemer,
Direktor Institutional & Corporate
Business, Leiter Versicherungen & IFAs bei HSBC
Global Asset Management (Deutschland) GmbH