Table of Contents Table of Contents
Previous Page  110 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 110 / 346 Next Page
Page Background

108

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

nen Euro schwere Portfolio während des

Brexit-Rücksetzers zu stabilisieren.

Squad Aguja Opportunities

Tief in Geschäftsberichte und Wertpapier-

prospekte graben sich auch Fabian Leuchtner

und Dimitri Widmann ein. Beide haben sich

jüngst mit der Investmentboutique Aguja Ca-

pital selbstständig gemacht. An sich ist das

kein spektakulärer Vorgang. Dass diese Nach-

richt in der Branche dennoch für Schlagzeilen

sorgte, hat einen anderen Grund: Beide arbei-

teten davor bei Flossbach von Storch, also der

aktuell wohl mit Abstand begehrtesten Adres-

se der Branche. Wenn der Vermögensverwal-

ter eine Stelle ausschreibt, trägt der Postbote

kistenweise Bewerbungen in die Büros.

Widmann arbeitete als Analyst direkt in

Bert Flossbachs Team. Seine Aufgabe:

Aktienideen für den Multiple Opportunities

ausgraben und Unternehmen mehrerer Bran-

chen beobachten. Leuchtner wiederum ver-

antwortete zuletzt gemeinsam mit Frank

Lipowski zwei Rentenfonds, den FvS Bond

Opportunities und den FvS Bond Total Re-

turn. Was also bewegt zwei gerade mal 30-

jährige Finanzprofis, einen solchen Job an den

Nagel zu hängen, um bei null anzufangen?

„Letztlich war es der Wunsch, unabhängig

und selbstständig zu arbeiten und unsere

Investmentideen eigenverantwortlich eins zu

eins umsetzen zu können“, sagt Leuchtner.

„Investieren ist unser Hobby, unsere Leiden-

schaft. Das war uns wichtiger als ein festes

Gehalt“, ergänzt Widmann. Beide kennen sich

schon aus Studienzeiten. Bert Flossbach und

Kurt von Storch konnten die Beweggründe

ihrer jungen Mitarbeiter zumindest nachvoll-

ziehen. „Schließlich hatten auch sie sich eines

Tages dazu entschieden, sich selbstständig zu

machen“, sagt Widmann.

Über einen Bekannten kam der Kontakt zu

Discover Capital zustande, das Investment-

haus, das die Squad-Nebenwertefonds verant-

wortet. „Wir haben schnell gemerkt, dass wir

eine ähnliche Investmentphilosophie verfolgen

und uns auch zwischenmenschlich sehr gut

verstehen“, sagt Leuchtner. „Außerdem haben

sich die Expertise von Discover Capital bei

europäischen Small und Mid Caps und unser

Anleihen-Know-how gut ergänzt.“

Anfang Dezember 2016 ging schließlich ihr

Fonds, der Squad Aguja Opportunities, an den

Start. Leuchtner und Widmann konzentrieren

sich dabei auf Spezialsituationen entlang der

gesamten Kapitalstruktur eines Unternehmens

– von der Anleihe über Wandelanleihen und

Hybridkapital bis hin zur Aktie. „Die Kapital-

märkte sind insgesamt sehr effizient. Aber in

Situationen, die wenig beachtet werden und

sehr analyseintensiv sind, lässt sich ein Wis-

sensvorsprung erarbeiten“, sagt Leuchtner.

„Genau das tun wir, um dann im richtigen

Moment zugreifen zu können.“

Als Beispiel nennt er die Hybridanleihen

von VW, die nach Bekanntwerden des Abgas-

skandals über Gebühr an Wert verloren hatten.

„Rund um den Volkswagen-Konzern bieten

sich eine Vielzahl interessanter Opportuni-

täten“, ergänzt Widmann. Er verweist etwa

auf die Aktien der Porsche-Holding, die im

Wesentlichen VW-Aktien und Cash hält, so-

wie auf MAN und Audi, mit denen Beherr-

schungs- und Gewinnabführungsverträge be-

stehen. „All diese Fälle sind im Detail sehr

kompliziert. Wer sich jedoch intensiv damit

auseinandersetzt, kann temporäre Fehlbewer-

tungen im Markt wunderbar ausnutzen.“ Sol-

che Spezialsituationen böten außerdem die

Chance auf marktunabhängige Renditen.

Eigenes Vermögen investiert

Dass Leuchtner und Widmann Unterneh-

men und Wertpapierprospekte zu analysieren

wissen, steht außer Frage. Doch können sie

auch erfolgreich einen Mischfonds steuern?

Mit der Asset Allocation waren sie bei Floss-

bach schließlich nicht betraut. „Wir versu-

chen, die Werttreiber und Risikoquellen der

einzelnen Positionen im Detail zu verstehen.

Das hilft, die wirklichen Risiken im Portfolio

zu streuen“, sagt Leuchtner. Um Risiken ab-

zusichern, können auch Indexderivate und

Optionen zum Einsatz kommen. „Unser Ziel

ist es, eine stetige und attraktive Rendite zu

generieren und dabei auf Sicht von einem

oder zwei Jahren keinen Kapitalverlust zu

erleiden. Schon aus eigenem Interesse.“

Schließlich haben sie beide einen Großteil

ihres Vermögens in den Fonds investiert. Und

selbst wenn sie nicht selbst die Aktienquote

des Multiple Opportunities gesteuert haben,

haben sie doch viel über Asset Allocation

gelernt: „Wir saßen dreieinhalb Jahre lang

wenige Meter von Bert Flossbach entfernt“,

sagt Widmann. „Da saugt man natürlich viel

von seinem Wissen auf.“

BERND MIKOSCH |

FP

markt & strategie I

mischfonds

Foto: © Aguja Capital

Dimitri Widmann, Aguja: „Investieren ist unsere Leiden-

schaft. Das war uns wichtiger als ein festes Gehalt.“

Fabian Leuchtner, Aguja: „Wir wollen die Werttreiber und

Risikoquellen der Positionen im Detail verstehen.“

Squad Aguja Opportunities

Stammdaten

Manager:

Fabian Leuchtner, Dimitri Widmann

KVG:

Axxion

Volumen:

15,3 Mio. Euro

ISIN:

DE000A2AR9B1

Auflage:

5.12.2016

Laufende Kosten: 2,47 %

Stand: 9.3.2017, Quelle: Anbieter, Morningstar

Wertentwicklung

Der Squad Aguja Opportunities ist noch zu jung, um

dessen Qualität abschließend beurteilen zu können.

Der Start verlief jedenfalls erfreulich.

Quelle: Bloomberg

Jan ’17

Dez ’16

Feb März

-1 %

0 %

1 %

2 %

3 %

4 %

5 %

6 %

Squad Aguja Opportunities