

106
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
tauscht er seine Anlageideen mit den acht an-
deren Kundenberatern von Proaktiva aus.
Meist besteht rund die Hälfte des Portfolios
aus Aktien, darunter oftmals Abfindungs- und
Übernahmekandidaten. „In einer Krise wür-
den wir die Aktienquote auch mal auf 40 Pro-
zent senken“, sagt Peters. „Wir verstehen uns
allerdings nicht als Market-Timer, sondern als
langfristige Investoren.“
Unter den Anleihen, die in der Regel rund
ein Drittel des Portfolios ausmachen, finden
sich Papiere, die trotz der Niedrigzinsphase
noch drei, vier oder fünf Prozent Rendite ab-
werfen. „Das sind meist Titel aus der zweiten
Reihe, die große Investoren gar nicht auf dem
Schirm haben“, sagt Peters.
Kapital All Opportunities
Dass man auf der Suche nach guten Invest-
ments nicht die Lektüre des Kleingedruckten
scheuen darf, weiß auch Christian Exner. Er
arbeitete viereinhalb Jahre als Analyst für eine
Investmentboutique, die institutionelle Anle-
ger bei der Aktienauswahl berät. 2013 wech-
selte er dann zu Paladin Asset Management,
der Gesellschaft, die früher als Family Office
das Vermögen der Familie Maschmeyer be-
treute. Exner half, das in Schieflage geratene
Portfolio zu restrukturieren und in einen
Publikumsfonds zu überführen, den Paladin
One. Den dort erprobten Anlageprozess setzt
er seit Beginn 2016 bei der Luxemburger Ver-
waltungsgesellschaft Flaskamp Invest um –
ebenfalls mit Erfolg: Im vergangenen Jahr ließ
der Kapital All Opportunities mit einem Plus
von 15,5 Prozent fast die gesamte Misch-
fondskonkurrenz hinter sich.
„Die Aktienauswahl erfolgt oft nach sub-
jektiven Kriterien“, sagt Exner. „Ich dagegen
wollte einen streng regelbasierten Investment-
prozess nach Value-Kriterien entwickeln, um
systematisch unterbewertete Unternehmen
aufzudecken.“ Gesagt, getan. Exner speist
seine Datenbank mit Kennzahlen, die ihm
Antworten auf drei Fragen liefern: Wie ist es
um die Cashflow-Stärke des Unternehmens
bestellt? Investiert es sein Kapital sinnvoll?
Und ist die Aktie günstig bewertet? „Dieser
quantitative Ansatz erlaubt es, sehr schnell
ganze Märkte zu analysieren“, sagt Exner. Er
dient allerdings nur dazu, Investmentideen zu
generieren. „Die eigentliche Arbeit fängt dann
erst an: Ich möchte im Detail verstehen, wie
ein Geschäftsmodell funktioniert und welchen
Cashflow das Unternehmen nachhaltig, also
nicht nur in den guten Zeiten, erwirtschaftet.“
Zugreifen nach der Korrektur
Ist die Aktie Exners Modell zufolge um 30
Prozent unterbewertet, dient das als Kaufsi-
gnal, bei 30 Prozent Überbewertung veräußert
er seine Position. „Die Kasse ist im Wesent-
lichen die Restgröße aus fehlenden Invest-
mentopportunitäten. Der Fonds steigt also
nicht aus dem Markt aus, weil die Unsicher-
heit an der Börse zunimmt, sondern weil die
Aktien zu teuer geworden sind.“ Umgekehrt
greift Exner nach einer Korrektur gern zu.
„Nach dem Brexit-Votum waren einzelne bri-
tische Aktien plötzlich mit einem 50-prozen-
tigen Abschlag auf ihren fairen Wert zu haben.
Ich habe damals vier Titel gekauft, die sich
seither sensationell entwickelt haben.“
Trotz der Konzentration auf einzelne Ge-
schäftsmodelle vergisst Exner nicht, die gro-
ßen politischen Themen im Blick zu behalten.
Gemeinsam mit Jürgen Flaskamp, dem Grün-
der der Investmentgesellschaft, diskutiert er,
wie hoch die Absicherung gegen unerwartete
Ereignisse ausfallen soll. „Die Börsen sind
sehr politisch geworden“, sagt Flaskamp. „Da
ergibt es durchaus Sinn, eine kleine Put-Posi-
tion einzugehen – quasi als Sicherheitsnetz.“
Eine solche Absicherung hat beispielsweise
dabei geholfen, das inzwischen gut 20 Millio-
markt & strategie I
mischfonds
Foto: © Proaktiva, Flaskamp Invest
Wachstum Global
Stammdaten
Manager:
Torben Peters
KVG:
BNY Mellon Service KAG
Volumen:
62,5 Mio. Euro
ISIN:
DE000A0NJGU7
Auflage:
24.11.2008
Laufende Kosten: 1,14%
Stand: 9.3.2017, Quelle: Anbieter, Morningstar
Wertentwicklung
Der Wachstum Global hat schon einige Krisen an den
Börsen gut gemeistert. Torben Peters geht keine gro-
ßen Wetten ein, sondern viele kleine.
Quelle: Bloomberg
’10
’09
’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16 ’17
-10 %
0 %
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
Wachstum Global I
Kapital All Opportunities
Stammdaten
Manager:
Christian Exner
KVG:
Flaskamp Invest
Volumen:
20,3 Mio. Euro
ISIN:
LU1066479848
Auflage:
1.9.2014
Laufende Kosten: 1,49%
Stand: 9.3.2017, Quelle: Anbieter, Morningstar
Wertentwicklung
Christian Exner hat den Fonds zu Beginn des Jahres
2016 übernommen. Davor kam der Investmentansatz
in einem anderen Portfolio zum Einsatz.
Quelle: Bloomberg
2016
’17
0 %
5 %
10 %
15 %
20 %
Kapital All Opportunities
Torben Peters, Proaktiva: „Wir verstehen uns nicht als
Market-Timer, sondern als langfristige Investoren.“
Christian Exner, Flaskamp Invest: „Der quantitative Ansatz
erlaubt es, schnell ganze Märkte zu analysieren.“