Table of Contents Table of Contents
Previous Page  225 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 225 / 346 Next Page
Page Background

Sehr geehrte Frau Ministerin Zypries,

eineinhalb Monate sind Sie jetzt als Wirtschaftsministerin der Bundesrepublik im Amt. Erlauben Sie uns, Ihnen

zu Beginn Ihrer Amtszeit einen Vorschlag zu unterbreiten, der unserer Bevölkerung Wohlstand und Ihrem Amt

Respekt einbringen würde. Denn die bisher wahrgenommene Unbedeutendheit des Bundeswirtschaftsministe-

riums ist der viertgrößten Wirtschaft der Welt nicht würdig und fußt möglicherweise auf falschen Prioritäten.

Wie wäre es, wenn Sie zukünftig und in Abkehr der Tradition Ihres Ministeriums die Beteiligung der Bevöl-

kerung an den Unternehmen der Wirtschaft, und damit die Schaffung größeren Wohlstands für alle, in den

Vordergrund Ihres Handelns stellten? Sorgen Sie doch bitte mit Priorität dafür, dass die Bevölkerung sich an

den Unternehmen der Wirtschaft (international) beteiligt, damit die Menschen beim materiellen Wohlstand eine

Chance haben, zu Ländern wie Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Niederlande, Schweden, Däne-

mark, Belgien, etc. aufzuschließen. Es ist unbestreitbar, dass das hierzulande präferierte Zinssparen durch die

Europäische Zentralbank erstens vermittels ihrer anhaltenden Negativzinspolitik sowie zweitens ihrem Streben

nach jährlicher Geldentwertung in Höhe von 2% nutzlos gemacht und die bestehende dramatische Fehl-

allokation des deutschen Geldvermögens jäh decouvriert wurde. Es spricht für sich selbst, dass mittlerweile

ca. 2/3 aller DAX Aktien nicht von Deutschen besessen werden.

Lassen Sie sich bitte von den Mitarbeitern Ihres Ministeriums oder auch durch die Bundesbank darlegen, wie

nachteilig die durchschnittliche Vermögensentwicklung in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten im internatio-

nalen Vergleich ausfällt und wie sehr die daraus langfristig folgende Altersarmut zu einer großen strukturellen

Bedrohung für unser Land geworden ist.

Finden Sie bitte rasch Wege, um die nicht zu rechtfertigende steuerliche und regulatorische Benachteiligung

von Aktienanlagen gegenüber Zinsprodukten endlich zu korrigieren. Stärken Sie bitte die Eigenkapitalkultur,

indem die Schuldenfinanzierung ihre Privilegien gegenüber der viel risikoärmeren und zugleich ertragreicheren

Eigenkapitalfinanzierung verliert.

Falls Sie offen sind für weiterführende Ideen, welche Deutschland zu einem führenden Finanzplatz mit starker

Aktienkultur und daran beteiligter Bevölkerung machen können, so dürfen Sie uns, die Inhaber und Vorstände

der LOYS AG, die wir als Kaufleute mit Engagement gezeigt haben, wie vorteilhaft langfristiges Aktiensparen

für die Menschen ist, jederzeit kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Anzeige

LOYS AG

Alte Amalienstraße 30

26135 Oldenburg

Bundeswirtschaftsministerin

Frau Brigitte Zypries

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Invalidenstraße 48

10115 Berlin

Offener Brief: Teilhabe der Bevölkerung an der Wertsteigerung der Wirtschaftsunternehmen

Dr. Christoph Bruns Dr. Heiko de Vries Frank Trzewik Ufuk Boydak

Vorstand der LOYS AG

Oldenburg, März 2017