Table of Contents Table of Contents
Previous Page  217 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 217 / 346 Next Page
Page Background

W

elche Rolle können Schwellenlän-

deranleihen in einer Asset Allocation

spielen?

Dieses Marktsegment entwickelt sich zu einer

vollwertigen Anlageklasse. Es bietet – relativ

und absolut – eine attraktive Rendite sowie

eine gute Möglichkeit, Portfolios zu diversifizie-

ren. Obwohl das Segment nur zirka 12 Prozent

des Marktes der globalen Staatsanleihen re-

präsentiert, hat es Tiefe und ist breit gestreut.

Anleihen auf Hart- und Lokalwährungen,

Staatsanleihen, Quasi-Staatsanleihen und

Schwellenländer-Unternehmensanleihen bieten

unterschiedliche Opportunitäten für Anleger

mit einem langen Zeithorizont.

Welche Investmentphilosophie verfolgen

Sie?

Der Fonds profitiert von einem breiten Anla-

geuniversum und kann seine Performance aus

Hart- oder Lokalwährungsanleihen, Fremd-

währungen und Staatsanleihen, Quasi-Staats-

anleihen, aber auch Unternehmensanleihen

generieren. Eine der Stärken des EdRF Emer-

ging Bonds ist, dass er sich von der Zusam-

mensetzung der großen Indizes für Schwellen-

länderanleihen weit entfernen darf und wichti-

ge Investmententscheidungen treffen kann, die

manchmal konträr zur allgemeinen Marktmei-

nung stehen. Ein benchmarkorientiertes Fonds-

management bietet sich bei dieser Anlage-

klasse aufgrund der beobachteten Konzentra-

tionen in den Indizes nicht an. Unser Portfolio

ist bewusst konzentriert.

Wir streben eine Outperformance über

einen Horizont von drei Jahren an. Dafür ak-

zeptieren wir aufgrund unserer Portfoliostruktur

und Asset Allocation Zeiten, in denen sich der

Fonds schlechter als der Markt entwickelt.

Was sind aktuell Ihre größten Überzeu-

gungen in Sachen Bondpicking?

Die Hauptposition unseres Fonds ist Vene-

zuela. Trotz mehrerer Korrekturen halten wir

an potenziellen Möglichkeiten fest. Dabei

schätzen wir insbesondere das Gewinnpoten-

zial, die Asymmetrie des Risiko-Rendite-Profils

und die politische Stabilisierung nach 15 Jah-

ren „Chavismus“. Wirtschaftlich verfügt das

Land über die größten Erdölvorkommen der

Welt, was die Liquidität und ein geringes Kon-

fliktpotenzial mit internationalen Gläubigern

sichert. Dies wird bestärkt durch die relativ ge-

ringe Staatsverschuldung.

Die Ukraine gehört ebenfalls zu unseren

wichtigen Überzeugungen. Das Land erfährt

einen großen Rückhalt durch den Westen und

den Internationalen Währungsfonds.

Die politische Stabilität, die die neue Regie-

rung mit sich bringt wie auch den progressiven

Wiederaufschwung der Wirtschaft halten wir

für ein gutes Omen.

Welche Ziele haben Sie mit Ihrem

Management bereits erreicht?

Im Jahr 2016 hat der Fonds eine Perfor-

mance von 22,7 Prozent erreicht. Es handelt

sich hierbei vor allem deshalb um ein ausge-

sprochen interessantes Ergebnis, weil Staats-

anleihen aus Industrieländern eine enttäu-

schende Performance und eine hohe Volatilität

aufwiesen.

Auf fünf Jahre gesehen zeigt der Fonds eine

annualisierte Performance von 12,5* Prozent,

während im selben Zeitraum der Referenzindex

JPM EMBI Global Hedged einen Anstieg von

lediglich 4,7 Prozent aufweist; daraus entsteht

eine kumulierte Outperformance von mehr als

54 Prozent.

Schwellenländeranleihen:

Flexibel und opportunis-

tisch investieren

PARTNER-PORTRÄT

Edmond de Rothschild AM

Schwellenländeranleihen, die lange Zeit als Anlageklasse für Spezia-

listen wahrgenommen wurden, erfreuen sich seit einigen Jahren

eines starken Zuwachses an Beständen. Sie sind jedoch in Portfolios

nach wie vor unterrepräsentiert.

Jean-Jacques Durand,

Fondsmanager des EdR Fund Emerging Bonds,

über die Chancen dieses Anlageuniversums und seine stärksten Überzeugungen

EDMOND DE ROTHSCHILD FUND EMERGING BONDS

Edmond de Rothschild Asset Management

SA (France) – Niederlassung Deutschland

mainBuilding

60325 Frankfurt am Main

Deutschland

Tel.:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

069/244 330 200

Fax:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

069/244 330 215

E-Mail:

. . . . . . . . . . . .

kundenservice@edr.com

Internet:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.edram.de

Kontakt

Jean-Jacques Durand,

Fondsmanager EdRF Emerging Bonds

Firmenporträt

Die Edmond de Rothschild Gruppe ist ein unabhän-

giger und familiengeführter Finanzdienstleister, der

auf die Bereiche Asset Management und Private Ban-

king spezialisiert ist. Im Asset Management verwaltet

die Edmond de Rothschild Gruppe mehr als 53 Mil-

liarden Euro (Stand: 30.6.2016) und beschäftigt

mehr als 500 Mitarbeiter. Das Produktangebot um-

fasst ein breites Spektrum an Anlageklassen, darunter

Aktien (Europa, USA, Global Markets und Schwellen-

länder), Renten (Unternehmensanleihen, Staatsanlei-

hen und Wandelanleihen), Asset Allocation, Alternative

Investments, Socially Responsible Investments sowie

Overlay-Strategien.

Unter der Zielsetzung einer nachhaltigen Performance

und Risikooptimierung erstellen mehr als 100 Anlage-

experten vielfältige Investmentlösungen, aktiv verwaltet

und unabhängig von einer Benchmark.

*Disclaimer:

Daten per 31.1.2017 für die Anteilsklasse I des Fonds. Die Performance lässt keine

Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu und ist im Zeitverlauf nicht stabil.

ANZEIGE

Foto: © Edmond de Rothschild Asset Management