

vertrieb & praxis I
bestseller im fondsver trieb
196
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
Ethna-Aktiv
Luca Pesarini
managt den 2002
aufgelegten Ethna-
Aktiv gemeinsam
mit den anderen
Portfoliomanagern
von Ethenea. Zu-
nächst lag darin vor
allem sein Privatver-
mögen, dann ka-
men Milliarden an-
derer Anleger dazu.
Stammdaten
ISIN
LU0136412771
Kategorie
MMD Ausgewogen
Fondsvolumen 7,3 Mrd. Euro
Kostenquote (TER) 1,81 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,79 %)
Ratings
Morningstar
(quantitativ) / Neutral (qualitativ)
Feri
(C)
FER/EDA
/ 78
Sauren
–
Portfoliostruktur
Ende Januar machten Aktien brutto nur neun Prozent
des Portfolios aus (siehe Grafik), Ende Februar waren
es schon gut zwölf Prozent. Außerdem setzten Luca
Pesarini und seine Kollegen mit Derivaten auf stei-
gende Kurse, sodass die Nettoquote zuletzt bei rund
21 Prozent lag. Mit Blick auf die Branchenallokation
dominieren Aktien von Konsumgüterkonzernen.
Performance in %
Der Ethna-Aktiv konnte lange Zeit überzeugen, seit
einiger Zeit läuft es aber nicht mehr wirklich rund.
Quelle: MMD, Anbieter, eigene Recherche | Stand: 31.1.2017
Son
stige
0,3 %
Liquidität
25,4 %
Fonds-
anteile
4,4 %
del-
E
alle
met
4,9 %
Aktien
9,2 %
Anleihen
55,8 %
0 %
1 %
2 %
3 %
4 %
5 %
6 %
7 %
8 %
2017
1 Jahr
3 Jahre p.a.
5 Jahre p.a.
Ethna-Aktiv A
MMD-Index Ausgewogen
Fidelity European Growth
Matt Siddle
kam
1999 zu Fidelity und
arbeitete zunächst
fünf Jahre als
Aktienanalyst. Seit
2010 steuert er den
Fidelity European
Larger Companies
Fund, seit Juli 2012
auch das Firmen-
flaggschiff Fidelity
European Growth.
Stammdaten
ISIN
LU0048578792
Kategorie
Aktien Europa Large Cap Blend
Fondsvolumen 7,8 Mrd. Euro
Kostenquote (TER) 1,89 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,45 %)
Ratings
Morningstar
(quant.) / Neutral (qualitativ)
Feri
(C)
FER/EDA
/ 73
Sauren
zwei Goldmedaillen
Portfoliostruktur
Mit Blick auf die Branchenverteilung ist das Vermögen
des Fidelity European Growth breit gestreut. Bei den
Ländern dominiert Großbritannien: Das Vereinigte
Königreich steht für 39,6 Prozent des Portfolios, an
zweiter Stelle folgt Frankreich mit gut 20 Prozent.
Deutschland folgt auf dem dritten Rang mit einem
Anteil von 17,6 Prozent am Fondsvermögen.
Performance in %
Von einstigen Erfolgen ist der Fonds zwar noch entfernt,
zuletzt schlug sich das Portfolio aber wieder gut.
Quelle: Morningstar, Anbieter, eigene Recherche | Stand: 31.1.2017
Son
stige
4,
5 %
Grun
d-
s
toff
e
5,4
%
Tech
nolog
ie
6,6 %
Industrie
10 %
Öl & Gas
12,1 %
Dienst-
leistungen
12,2 %
Verbrauchs-
güter
14,6 %
Gesundheits-
wesen
16,1 %
Finanz-
unternehmen
18,5 %
0 %
5 %
10 %
15 %
20 %
25 %
2017
1 Jahr
3 Jahre p.a.
5 Jahre p.a.
Fidelity European Growth A (EUR)
Morningstar-Kat. Aktien
Europa Large-Cap Blend
DWS Top Dividende
Thomas Schüßler
kam 1996 zur Deut-
schen Bank. 2001
wechselte der pro-
movierte Physiker
zur DWS, wo er seit
2005 den DWS Top
Dividende verant-
wortet, den inzwi-
schen größten
Publikumsfonds der
Deutschen AM.
Stammdaten
ISIN
DE0009848119
Kategorie
Aktien weltweit dividendenorientiert
Fondsvolumen 19,3 Mrd. Euro
Kostenquote (TER) 1,46 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,48 %)
Ratings
Morningstar
(quant.) / Silber (qualitativ)
Feri
(C)
FER/EDA
/ 51
Sauren
–
Portfoliostruktur
Die größte Aktie in Thomas Schüßlers Portfolio kommt
aus Asien: Taiwan Semiconductor macht 3,5 Prozent
des Portfolios aus, dicht gefolgt vom deutschen Ver-
sicherer Allianz und dem amerikanischen IT-Riesen
Cisco. Solche Unternehmen sorgen dafür, dass der
Fonds enorme Summen ausschütten kann – im
November 2016 waren es 460 Millionen Euro.
Performance in %
Der DWS Top Dividende wirbt mit seiner eher defensi-
ven Ausrichtung, die in der Rally Performance kostet.
Quelle: Morningstar, Anbieter, eigene Recherche | Stand: 31.1.2017
Sonstige
25,3 %
IT
7,5 %
F
or
inanzsekt
9,1 %
ger
ersor
V
%
9,2
s-
Gesundheit
wesen
%
11,7
Tele-
-
kommunikations
dienste
13,9 %
Haupt-
verbrauchs-
güter
23,3 %
0 %
5 %
10 %
15 %
20 %
25 %
2017
1 Jahr
3 Jahre p.a.
5 Jahre p.a.
DWS Top Dividende LD
Morningstar-Kat. Aktien
weltweit dividendenorientiert
Foto: © Ethenea, Fidelity, Christoph Hemmerich