

L
ange Zeit reichte die Kombination von
Aktien und Anleihen in Multi-Asset-Port-
folios, um eine auskömmliche Rendite
bei vermindertem Risiko zu erzielen. Die Ent-
wicklungen an den globalen Finanzmärkten
stellen das Konzept solch „einfacher“ Multi-
Asset-Lösungen, die immer noch die Mehrzahl
der Produkte am Markt ausmachen, allerdings
infrage: Aufgrund de facto ausbleibender Zin-
sen und des fehlenden Kurspotenzials sind
Renditechancen bei sicheren und damit
glättenden Anleiheninvestments nicht mehr
existent. Außerdem ist eine zunehmende
Korrelation zwischen Aktien und Anleihen
festzustellen. Die Lösung ist die Öffnung
und möglichst breite Diversifizierung des
Portfolios zur Schaffung „echter“ Multi-
Asset-Produkte.
Breite Diversifikation
und umfassende Expertise
Aus diesem Grund investieren die Multi-
Asset-Fonds von Aberdeen Asset Manage-
ment in unterschiedlichste Assetklassen und
beziehen dabei neben Aktien und Anleihen
auch Infrastrukturinvestments und Immobilien
sowie sonstige alternative Investments ein. Ein
solch breit diversifiziertes Portfolio führt nicht
nur zu mehr Stabilität. Durch die direkte Anla-
ge in traditionelle und alternative Assetklassen
steht auch eine größere Bandbreite an An-
lagemöglichkeiten zur Verfügung, aus denen
das Fondsmanagement dann die qualitativ
besten und rentabelsten Anlagen auswählen
kann. Flexibilität ist dabei ein zentraler Faktor,
um hohe, nachhaltige Erträge zu erzielen. Ent-
sprechend muss das Fondsmanagement nicht
in Assetklassen investieren, die als nicht attrak-
tiv bewertet wurden. Zudem ist der Asset-Mix
nicht an eine Benchmark gebunden – so sind
etwa gelistete alternative Anlagen wie Infra-
strukturinvestments und Immobilien bei der
Sektorallokation im Vergleich zu vielen anderen
Multi-Asset-Fonds übergewichtet. Auch wenn
die Mischung der verschiedenen Assetklassen
wichtig ist, muss die Qualitätssicherung am
einzelnen potenziellen Investment selbst vorge-
nommen werden. Wichtig sind hier nicht nur
die Kenntnis der regionalen und lokalen Ge-
gebenheiten und das Research vor Ort. Eine
umfassende Expertise bei allen infrage kom-
menden Assetklassen ist entscheidend für den
Erfolg. Deshalb greifen die Investmentteams
der Multi-Asset-Produkte von Aberdeen auf die
Expertise und die Analysen der Aberdeen-Spe-
zialisten für die unterschiedlichen Anlageklas-
sen auf der ganzen Welt zurück.
Multi Asset Income oder Growth
Auf dieser Grundlage besitzt der Aberdeen
Global – Multi Asset Income Fund ein diversi-
fiziertes Portfolio von 350 Wertpapieren, mit
dem Anleger laufende Erträge, beispielsweise
für Altersvorsorgeaufwendungen, generieren
können. Der neu aufgelegte Aberdeen Global
– Multi Asset Growth Fund folgt dem gleichen
Investmentansatz, verzichtet aber auf regelmä-
ßige Ausschüttungen zugunsten eines möglichst
kontinuierlichen Wachstums.
„Echtes“ Multi Asset ist
das Gebot der Stunde
PARTNER-PORTRÄT
Mit flexiblen und breit diversifizierten Multi-Asset-Lösungen können
Anleger auch in volatilen Zeiten robuste Erträge generieren.
MULTI ASSET INKLUSIVE ALTERNATIVES
Aberdeen Asset Management
Deutschland AG
Bettinastraße 53–55
60325 Frankfurt a.M.
Tel.:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
069/76 80 72-311
Mobil:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
0170/929 11 75
E-Mail:
thomas.body@aberdeen-asset.comInternet:
. . . . . . . . . . .
www.aberdeen-asset.deKontakt
Fondsdaten
Aberdeen Global – Multi Asset Income Fund
, I USD share class
MSCI World Hedged USD index.
85 %
90 %
95%
100%
105 %
Juni
2015
Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Jan
2016
Feb MärzApril Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Jan
2017
Historische Performancedaten
sind keine Garantie für die zukünftige
Entwicklung.
*
Quelle:
Bloomberg, Jan. 2017. Dargestellt ist Aberdeen Global – Multi Asset Income Fund,
I USD share class, ohne Berücksichtigung von Gebühren. Performance wird auf Total-Return-Basis dargestellt.
Wertentwicklung*
Aberdeen Global – Multi Asset Income Fund
1. 6. 2015 bis 31. 1. 2017 (in % auf 100 indiziert)
ANZEIGE
•
Foto: © Aberdeen Asset Management
Aberdeen Global – Multi Asset Income Fund
Auflagedatum der Anteilsklasse: 14. Oktober 2015
Fondsvolumen: 36,5 Mio. USD
Fondstyp: SICAV UCITS
Domizil: Luxemburg
Anteilsklasse: A (EUR)
–
1 Dist, ausschüttend
ISIN: LU1239090977
Gebühren: derzeitiger Ausgabeaufschlag
zwischen 4,25 % und 5,00 %; max. 6,38 %
Laufende Kosten: 1,60 %
Jährliche Gebühren: 1,20 %
Mindestanlage: 1.500 USD oder Gegenwert in
einer anderen Währung
Aberdeen Global – Multi Asset Growth Fund
Auflagedatum der Anteilsklasse: 13. Juni 2016
Fondsvolumen: 22,1 Mio. EUR
Fondstyp: SICAV UCITS
Domizil: Luxemburg
Anteilsklasse: A – 2 Acc, thesaurierend
ISIN: LU1402171232
Gebühren: derzeitiger Ausgabeaufschlag
zwischen 4,25 % und 5,00 %; max: 6,38 %
Laufende Kosten: 1,60 %
Jährliche Gebühren: 1,20 %
Mindestanlage: 1.500 USD oder Gegenwert in
einer anderen Währung
Stand: 31.1.2017
Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen
erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Aberdeen Global („der Fonds“) ist ein OGAW-Fonds unter Luxemburger Recht. Die in diesen Marketingunterlagen enthaltenen
Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Zeichnungen von Fondsanteilen dürfen nur auf der
Grundlage des letzten Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen („KIID“) sowie des letzten Jahres- bzw. Halbjahresberichts getroffen werden, die bei Aberdeen Asset Managers
Limited – Niederlassung Frankfurt, Bettinastraße 53–55, 60325 Frankfurt am Main – sowie der Zahlstelle, Marcard, Stein & Co. AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg, kostenlos bezogen
werden können. Herausgegeben von Aberdeen Asset Managers Limited, einer in Großbritannien der Zulassung und Aufsicht der Financial Conduct Authority unterliegenden Gesellschaft.
Weitere Informationen
zu Multi Asset
finden Sie unter:
www.aberdeen-asset.de/ income