Table of Contents Table of Contents
Previous Page  194 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 194 / 346 Next Page
Page Background

192

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

Einen solchen Schritt plant die Deutsche AM

zwar nicht, aber dennoch wird die Zahl der

Abschlüsse in den kommenden Monaten

wohl deutlich sinken. Denn zum 1. April

senkt der Anbieter die Provisionen für aus-

gewählte Vorsorgeprodukte um 0,7 bis 0,8

Prozentpunkte. Betroffen sind neben der im

freien Markt früher sehr beliebten DWS

Riesterrente Premium auch der DWS Ver-

mögenssparplan Premium und der DWS

Premiumsparplan für Versorgungsausgleich.

„Hintergrund der Senkung der Abschluss-

und Vertriebskosten ist, dass die Zinsen noch

immer niedrig sind“, sagt Frank Breiting, Lei-

ter Altersvorsorge bei dem Investmenthaus.

„Die Deutsche Asset Management will dem

Kunden ein Angebot machen, das auf Sicht

eine realistische Chance hat, eine Aktienquote

aufzubauen“, so Breiting. „Da die Zinsen

2016 erneut gesunken sind, hielten wir es für

nötig, diesen Kostensatz erneut zu senken.“

Die Deutsche AM hat die Abschlussprovision

für die DWS Riesterrente Premium und wei-

tere Altersvorsorgeprodukte schon zum Jah-

reswechsel 2015/2016 von 5,5 auf 3,3 Prozent

gesenkt. Nun sinkt der Satz weiter auf 2,5

Prozent. Damit hat sich die Courtage für Ver-

mittler binnen anderthalb Jahren mehr als hal-

biert. Das wird auch die Entwicklung der Ries-

terfonds auf der Topsellerliste einbremsen.

IP White auf Erfolgskurs

Steil nach oben zeigt der Trend dagegen bei

einem Fonds, der noch vor einem Jahr höchs-

tens Insidern bekannt war: Im Jahr 2015 düm-

pelte das Volumen des Mischfonds IP White

noch bei rund drei Millionen Euro vor sich

hin, inzwischen verwaltet er schon gut 150

Millionen Euro. Ein guter Teil davon stammt

von Kunden freier Finanzberater: Auf der

aktuellen Topsellerliste ist der Fonds der

Luxemburger Investmentboutique Inter-Port-

folio auf Rang fünf zu finden.

Bereut haben die Kunden ihr Investment

bislang nicht, denn der Kurs des IP White

klettert stabil nach oben. Manager Lars

Rosenfeld sichert sein Portfolio aus Neben-

werten und Anleihen konsequent ab – mit

Erfolg. FONDS professionell stellte die Stra-

tegie vor knapp einem Jahr erstmals vor (sie-

he Ausgabe 2/2016, Seite 92). Damals brachte

Rosenfeld seine Philosophie wie folgt auf den

Punkt: „Was man nicht verliert, das muss man

auch nicht mühsam wieder aufholen.“ Dieses

Motto kommt bei Anlegern offensichtlich sehr

gut an.

BERND MIKOSCH, CORNELIA FUSSI |

FP

Die Fonds und Anbieter mit dem größten Bestandsvolumen

Ausschlaggebend für das konsolidierte Ranking der Top-

bestandsfonds ist der jeweilige Anteil der Fonds am ge-

samten gemeldeten Volumen, das in der aktuellen Umfrage

für die Gruppe der 20 führenden Fonds erhoben wurde und

sich auf rund 11,83 Milliarden Euro summiert. Demnach

entfallen 12,8 Prozent der Bestände auf den Vertriebsklas-

siker Templeton Growth Fund, gefolgt vom aktuellen Best-

seller FvS Multiple Opportunities (12,1 %), der den Car-

mignac Patrimoine auf den dritten Platz verdrängte. Gegen-

über Ende 2015 weiter zugelegt hat unter anderem der

DWS Top Dividende (Platz 6) aus dem Sortiment der Deut-

schen Asset Management. Von den insgesamt 97 genann-

ten Topbestandsfonds, die sich auf 41 verschiedene An-

bieter verteilen, stellt allein Deutschlands größte Invest-

mentgesellschaft 24 Produkte, darunter viele Fonds, die vor

allem in den Riesterverträgen zum Einsatz kommen. Hinter

der Deutschen AM folgen gemessen am Volumen Franklin

Templeton, Flossbach von Storch und Carmignac Gestion.

Ten- Platz

Fonds

Anteil Bestand

2

Nennungen

denz

1

2016 2015

2016

2015

2016 2015

=

1. 1.

Templeton Growth Fund

12,80 % 13,89 % 15 14

2. 3.

FvS Multiple Opportunities R 12,05 % 8,65 % 13 13

3. 2.

Carmignac Patrimoine

9,04 % 9,91 % 11 14

=

4. 4.

Ethna-Aktiv

5,20 % 7,92 % 11 13

=

5. 5.

Fidelity European Growth

5,18 % 7,16 % 11 13

6. 7.

DWS Top Dividende

4,87 % 3,79 % 10 11

7. 10.

M&G Global Basics Fund

3,30 % 2,73 % 8

8

8. 9.

Sauren Global Defensiv

3,21 % 3,11 % 6

5

Neu 9. 11.

Allianz Kapital Plus

3,12 % 2,55 % 9 10

Neu 10. 21.

Frankfurter Aktienfds f. Stiftungen 2,92 % 1,07 % 8

5

Summe

61,69 % 65,23 %

Ten- Platz

KVG

(Anzahl Fonds)

Anteil Bestand

2

Nennungen

denz

1

2016 2015

2016

2015

2016 2015

=

1. 1.

Deutsche AM³ (24)

24,61 % 22,56 % 38 59

=

1. 2.

Franklin Templeton (4)

12,83 % 13,91 % 19 18

2. 4.

Flossbach von Storch (1)

12,05 % 8,65 % 13 13

=

3. 3.

Carmignac (3)

11,53 % 11,96 % 20 22

=

5. 5.

Fidelity (5)

5,31 % 8,04 % 15 19

=

6. 6.

Ethenea (1)

5,20 % 7,92 % 11 13

=

7. 7.

M&G (2)

5,13 % 4,74 % 15 15

=

8. 8.

Allianz GI (6)

3,65 % 3,28 % 17 24

=

9. 9.

Sauren (2)

3,21 % 3,26 % 7

6

Neu 10. 15.

BNY Mellon (1)

2,92 % 1,08 % 8

6

Summe

86,45 % 86,65 %

Das Wichtigste zu Bestandsfonds und Topsellern auf einen Blick

In der Finanzberatung spielen die

größten Bestandsfonds

und die

aktuellen Topseller

eine dominante Rolle.

Damit Anlageberater stets über die bedeutendsten Produkte in den Depots ihrer Kunden informiert sind, fasst

FONDS professionell die

wichtigsten Informationen

rund um diese Portfolios zusammen. Auf den nächsten

Seiten finden Sie auf einen Blick Stammdaten, ausgewählte Ratings, Portfoliodaten und die Wertentwicklung

der sechs größten Bestandsfonds und der drei aktuellen Topseller, sofern diese nicht schon

unter den größten Bestandsfonds zu finden sind.

107

Fonds

41

KVGs

97

Fonds

41

KVGs

2015

2016

97 Fonds von 41

verschiedenen

Fondsgesellschaften

haben die

Umfrageteilnehmer

Ende 2016 genannt.

vertrieb & praxis I

bestseller im fondsver trieb

Die Top-5-ETFs

Die Top-5-Riesterfonds

Ten- Fonds

Platz (ges.) Anteil Best.² Nennungen

denz

1

2016 2015 2016 2015 2016 2015

DWS Vorsorge Rentenfds XL Dur. 7.

8.

3,87 % 3,15 % 5 5

DWS Vorsorge Rentenfds 15Y 13.

19.

2,70 % 1,48 % 4 3

DWS Vorsorge Premium 17.

13.

1,91 % 2,15 % 4 4

DWS Vorsorge Rentenfds 10Y 20.

37.

1,53 % 0,35 % 4 1

DWS Top Dynamic

24.

25.

1,14 % 0,88 % 2 2

Ten- Fonds

Platz (ges.) Anteil Best.² Nennungen

denz

1

2016 2015 2016 2015 2016 2015

Neu SPDR S&P 500

55.

0,03 –

1 –

Neu SPDR S&P US Div. Aristocrats 60.

0,03 –

1 –

Neu SPDR MSCI Europe Materials 64.

0,02 –

1 –

Neu SPDR S&P Euro Div. Aristocrats 65.

0,02 –

1 –

Neu iShares Stoxx Europe Large 200 67.

0,01 –

1 –

1

Tendenz bezogen auf die Platzierung 2015 l

2

Angaben zum Bestandsvolumen basieren auf den Angaben von 14 Umfrageteilnehmern l ³ Im Volumen der Deutschen AM sind Riesterfonds und ETFs enthalten.