

eine Kapitalmehrung von 41 Prozent und ein
durchschnittlicher jährlicher Überschuss von
3,7 Prozent (vor Steuern).
Patrizia Leopoldstraße München
Nach seiner Premiere im vorigen Jahr gibt
Patrizia im Publikumsgeschäft richtig Gas. In
kurzer Zeit kamen fünf Fonds auf den Markt,
von denen erst einer geschlossen ist. Bei Re-
daktionsschluss befanden sich parallel vier
Beteiligungsmodelle in Emission.
Der jüngste Fonds finanziert den „City
Campus“ der Bavarian International School
(BIS), der im Januar 2016 eröffnet wurde. Auf
der westlichen Seite der Liegenschaft befindet
sich eine Aral-Tankstelle. Patrizia wirbt mit
der Innenstadtlage des Anlageobjekts – aller-
dings liegt die Schule im Stadtbezirk Schwa-
bing-Freimann etwa 4,5 Kilometer nördlich
der Münchner Innenstadt nahe des Mittleren
Rings. In unmittelbarer Nähe gibt es nur eine
Bushaltestelle, aber keine U- oder S-Bahn-
Station. Die Leopoldstraße ist eine Ausfahrt-
straße aus dem Stadtzentrum, die nach dem
Mittleren Ring in die Bundesstraße Richtung
Ingolstadt mündet.
Das Gebäude wurde schon im Jahr 1972
errichtet, wurde aber laut Patrizia in den Jah-
ren 2014/15 kernsaniert. Nach eigener Dar-
stellung befinden sich Gebäudeausstattung,
Außenhülle inklusive Dachabdichtung und
Innenausbau in einem „neuwertigen“ Zustand.
Die Mietfläche erstreckt sich über etwa 8.000
Quadratmeter (inklusive Lager). In der jetzi-
gen Einrichtung haben rund 500 Schüler
Platz. Es stehen 45 Tiefgaragenstellplätze zur
Verfügung. Die Tankstelle nutzt knapp 2.000
Quadratmeter Mietfläche auf dem insgesamt
4.655 Quadratmeter großen Grundstück.
Der Mietvertrag mit der BIS läuft bis Ende
Juni 2036. In den ersten drei Jahren ist eine
Staffelmiete vereinbart, ab Anfang 2020 wird
die Miete an den Verbraucherpreisindex an-
gepasst. Der Mietvertrag mit der Tankstelle,
die dem Konzern BP Europe mit den Marken
BP, Aral und Castrol gehört, ist bis Ende 2021
abgeschlossen. Danach will die BIS laut Pa-
trizia die Flächen der Tankstelle übernehmen.
Die Liegenschaft hat inklusive Nebenkos-
ten rund 44,1 Millionen Euro gekostet. Das
Fondsvolumen beträgt jedoch 53,4 Millionen
Euro (inklusive Agio). Die Differenz entsteht
durch eine hohe Liquiditätsreserve von 3,7 Mil-
lionen Euro, die in erster Linie zur Deckung
der Umbau- und Vermietungskosten der Tank-
stellenfläche eingestellt wurde, und durch die
Fondsanlaufkosten. Die Platzierungsgarantie
für das Eigenkapital kostet hier nur 155.000
Euro. Dafür schlägt die nicht näher erläuterte
Finanzierungsvermittlung in diesem Fonds
mit 2,2 Millionen Euro zu Buche.
Anleger sollen sich mit insgesamt 32,5 Mil-
lionen Euro (inklusive Agio) beteiligen. Der
Gründungskommanditist hat 89.000 Euro zur
Verfügung gestellt. Bei der Stadtsparkasse
Augsburg wurde ein langfristiges Darlehen
über 20,75 Millionen Euro aufgenommen. Es
ist mit einem Zinssatz von nur 0,92 Prozent
sehr günstig. Trotzdem beträgt die Tilgungs-
rate nur ein Prozent pro Jahr. Die Kreditlauf-
zeit endet mit dem Jahr 2026. Damit sind der
geplante Verkauf, das Ende der Kreditlaufzeit
und die geplante Auflösung des Fonds zeitlich
eng miteinander verbunden. Wie bei Hanno-
ver Leasing gilt auch hier: Solche Konstella-
tionen können sich für die Anleger ungünstig
entwickeln. Ein Plus ist in diesem Fall aller-
dings die lange Restlaufzeit der Mietvertrags
mit der Schule.
Vier Prozent Auszahlung geplant
Anleger müssen in diesen Fonds mindes-
tens 20.000 Euro (plus fünf Prozent Agio) in-
vestieren. Dafür sollen sie laut Prognose eine
konstante Auszahlung von jährlich vier Pro-
zent (vor Steuern) erhalten. Der Initiator plant
die Immobilie nach rund zehn Jahren „bei
entsprechend günstiger Marktsituation“ zu
verkaufen. „Im Rahmen der Veräußerung des
Anlageobjekts sollen zusätzliche Erträge für
die Anleger generiert werden“, heißt es in den
Verkaufsunterlagen. Patrizia stellt konkret eine
Schlusszahlung in Höhe von 100 Prozent, be-
zogen auf das Eigenkapital der Anleger, dar.
Bei einer Laufzeit von zehn Jahren kommt
unter Berücksichtigung des fünfprozentigen
Agios eine durchschnittliche Kapitalmehrung
von 3,5 Prozent vor Steuern heraus.
ALEXANDER ENDLWEBER |
FP
sachwerte I
aktuelle beteiligungen
170
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick
Initiator/Anbieter
Investmentprodukt
Typ
1
Prospektdatum Währung
Volumen
FK-Quote
Laufzeit
New Energy
77x7 Finanz
Bürgerenergie I
F
09.12.2015
EUR
20.400.000
58,82 %
2025
Apano
Wasser-Infrastruktur-Anleihe 1
A
05.09.2016
EUR
100.000.000
0,00 %
2023
Enertrag
Zins 2026
A
01.02.2017
EUR
18.000.000
0,00 %
2026
Green City Energy
Bürgeraktie
Aktie 22.09.2016
EUR
10.000.000
–
–
Green City Energy
Kraftwerkspark III
A
11.02.2016
EUR
50.000.000
0,00 % 2026/2036
HEP Capital
HEP Solar Japan 01
F
04.05.2015
Yen
2.189.250.000
0,00 %
2036
Luana Capital
BHKW Deutschland 4
F
in Vorbereitung
EUR
n.a.
n.a.
n.a.
Minerva
MEI 4 plus / MEI 8 plus
NSV 28.10.2016
EUR
65.200.000
0,00 % 2020/2024
Neitzel & Cie.
Zukunftsenergie Deutschland 04
F
30.07.2015
EUR
57.474.920
63,44 % 2024/2035
Öko-Aktiv
Windpark Vogelsberg
F
13.02.2017
EUR
16.500.000
0,00 %
2041
Ökorenta
Erneuerbare Energien IX
F
in Vorbereitung
EUR
n.a.
n.a.
n.a.
Ranft Erneuerbare Energien Green Energy VI-2017
ND 07.02.2017
EUR
5.025.000
–
2019/21/23
Reconcept
RE 08 Anleihe der Zukunftsenergien
A
25.11.2016
EUR
10.001.000
0,00 %
2021
Stadtwerk am See
SE See
G 27.10.2016
EUR
45.000.000
66,67 %
2023
UDI
TE Energy Sprint I
ND 27.01.2017
EUR
15.673.323
–
2021
Vensol Neue Energien
Windpark Dischingen
ND 22.11.2016
EUR
1.004.000
–
2023
Wattner
Sun Asset 7
F
in Vorbereitung
EUR
n.a.
n.a.
n.a.
Immobilien Ausland
Jamestown
Jamestown 30
F
30.08.2016
USD
568.056.000
53,79 %
2036
Patrizia Grundinvest
Kopenhagen Südhafen
F
15.06.2016
DKK
468.356.000
43,90 %
2031
Patrizia Grundinvest
Den Haag Wohnen
F
09.06.2016
EUR
24.140.000
43,90 %
2031
Steiner + Company
Kanada Direkt 2
DI
23.11.2016
EUR
n.a.
–
4 Jahre
Wealthcap
Nordamerika 16
F
07.05.2015
USD
40.960.000
0,00 %
2024
Wealthcap
Nordamerika 17
F
10.05.2016
USD
67.000.000
0,00 %
2026