

100
105
110
115
120
125
Punkte
2011
2012
2013
2014
2015
2016
0 %
1 %
2 %
3 %
2,75 %
2,5 %
2,25 %
1,75 %
1,5 %
1,25 %
0,75 %
0,5 %
0,25 %
Kerninflation
Kerninflation
USA
Nominales BIP-Wachstum
Nominales BIP-Wachstum:
USA
Nominales BIP-Wachstum:
Eurozone
Kerninflation
Eurozone
Nominales BIP und Kerninflation im Vergleich
Wie Inflation in der Eurozone und den USA berechnet wird
Sonstige
34,5 %
onomie
Gastr
& Beher-
bergung
9,4 %
it
Freize
&
Kultur
9,7 %
Verkehr
15,1 %
Wohnung
(inkl. NK)
15,6 %
Nahrungs-
mittel
&
alk.fr.Getränke
15,6 %
Sonstige
16,7 %
Freizeit
& Kultur
6,8 %
Nahrungsmittel
inkl. Alkohol
13,8 %
Verkehr
13,9 %
Gesundheit
22,3 %
Wohnung
26,5 %
2002 2003 2004 2005 2006 ’07
0 %
-1 %
-2 %
1 %
2 %
3 %
4 %
5 %
6 %
PCE
USA
CPI
USA
Kuriose Auswüchse von Inflation bzw. deren Bekämpfung
34,5 % Sonstige = Hausrat 7,1 %, Bekleidung 6,8 %, Gesundheit 4,2 %, Alko-
hol & Tabak 3,7 %, Telefon u.a. 3,2 %, Erziehung & Unterricht 1 %, Rest 8,5 %.
16,7 % Sonstige = Erziehung & Unterricht 5,4 %,
Bekleidung 4,5 %, Tabak 1 %, Rest 5,8 %.
USA
121
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
Aus der hier gewählten Darstellung, in der das nomi-
nale BIP und die Kerninflation der USA und der Euro-
zone übereinander gelegt wurden, wird die deutlich
dynamischere Entwicklung
klar, die sich vor allem
darin ausdrückt, dass die BIP- die Inflationskurve in
der gewählten Skalierung deutlich später schneidet.
Auch die
Differenz zwischen Inflation und BIP-Plus
war Ende 2016 deutlich größer, als das bei der Euro-
zone der Fall war.
Quelle: Fonds professionell, J.P. Morgan AM
Veränderung zum Vorjahr, BIP 2008 = 100
Schon die Inflationsberechnung sorgt für Kontrover-
sen. In der Eurozone wird der Harmonisierte Verbrau-
cherpreisindex (HVPI) angewandt, in den USA seit
2012 vor allem der Personal Consumption Expendi-
ture Price Index (PCE). Das allerdings erst seit 2012,
zuvor bediente sich die Fed des Consumer Price Index
(CPI). Man bemängelte jedoch die hohe
Volatilität
und
stellte auf den
PCE Index
um, der unter anderem
Energie deutlich geringer gewichtet
.
Quelle: EZB, US-Fed
nflation Warenkorb HVPI EZB
Inflation Warenkorb PCE Fed
Auswirkung der neuen US-Berechnung
Deutschen und Österreichern steckt, obwohl seit ei-
nem Jahrhundert Geschichte, der Schreck der
Hyper-
inflation
in den Knochen. Wenn ein Bier einmal vier
Milliarden Mark gekostet hat, scheint sich so eine Tat-
sache im kollektiven Unterbewusstsein festzusetzen.
In
Simbabwe
hat man ähnliche Erfahrungen auch im
21. Jahrhundert gemacht. In den USA hat man 2008
Geld statt mit Helikoptern schlicht durch
Postboten
unter die Leute gebracht.
Quelle: Notenbanken, sonstige
Simbabwe
Deutschland
1. Hyperinflation des 21. Jahrhunderts?
Simbabwe 2008, als 1 Euro dem Gegen-
wert von 50 Mio. ZWD entsprach.
Das Land mit dem teuersten Bier?
Das teuerste Bier in der Geschichte Deutschlands?
1923 um 4 Milliarden Papiermark ausgeschenkt.
Größtes freundschaftserhaltendes Geschenk?
2008, als 130 Mllionen Briefe mit jeweils einem
600-US-Dollar-Barscheck versandt wurden.