

D
ies ist zwar möglicherweise
ein Grund für die beein-
druckende Performance in
der jüngsten Zeit, bedeutet aber
auch das Risiko einer massiven
Verkaufswelle, wenn die Märkte –
und insbesondere Aktienkurse – fal-
len. Wenn Multi-Asset-Fonds nicht
wirklich diversifiziert sind, wären
Anleger besser beraten, einen Index
zu kaufen und sich die Manage-
mentgebühren zu sparen.
Die Brexit-Turbulenzen
haben vielen Multi-
Asset-Fonds Schwierig-
keiten bereitet
Die vergangenen Monate haben
mit den Überraschungsergebnissen des Brexit-
Referendums und der US-Präsidentschaftswahl
ausreichend Volatilität geboten, um die Perfor-
mance von Multi-Asset-Fonds zu testen. Wir
haben die Performance von 27 Fonds in die-
sem Bereich während der Turbulenzen nach
dem Brexit-Votum analysiert. Dabei stellten wir
fest, dass 25 Fonds in den fünf Tagen nach
dem Brexit-Votum Verluste (im schlimmsten
Fall von mehr als 6%)* verzeichneten und ge-
nau mit der Volatilität zu kämpfen hatten, ge-
gen die sie die Anleger eigentlich schützen
sollten.
Schutz vor volatilen Märkten
In einem volatilen Umfeld mit niedrigen
Markterträgen riskieren viele traditionelle (vor-
wiegend Long-only-) Multi-Asset-Fonds erheb-
liche Kapitalverluste.
Wir sind jedoch der Ansicht, dass echte Di-
versifizierung einen Schutz gegen Verluste in
negativen Marktumfeldern bieten kann und
dass alternative Fonds (mit einer größeren
Bandbreite an Strategien) eine attraktive Er-
gänzung für Portfolios sein können. Hierfür ist
jedoch ein neuer Ansatz bei der Portfoliokon-
struktion erforderlich, z.B. durch die Allokation
in ein breites Spektrum unkorrelierter Katego-
rien (siehe „Der Fonds in Kürze“) anstelle der
traditionellen Anlageklassen.
Weitere Informationen
finden Sie unter:
www.wellington.com/nextgeninvesting/maarPARTNER-PORTRÄT
Multi-Asset-Absolute-Return-Fonds sind bei vielen institutionellen Anlegern
beliebt, da sie darauf ausgelegt sind, Kapitalzuwachs zu erzielen und das
Risiko zu begrenzen. Wir sind jedoch der Meinung, dass viele Fonds bei Wei-
tem stärker mit Aktien und Anleihen korreliert sind, als Anleger vermuten.
WELLINGTON MULTI-ASSET ABSOLUTE RETURN
Wellington Management International Ltd.
Christian Betzel (Wealth Management)
Susanne Ballauff (Institutionelle Kunden)
Niederlassung Deutschland
Bockenheimer Landstraße 43–47
60325 Frankfurt am Main, Germany
Tel.:
. . . . . . . . . . . . . .
+48/69/67 77 61-500
E-Mail:
. . . . . . . . . . .
CBetzel@wellington.comE-Mail:
. . . . . . . . . .
SBallauff@wellington.comKontakt
Fondsdaten
Wellington (IE) – Multi-Asset
Absolute Return – S Unhedged
ISIN: IE00BQ1Y6712
Fondsvolumen: 145,8 Mio. USD
Benchmark: BofA Merrill Lynch 3-Month US LIBOR
Erwartete jährliche Volatilität: 4– 7 %
Korrelation mit Aktien: < 0,5
Auflage des Fonds: September 2014
Fondsvolumen per 31.12. 2016
ANZEIGE
•
Foto: © Wellington Management
Stephen A. Gorman,
CFA, Portfoliomanager
Der Fonds in Kürze
Der Wellington Multi-Asset Absolute Return Fund
strebt über einer Cash-Benchmark liegende absolute
Erträge in einem mittel- bis langfristigen Zeitraum mit
moderater Volatilität und geringer Korrelation zu tra-
ditionellen Anlageklassen an. Der zukunftsgerichtete
Ansatz nutzt die Erkenntnisse des Investmentteams,
um Kapital in breite, nicht korrelierte Kategorien –
Marktbetaallokationen, alternative Investments und
Alphastrategien – zu investieren, und wendet ein
mehrdimensionales Risikomanagement an. Unsere
Erfahrung hat gezeigt, dass diese Diversifizierungs-
strategie Kapital nach dem Brexit-Votum erfolgreich
schützen konnte und in den fünf darauf folgenden
Tagen** positive Erträge erzielte.
* Quellen: Bloomberg, Wellington Management, Juni 2016 |
Rechtlicher Hinweis:
Nur für professionelle Investoren. Diese Unterlagen und/oder ihre Inhalte sind zum Zeitpunkt der Erstellung aktuell
und dürfen ohne das ausdrückliche schriftliche Einverständnis von Wellington Management für keinen Zweck weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlagen stellen
weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung dar, Anteile an einem Wellington Management Fund zu zeichnen. Die hierin enthaltenen Ansichten sind die des Autors bzw. der
Autoren, basieren auf verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einzelne Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für ver-
schiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. | **DIE IN DER VERGANGENHEIT ERZIELTEN ERGEBNISSE SIND NICHT ZWANGSLÄUFIG EIN INDIKATOR FÜR DIE
ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG. Eine Anlage kann an Wert verlieren. Anleger sollten stets die möglichen Risiken für ihr Kapital in Betracht ziehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Fonds kann
von Zeit zu Zeit ein hohes Maß an Volatilität aufweisen. | Vor einer Investition sollten die aktuellen Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und der Prospekt konsultiert werden. Weitere Informationen
finden Sie unter:
www.wellington.com/nextgeninvesting/maar.Wellington Management International Limited ist ein von der FCA genehmigtes und reguliertes Unternehmen.
‐
20 %
‐
15 %
‐
10 %
‐
5 %
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
0 %
Traditionelle Multi-Asset-Funds
Alternative Multi-Asset-Funds
Wertentwicklung
Alternative Multi-Asset-Strategien boten
besseren Kapitalschutz als traditionelle Ansätze
Wie diversifiziert
sind Multi-Asset-
Fonds wirklich?