Table of Contents Table of Contents
Previous Page  188 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 188 / 346 Next Page
Page Background

186

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

vertrieb & praxis I

bestseller im fondsver trieb

Foto: © Christoph Hemmerich

E

igentlich reicht der Vergleich zweier

Zahlen, um den Erfolg von Flossbach

von Storch zu verdeutlichen. Im März

2016 verwaltete Bert Flossbach in seiner

Multiple-Opportunities-Strategie erstmals

mehr als zehn Milliarden Euro. Genau ein

Jahr später, im März 2017, waren es schon

15 Milliarden Euro. Ein Plus von fünf Milli-

arden Euro in zwölf Monaten – das passiert

auch in dieser Branche, die mit großen Sum-

men hantiert, nicht allzu häufig.

Im Fall des Kölner Vermögensverwalters

wird das Volumen der Flaggschiff-Strategie

nicht auf einen Blick sichtbar, weil sie in zwei

verschiedenen Fonds angewendet wird. Das

Original, der Flossbach von Storch SICAV –

Multiple Opportunities, verwaltete Mitte März

11,6 Milliarden Euro. Die Kopie, der Floss-

bach von Storch – Multiple Opportunities II,

kam auf 3,5 Milliarden Euro. Der wesentliche

Unterschied liegt darin, dass der Klon die

Goldquote über Derivate abbildet, was das

Portfolio dachfondsfähig macht und den Ver-

trieb imAusland vereinfacht.

Bei den deutschen Anlegern jedoch kommt

nach wie vor das Original am besten an. Das

zeigt auch die jüngste halbjährliche Umfrage

unter Maklerpools und anderen Finanzvertrie-

ben, in der FONDS professionell jeweils die

Daten zu den Top-20-Bestsellern erhebt.

Demnach entfallen auf Flossbachs Flaggschiff

15,2 Prozent aller Mittelzuflüsse im freien

Fondsvertrieb – fast doppelt so viel wie auf

den Zweit- und Drittplatzierten (siehe Tabelle

nächste Seite). Der Multiple Opportunities

führt das Ranking schon zum achten Mal an,

doch so groß wie im zweiten Halbjahr 2016

war seine Dominanz früher nicht.

Interessant ist auch, dass der Vertrieb lang-

sam, aber sicher weitere Flossbach-Fonds ent-

deckt. Mit dem FvS Multi Asset Defensive

und Balanced haben es im zweiten Halbjahr

erstmals zwei weitere gemischte Portfolios

des Kölner Vermögensverwalters unter die

Top-20-Bestseller geschafft. Beide werden von

Elmar Peters gemanagt, der vor rund einem

Jahr auch zu Bert Flossbachs Stellvertreter im

Multiple Opportunities aufgestiegen ist.

Erfolg mit Dividenden

Auf Platz zwei des aktuellen Rankings steht

der Fonds, der den FvS Multiple Opportuni-

ties im ersten Halbjahr 2016 zumindest kurz-

fristig von der Spitze verdrängt hatte: der

Nordea Stable Return. Asbjørn Trolle Hansen

und sein Team hatten ihr Portfolio derart gut

durch die Korrektur zu Beginn des Jahres

2016 und die Brexit-Wirren gelenkt, dass sie

in den ersten acht Monaten des Jahres gera-

dezu mit frischem Geld zugeschüttet wurden.

Anfang September verkündete Nordea ein

Soft Closing, seither dürfen nur noch Altan-

leger neue Anteile zeichnen. Vor diesem Hin-

tergrund ist es erstaunlich, dass es der Fonds

dennoch auf den zweiten Platz des Topseller-

Rankings geschafft hat.

Knapp hinter dem Stable Return folgt der

DWS Top Dividende, ein Fonds, der sich im

Ranking schon seit einiger Zeit Platz für Platz

nach oben gearbeitet hatte. Abgesehen von

diesem Produkt sind unter den Top Ten keine

weiteren Aktienfonds zu finden. Portfolioma-

nager Thomas Schüßler bietet Anlegern einen

vergleichsweise soften Einstieg in den Aktien-

markt. Er setzt auf eher defensive und vor

allem dividendenstarke Titel – in einer Zeit,

in der solide Anleihen fast keine Kupons mehr

abwerfen, ist das ein starkes Argument. Die

jüngste Ausschüttung datiert vom 25. Novem-

ber 2016. Damals flossen den Anlegern stolze

460 Millionen Euro zu. Seit Auflage imApril

2003 hat der Fonds rund 2,8 Milliarden Euro

an seine Investoren ausgeschüttet, rechnet die

Deutsche Asset Management vor. Schöne

Kursgewinne kommen noch dazu: Anleger

der ersten Stunde haben ihren Einsatz inzwi-

schen verdreifacht.

Absatzstarke Riesterfonds

Gemessen an den Mittelzuflüssen im zwei-

ten Halbjahr 2016, folgen an vierter und fünf-

ter Stelle der DWS Top Dynamic und der

DWS Vorsorge Premium. Beide Fonds kom-

Flossbach von Storch dominiert die Bestsellerliste im freien Vertrieb. Auch Nordea

und Deutsche AM feiern Absatzerfolge. Doch Neulinge wie der IP White holen auf.

Einsame

Doppel

spitze

Zwei Gründer, zwei Türme: Kurt von Storch (l.) und Bert Flossbach haben von ihren Büros in Köln freien Blick auf den

Dom. Ihre Fonds verkaufen sich prächtig, allen voran natürlich der Flossbach von Storch Multiple Opportunities.

Die Umfrage

Halbjährlich ermittelt FONDS professionell, welche

Investmentfonds in den zurückliegenden Monaten den

freien Finanzvertrieb, gemessen an den Nettomittelzu-

flüssen, dominiert haben. Die Liste ihrer Top-Produkte

vom 1. Juli bis 31. Dezember 2016 stellten die Makler-

pools BCA, Fonds Finanz, Fondskonzept, Fondsnet,

Jung, DMS & Cie., Komm, Netfonds, Top Ten sowie

WWK und die Fondsvertriebe Comdirect, Consorsbank

und DAB Bank zur Verfügung.