Table of Contents Table of Contents
Previous Page  179 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 179 / 346 Next Page
Page Background

D

as vergangene Jahr war für den

Wohnimmobilienmarkt eines der dyna-

mischsten aller Zeiten. Das Gesamt-

transaktionsvolumen im Wohnimmobilienmarkt

betrug rund 10,7 Milliarden Euro. Laut Savills

wurden allein im Dezember 2016 2,2 Milliarden

Euro in deutsche Wohnimmobilien investiert. Im

gleichen Vorjahreszeitraum waren es noch 1,1

Milliarden Euro. Experten schätzen, dass neben

dem Niedrigzinsumfeld und den fehlenden

Alternativverzinsungen auch der Brexit dazu

beigetragen hat, dass Wohnimmobilien noch

stärker gefragt waren und weiterhin auch sind.

Ebenso steigert der Zuzug aus ländlichen Re-

gionen sowie aus dem Ausland kontinuierlich

den Bedarf an Wohnraum insbesondere in den

deutschen Großstädten. Dort liegt der Neubau

von Wohnungen allerdings noch weit hinter der

Nachfrage, sodass neben den Metropolen selbst

wiederum Standorte im Umland der Ballungs-

räume mit guter Anbindung an die Zentren

vom aktuellen Wohnraummangel profitieren.

Was die Nachfrage nach Wohnimmobilien an-

geht, soll auch dieses Jahr kaum Änderungen

bringen, sodass davon ausgegangen werden

kann, dass Wohnungsmieten und -preise auch

zukünftig weiter steigen.

Die Tatsache, dass in Deutschland eher zu

wenig als zu viel gebaut wird, ist eines mehrerer

Indizien dafür, dass sich hierzulande keine Blase

bildet, auch wenn lokal in wenigen großstädti-

schen Zentren Marktüberhitzungen festzustellen

sind. Dies macht deutsche Wohnimmobilien

weiterhin zu einer wertstabilen Anlageklasse.

Die ZBI Zentral Boden Immobilien AG aus

Erlangen investiert hauptsächlich in Mehrfami-

lienhäuser und Wohnanlagen mit Wertsteige-

rungspotenzial in deutschen Ballungsräumen.

Für Investoren, die am Erfolg der deutschen

Wohnimmobilie partizipieren möchten, bietet

die ZBI die Beteiligung an zwei Alternativen In-

vestmentfonds (AIF) an. Der bis Ende September

2017 zu zeichnende ZBI Professional 10 stellt

eine Zielrendite von über sechs Prozent p.a. be-

zogen auf die Einlage zzgl. fünf Prozent Agio in

Aussicht. Die Mindestanlage beträgt 25.000

Euro zzgl. Agio (Minderzeichnungen sind in

Ausnahmefällen ggf. möglich). Aktuell hat der

Fonds bereits in über 1.000 Wohneinheiten an

den attraktiven Standorten Nürnberg, Flensburg,

Rendsburg und Werder investiert. Eine ab 5.000

Euro zzgl. Agio niedrigere Mindestanlage und

damit niedrigere Einstiegsmöglichkeit in die As-

setklasse Wohnimmobilien bietet der seit Februar

2017 im Vertrieb befindliche ZBI WohnWert 1.

Auch hier soll die Zielrendite über sechs Prozent

p.a. betragen. Die ZBI Zentral Boden Immobi-

lien AG hat bereits ein attraktives Immobilien-

portfolio mit Standorten in und um Rostock,

Wismar, Stralsund und Potsdam für den ZBI

WohnWert 1 gesichert, das bei Einwerbung des

nötigen Eigenkapitals in den Fonds übergeht.

Gemeinsam ist beiden AIFs, dass ein über die

Zielrendite hinaus erwirtschafteter Mehrertrag

hälftig zwischen Anleger und KVG geteilt wird.

Die Expertise der ZBI lässt sich durch die

Performance der abgeschlossenen Investments

eindeutig belegen. Die bisher erwirtschafteten

und realisierten Ergebnisse der AIFs weisen eine

attraktive Rendite aus. Die ZBI Gruppe verwaltet

aktuell über 16.500 Wohn- und Geschäfts-

einheiten. Das Transaktionsvolumen der ZBI

Gruppe liegt bei mehr als vier Milliarden Euro.

PARTNER-PORTRÄT

ZBI Zentral Boden Immobilien AG

Deutsche Wohnimmobilien gelten als wertstabil und eignen sich damit

auch besonders für Anleger mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis.

Deutschland ist eines der wirtschaftsstärksten Länder in der Eurozone

mit einer sehr guten Wirtschaftslage und einem prosperierenden

Wohnimmobilienmarkt, der sich aktuell als wachstumsstark in Mieten-

entwicklung und Nachfrage erwiesen hat. Die Anlageklasse Wohn-

immobilien ist aus unserer Sicht deshalb nachhaltig sehr interessant.

DER SPEZIALIST FÜR DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

ZBI Zentral Boden Immobilien AG

Henkestraße 10

91054 Erlangen

Tel.:

. . . . . . . . . . . . . . . . .

09131/480 09-1414

Fax:

. . . . . . . . . . . . . . . . .

09131/480 09-1500

E-Mail:

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

service@zbi-ag.de

Internet:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.zbi-ag.de

Kontakt

Fondsdaten

ZBI Professional 10

Vertriebsstart: März 2016

Geplante Fondslaufzeit: 6–8 Jahre ab Ende der

Zeichnungsfrist; Laufzeit der bisher

verkauften Fonds ca. 2,5–7,5 Jahre

Mindestanlagesumme: 25.000 EUR (zzgl. 5 % Agio)

Eigenkapital: 40 Mio. EUR (plangemäß)

Prognostizierte Gesamtauszahlung:

ca. 6 % p.a. vor Steuern (Zielrendite)

ZBI WohnWert 1

Vertriebsstart: Februar 2017

Geplante Fondslaufzeit: 15 Jahre

ab Ende der Zeichnungsfrist

Mindestanlagesumme: 5.000 EUR (zzgl. 3 % Agio)

Eigenkapital: 40 Mio. EUR (plangemäß)

Prognostizierte Gesamtauszahlung:

ca. 6 % p.a. vor Steuern (Zielrendite)

Frank Auzinger,

Vorstand ZBI Vertriebs AG

Firmenporträt

Die ZBI Gruppe versteht sich als Spezialist für deutsche

Wohnimmobilien. Seit 2002 konzipiert die ZBI Wohnim-

mobilienfonds für private und institutionelle Anleger und

verfügt über einen positiven Track Record. Von zehn auf-

gelegten ZBI-Professional-Fonds wurden bereits fünf wie-

der mit attraktiven Gewinnen und einer Laufzeit von ca.

2,5–7,5 Jahren mit Ergebnissen zwischen ca. 5,5 % p.a.

und 15,5 % p.a. verkauft. Die ZBI Gruppe bildet die

gesamte Wertschöpfungskette im Zyklus einer Immobilie

vom Einkauf über Finanzierung und Verwaltung bis hin

zum Verkauf mit über 270 Mitarbeitern an 12 Standorten

ab. Aktuell verwaltet die ZBI Gruppe über 16.500

Wohn- und Geschäftseinheiten. Das Transaktionsvolumen

der ZBI Gruppe liegt bei über 4 Milliarden Euro.

A N Z E I G E

Foto: © ZBI Zentral Boden Immobilien AG

Flensburg,

Hafendamm (exempl. Fondsobjekt ZBI Professional 10)

Deutsche Wohnimmobilien:

Wertstabile Anlageklasse