Table of Contents Table of Contents
Previous Page  36 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 346 Next Page
Page Background

34

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

investmentfonds

ESTLANDER & PARTNERS

Hedgefonds-Pionier verabschiedet

sich aus dem deutschen Markt

Estlander & Partners, einst einer der bekann-

testen Namen der Hedgefondsbranche, zieht

sich vom deutschen und österreichischen

Markt zurück. Die deutsche Tochtergesell-

schaft Estlander & Partners GmbH in Mün-

chen wird derzeit liquidiert. Das geht aus

Dokumenten im Handelsregister hervor, die

FONDS professionell eingesehen hat. Ende

Juni wird zudem der Estlander & Partners

Trend Fund UI aufgelöst, ein von Universal-

Investment verwalteter deutscher Publikums-

fonds des finnischen Asset Managers.

„Angesichts der Größe des Fonds und der

weiteren Perspektiven ist eine sinnvolle Fort-

führung unter wirtschaftlichen Gesichtspunk-

ten nicht mehr im Sinne der Anleger gewähr-

leistet“, teilte ein Sprecher von Universal-

Investment mit. „Daher haben wir uns in

Abstimmung mit dem Fondspartner für eine

Auflösung des Fonds und die Auszahlung der

Bestände an die Investoren entschieden.“ Der

Fonds verwaltet derzeit nur noch 1,8 Millio-

nen Euro. Vorangegangen war eine lange

Phase schlechter Ergebnisse.

EHEMALIGE JOHANNES FÜHR AM

Inprimo gibt sowohl Fonds- als

auch Vermögensverwaltung auf

Inprimo hat sich aus dem Geschäft mit Invest-

mentfonds und der Vermögensverwaltung zu-

rückgezogen. Die Inprimo-Fonds managt seit

Jahresbeginn der Vermögensverwalter PVV

aus Essen. Das Privatkundengeschäft ist zum

1. Januar auf die Youmex Wealth Manage-

ment übertragen worden. Damit verabschiedet

sich ein Vermögensverwalter mit bewegter

Historie vom Markt: Das Unternehmen ging

vor dreieinhalb Jahren aus der Johannes Führ

Asset Management hervor, deren Namensge-

ber früher zu den bekanntesten Vermögens-

verwaltern Deutschlands zählte. „Die Null-

zinspolitik der EZB hat die Attraktivität von

Rentenanlagen im Bestand, aber erst recht in

der Neuanlage und damit Akquisition immer

unattraktiver gemacht“, teilte das Unterneh-

men auf Anfrage von FONDS professionell

mit. „Die Assets under Management der In-

primo sind so im letzten Jahr auf ein Niveau

gesunken, auf dem eine profitable Fortsetzung

des bisherigen Geschäftsmodells unwahr-

scheinlich erschien.“ Deshalb hätten die Ge-

sellschafter beschlossen, Portfoliomanagement

und Vermögensverwaltung an externe Unter-

nehmen zu übertragen. Wie es mit Inprimo

weitergeht, ist ungewiss. Die Gesellschafter

diskutieren über die Strategie. Vom Ergebnis

hängt ab, ob die Gesellschaft ihre Bafin-

Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung be-

halten oder aufgeben wird. Oliver Brandt, der

das Unternehmen seit Ende 2013 leitet, stehe

Inprimo „für den Übergang zunächst noch als

eingetragener Geschäftsführer zur Verfü-

gung“, heißt es in der Stellungnahme. Der

zweite Geschäftsführer Thomas Herrmann hat

das Unternehmen verlassen. Er ist nun Vor-

stand von Youmex Wealth Management.

Oliver Brandt bleibt Inprimo-Geschäftsführer – zumindest

„für den Übergang“, wie das Unternehmen mitteilt.

Foto: © Simon Dawson | Bloomberg; LFDE, Feri Trust, Jyske, Meridio, FONDS professionell

Online weiterlesen:

QR-Code scannen

oder

www.fponline.de/EST117

eingeben

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Guillaume Dalibot,

La Financière de l'Echiquier

Neuer Fondsmanager des Echi-

quier Agressor, des Flaggschiff-

fonds von La Financière de

l’Echiquier (LFDE), ist Guillaume

Dalibot. Er folgt auf Damien Lan-

ternier, der sich beruflich verän-

dern wollte. Dalibot verstärkt seit

Anfang des vergangenen Jahres

bei LFDE das Aktienteam für

europäische Large Caps.

Ersin Soykandar,

Feri Trust

Feri Trust hat sein Team mit Ersin

Soykandar verstärkt, der nun den

Bereich Private Mandanten leitet.

Er wird damit die Verantwortung

für den Ausbau und die Pflege

der Kundenbeziehungen über-

nehmen. Unterstützt wird Soy-

kandar dabei von Jan Heitzhau-

sen. Beide kommen von Merck

Finck & Co. Privatbankiers.

Thomas Justen,

Jyske Capital

Die dänische Investmentboutique

Jyske Capital hat ihr deutsches

Vertriebsteam mit Thomas

Justen ausgebaut. Er verantwor-

tet von Frankfurt aus die Sales-

Aktivitäten für den deutschen

Markt. Als Senior Relationship

Manager übernimmt er bundes-

weit den Vertrieb unter anderem

für die Fokusprodukte.

Uwe Zimmer,

Niiio Finance Group

Uwe Zimmer, der Ende vergan-

genen Jahres als Vorstand der

Niiio Finance Group (ehemals

Meridio) ausschied, hat sich

selbstständig gemacht und wird

sich zukünftig hauptsächlich

übergeordneten beratenden Auf-

gaben widmen. Darüber hinaus

ist er unter die Finanzblogger

gegangen.

Andrej Brodnik,

Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management hat

Andrej Brodnik die Verantwor-

tung für den Vertrieb in ganz

Kontinentaleuropa übertragen.

Brodnik war beim britischen In-

vestmenthaus bislang Länder-

chef für Deutschland, Österreich

und die Schweiz. Er hatte 2012

Blackrock verlassen und wech-

selte 2013 zu Jupiter AM.