Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 346 Next Page
Page Background

32

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

investmentfonds

Foto: © Robeco SAM, Standard Life Investments, Feri AG, GNGmbH, Man Group

BREXIT

M&G gründet Kapitalverwaltungs-

gesellschaft in Luxemburg

Der britische Asset Manager M&G hat ange-

kündigt, bis März 2019 eine neue Palette

luxemburgischer SICAV-Fonds aufzulegen.

Diese sollen die gleichen Anlagestrategien

verfolgen wie die nach britischem Recht auf-

gelegten Fonds, die auch von europäischen

Anlegern gehalten werden. M&G hatte ent-

sprechende Überlegungen bereits Mitte ver-

gangenen Jahres angedeutet. Der Grund für

den Schritt ist das Brexit-Votum. Mit dem

Austritt Großbritanniens aus der EU könnten

die britischen Fondsgesellschaften nämlich

das Recht verlieren, ihre Fonds in jedem

beliebigen EU-Land zu vertreiben.

Daher gründet der Vermögensverwalter in Lu-

xemburg zwei Unternehmen: eine Kapitalver-

waltungsgesellschaft, die sowohl UCITS- be-

ziehungsweise OGAW-Fonds als auch alter-

native Investmentfonds (AIF) auflegen darf.

Die zweite Gesellschaft wird für den Vertrieb

der Fonds und Dienstleistungen der luxem-

burgischen Verwaltungsgesellschaft zuständig

sein. „Mit der Auflage dieser Palette von

SICAV-Fonds werden unsere internationalen

Kunden wählen können, wie sie Zugang zu

unseren Fondsstrategien und ihren Managern

erhalten“, so M&G-Chefin Anne Richards.

Buchkritik

| Das Ende der Lebensversicherung

„Warum Sie jetzt handeln müssen und wie Sie Ihre Altersvorsorge retten“

W

as viele Sparer und Fi-

nanzexperten im Stil-

len befürchten, spricht

Bestsellerautor Michael Grandt

deutlich aus: Er sieht das Ende

der Lebensversicherung gekom-

men. Die Bundesbürger seien

aktuell im Besitz von rund 93

Millionen Lebensversicherungs-

policen, schreibt er. Doch das

dauerhafte Niedrigzinsniveau

habe dazu geführt, dass sich 95

Prozent der Policen nicht mehr

lohnen. Aus diesem Grund soll-

ten Versicherte nicht länger geduldig abwar-

ten, sondern schnell handeln. In seinem Buch

erläutert der Autor klar verständlich, welche

Umstände zu den aktuellen Problemen ge-

führt haben und warum Handlungsbedarf

besteht. Er räumt schonungslos auf mit den,

wie er es nennt, „Märchen“ vom Garantie-

zins und der Überschussbeteiligung. Grandt

traut sich zudem, mit der „vermeintlich“

sicheren Auffanggesellschaft Protektor hart

ins Gericht zu gehen. Der Autor legt jedoch

nicht nur den Finger in die Wunde, sondern

stellt auch Lösungsvorschläge vor. Was der

Untertitel des Buches verspricht

– „Schritt für Schritt“ –, löst

Grandt auch ein. So bietet er

dem Leser Checklisten und eine

Musterrechnung an, mit der er

seine individuelle Rentenlücke

selbst ermitteln kann. Er zeigt

auf, welche Alternativen es zur

Lebensversicherung gibt – und

welche Variante für welchen

Anlegertyp geeignet ist. Die

Lektüre lohnt sich auch für Fi-

nanzberater – nicht nur um die

Probleme der Assekuranz zu

verstehen, sondern auch um für Kunden-

fragen gewappnet zu sein.

Michael Grandt: „Das Ende der Lebens-

versicherung: Warum Sie jetzt handeln

müssen und wie Sie Ihre Altersvorsorge

retten – Schritt für Schritt“, Finanzbuch

Verlag, 239 Seiten, Hardcover, 19,99 Euro,

ISBN 978-3-89879-991-1

FONDS professionell KLUB Mitglieder

erhalten auf Bücher aus dem Finanzbuch

Verlag 50 Prozent Rabatt!

Warum Sie jetzt handeln müs-

sen und wie Sie Ihre Altersvor-

sorge retten – Schritt für Schritt

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Marius Dorfmeister,

Robeco SAM

Der auf Sustainability Investing

spezialisierte Asset Manager

Robeco SAM hat Marius Dorf-

meister zum Global Head of

Clients und Geschäftsleitungs-

mitglied ernannt und damit die

oberste Führungsriege erweitert.

Denn seit 2013 unterstand die

Abteilung Sales und Marketing

direkt dem Vorstandschef.

Archie Struthers,

Standard Life Investments

Archie Struthers von Aberdeen

ist neuer Head of Investments

bei Standard Life Investments.

Dort wird er die Weiterentwick-

lung und Einhaltung des Invest-

mentprozesses, die operative

Plattform, das Multi-Manager-

Konzept Myfolio und das Ma-

nagement im Derivategeschäft

verantworten.

Marcel Renné,

Feri

Neu im Vorstand der MLP-Toch-

ter Feri ist Marcel Renné, der

dort die Verantwortung für das

Ressort Operations übernommen

hat. Er ersetzt damit Matthias

Klöpper, der zum Vertragsende

das Gremium verlässt. Zugleich

übernimmt der Vorstandsvorsit-

zende Arnd Thorn die Verantwor-

tung für den Bereich Finanzen.

Roland Kölsch,

GNGmbH

Die Berliner Gesellschaft für

Qualitätssicherung Nachhaltiger

Geldanlagen (GNGmbH) hat

Roland Kölsch in die Geschäfts-

führung geholt. Er folgt damit auf

die scheidenden Geschäftsführer

Bernhard Engl und Olaf Köster.

Kölsch war zuletzt in leitender

Position für die Alternative Bank

Schweiz (ABS) tätig.

Markus Ackermann,

Man Group

Das deutsche Vertriebsteam der

Man Group wurde mit Markus

Ackermann ergänzt. Er wird als

Senior Relationship Manager

Germany primär den Bereich

institutionelle Kundenbetreuung

unterstützen. Der studierte Bank-

fachwirt war zuvor 17 Jahre bei

HSBC tätig, wo er seit 2004 als

Relationship Manager arbeitete.