

28
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
news & products I
investmentfonds
Foto: © Axel Gaube, Faros, Monega, Assentis, Postbank, Morningstar
Andrew Wilson | Goldman Sachs Asset Management
„Es ist nicht zu spät für
Multi-Asset
“
Der Europa-Vorstandschef von Goldman Sachs Asset Management, Andrew Wilson, will das Geschäft auf dem
Kontinent ausbauen. Als einen Schlüssel zum Erfolg sieht er Mischfonds.
A
ndrewWilson nimmt eine
Doppelrolle ein: Zum
einen ist er Co-Chef für
globale Anleihen bei Goldman
Sachs Asset Management
(GSAM), zum anderen ist er als
Europa-CEO auch verantwort-
lich für die Geschäfte des Fonds-
anbieters auf dem Kontinent.
Herr Wilson, Goldman
Sachs zählt zu den weltweit
führenden Finanzinstituten.
In Europa ist die Asset-Ma-
nagement-Sparte erst in den vergange-
nen Jahren unter die Top Ten gerückt.
Wollen Sie an die Spitze?
Andrew Wilson:
Das Geschäft wollen wir
natürlich noch weiter ausbauen. Eine breite
Aufstellung und eine Diversifikation des
Wachstums über mehrere Bereiche sind mir
aber noch wichtiger. So ist zum
Beispiel das Verhältnis des Re-
tailgeschäfts zu institutionellen
Kunden deutlich ausgewogener
als früher, wenngleich Letztere
natürlich nach wie vor ein
hohes Gewicht einnehmen.
Was mir außerdem gut gefällt:
Wir verzeichneten zuletzt
Wachstum in mehreren Berei-
chen, etwa im Segment Abso-
lute Return und Multi-Asset.
Aber in den Trendbereich
Multi-Asset sind Sie erst spät eingestie-
gen – zu spät?
Nein, es ist nicht zu spät für Multi-Asset-
Produkte. Das Umfeld wird schwankungs-
anfälliger. Die Politik der Trump-Regierung,
die anstehenden Wahlen in Deutschland und
Frankreich – all das birgt Unsicherheiten, die
zu Verwerfungen an den Märkten führen kön-
nen. Die Möglichkeit, flexibel zwischen
Aktien, Anleihen und anderen Anlageklassen
hin und her zu schwenken, gewinnt an Be-
deutung. Genau hierfür haben wir die passen-
den Produkte parat, mit denen wir auch bei
unseren deutschen Kunden erfolgreich sind.
Auch ein Haus wie Ihres wird nicht
immer Topleistungen erbringen.
Man kann immer etwas besser machen, das
ist wie beim Sport. Wenn ich mir unser
Sortiment anschaue, stehen unsere Chancen
gut. Wir haben hervorragende Produkte. Das
Team ist ebenfalls ausgezeichnet. Und an-
gesichts des Umfelds an den Märkten sieht
es 2017 und 2018 gut aus für aktive Manager
wie uns.
Andrew Wilson, Goldman
Sachs Asset Management
Online weiterlesen:
QR-Code scannen
oder
www.fponline.de/GSAM117eingeben
Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf
www.fondsprofessionell.de)Paul Wessling,
Faros
Paul Wessling stieg in den Vor-
stand der Faros Fiduciary Ma-
nagement ein. Als Experte für Ri-
sikomanagement und Reporting
berät er bei Faros bereits seit
April 2015 professionelle Inves-
toren bei aufsichtsrechtlichen
und regulatorischen Fragen. Bis-
lang bestand der Vorstand des
Unternehmens aus Uwe Rieken.
Volker Pantel,
Monega
Monega hat seinen Vertrieb mit
Volker Pantel als Leiter des Be-
reichs Kooperationspartner im
Publikumsfondsgeschäft gestärkt.
Vor seinem Wechsel war er rund
20 Jahre für Sal. Oppenheim
und deren Gesellschaften tätig.
Von 2014 bis 2016 war er für
die Deutsche AM im Bereich
White Label Business eingesetzt.
Christian Lanzendorf,
Assentis Technologies
Christian Lanzendorf, zuletzt
Geschäftsführer des Kölner Ana-
lyse- und Beratungshauses Dre-
scher & Cie., ist nun als Sales
Manager bei Assentis Technolo-
gies in Frankfurt tätig. Assentis
ist ein Softwareentwickler, der
sich auf Lösungen für die Kun-
denkommunikation bei Finanz-
dienstleistern spezialisiert hat.
Renato Favro,
Postbank Finanzberatung
Die Postbank Finanzberatung hat
ihren Vorstand mit Renato Favro
verstärkt. Er wechselte von der
Deutschen Vermögensberatung
(DVAG) in den mobilen Vertrieb
der Postbank und hat dort nun
die Leitung des Vertriebsressorts
inne. Zu weiteren beruflichen
Stationen des Vertriebsexperten
zählte etwa die Gothaer.
Anne E. Connelly,
Bayerninvest
Die Bayerninvest hat mit Anne
E. Connelly und Dirk Schiereck
zwei neue Mitglieder in ihren
Aufsichtsrat bestellt. Sie lösen
Stefan Hattenkofer und Roland
Reichert ab. Connelly, die auch
geschäftsführende Gesellschaf-
terin der Fondsfrauen ist, verfügt
über langjährige Erfahrung in der
Fondsbranche.