Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 346 Next Page
Page Background

HAUCK & AUFHÄUSER

Sal. Oppenheim schlägt

Luxemburger Fondsgeschäft los

Das Fondsplattformgeschäft von Sal. Oppen-

heim in Luxemburg gehört künftig Hauck &

Aufhäuser. Die Frankfurter Privatbank über-

nimmt vom bisherigen Eigentümer, dem

Deutsche-Bank-Konzern, die beiden dort an-

sässigen Gesellschaften Sal. Oppenheim jr. &

Cie. Luxemburg S.A. und Oppenheim Asset

Management Services S.à r.l. samt ihren Mit-

arbeitern. Über den Kaufpreis wurde Still-

schweigen vereinbart. In Summe geht es um

ein betreutes Vermögen von 25 Milliarden

Euro, wie eine Sprecherin von Hauck &Auf-

häuser auf Anfrage von FONDS professionell

mitteilte. Der Eigentumsübergang soll Mitte

2017 stattfinden. Die Behörden müssen der

Transaktion noch zustimmen. Bislang verwal-

tet Hauck &Aufhäuser der Sprecherin zufol-

ge über alle Geschäftsfelder hinweg rund

50 Milliarden Euro. Welcher Teil davon auf

das bereits existierende White-Label-Fonds-

geschäft in Frankfurt und Luxemburg entfällt,

gibt das Institut nicht bekannt.

Für die Privatbank, die seit Kurzem zum chi-

nesischen Fosun-Konzern gehört, bedeutet der

Erwerb der Luxemburger Sal.-Oppenheim-

Gesellschaften in jedem Fall einen Sprung

nach vorn. Michael Bentlage, verantwortlicher

Partner für das Asset Servicing in der Ge-

schäftsführung von Hauck & Aufhäuser, be-

zeichnete die Transaktion als „wichtigen Bau-

stein der Wachstumsstrategie“ (lesen Sie auch

das ausführliche Interview mit ihm ab Seite

272). Für die Deutsche Bank dagegen geht es

um ein eher kleines Randgeschäft. Ein Spre-

cher von Sal. Oppenheim sagte, der Verkauf

passe zur Strategie der Bank, sich auf das

Kerngeschäft mit der Vermögensverwaltung

zu konzentrieren. Die Deutsche AM verab-

schiedet sich mit dem Verkauf der Sal.-Op-

penheim-Plattform nicht aus dem White-

Label-Geschäft, wie ein Sprecher betonte. Die

Bedeutung dieses Bereichs in der Deutschen

AM wird jedoch zwangsläufig schrumpfen.

Hauck & Aufhäuser kauft der Deutschen Bank das White-

Label-Geschäft von Sal. Oppenheim ab.

30

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

investmentfonds

Foto: © Fotolia | Samuele Gallini; Gothaer AM, Vescore, Deutsche AM, Salm-Salm, Universal-Investment

Top 10

| Die zehn größten flexiblen Mischfonds*

Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von

Storch dominiert mit seinem FvS Multiple Op-

portunities nicht mehr nur die Bestsellerliste

des freien Fondsvertriebs (siehe Seite 186),

sondern auch das Ranking der volumens-

stärksten Fonds der Morningstar-Vergleichs-

gruppe global investierender flexibler Euro-

Mischfonds. Dahinter folgen Produkte von

Mediolanum, Eurizon und M&G. Neben den hier

aufgeführten milliardenschweren Portfolios finden

sich in dieser Morningstar-Kategorie aber

auch zahlreiche kleine Fonds, die zu ent-

decken sich lohnt. Drei davon stellt Ihnen die

Redaktion ab Seite 104 vor.

*mit Zulassung in Deutschland, Stand: 1/2017 | Quelle: Morningstar

Deutsche Multi

Opportunities

Deutsche Invest

I Multi Opport.

Morgan Stanley

IF Global Balanced

FvS

Multiple Opportunities II

Amundi

Patrimoine

Pictet

- Multi Asset Global Opport.

M&G

Dynamic Allocation Euro

Eurizon

Azioni Strategia Flessibile

Mediolanum

Best Brands Coupon

FvS

Sicav Multiple Opportunities

4,0

Mrd. Euro

3,8

Mrd. Euro

3,4

Mrd. Euro

3,4

Mrd. Euro

3,2

Mrd. Euro

2,8

Mrd. Euro

2,7

Mrd. Euro

2,7

Mrd. Euro

2,2

Mrd. Euro

11,0

Mrd. Euro

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Paul Verhoeven,

Gothaer Asset Management

Zu Jahresbeginn wurde Paul

Verhoeven in den Vorstand der

Gothaer AM berufen. In seiner

Funktion verantwortet er das

Middle und Back Office. Zusätz-

lich gehen die Funktionen Com-

pliance und Recht in das Ressort

von Verhoeven über. Er war zuvor

Partner des Beratungsunterneh-

mens ICA.

Ulrich Koall,

Vescore

Vontobel Asset Management hat

Ulrich Koall zum Global Sales

Head von Vescore, einer Bou-

tique für quantitative Investments,

ernannt. Er kommt von Quoniam

und verfügt über mehr als 20

Jahre Branchenerfahrung. Koall

hat sich auf den Aufbau und die

Pflege internationaler Kunden-

beziehungen spezialisiert.

Petra Pflaum,

Deutsche Asset Management

Die Deutsche Asset Manage-

ment rückt das Thema Nachhal-

tigkeit stärker in den Fokus und

hat Petra Pflaum zur Anlage-

chefin für Verantwortliche Anla-

gen ernannt. Sie übernimmt in

der neuen Rolle die Leitung

eines Teams, das nachhaltige

Aspekte stärker in die Vermö-

gensverwaltung einbeziehen soll.

Daniel Flück,

Salm-Salm & Partner

Die auf Wandelanleihen spezia-

lisierte Boutique Salm-Salm &

Partner engagierte Daniel Flück

für den Auf- und Ausbau der

Vertriebsaktivitäten. Er wechselte

von Universal-Investment, wo er

als Direktor für Sales und Busi-

ness Development das Wachs-

tum der Frankfurter KVG in den

letzten Jahren mitgeprägt hat.

Dirk Bednarz,

Universal-Investment

Dirk Bednarz wechselte nach gut

drei Jahren als Vertriebsprofi in

der Frankfurter Niederlassung

von BNY Mellon zu Universal-In-

vestment. Bei Universal-Invest-

ment verstärkt Bednarz als Direc-

tor Sales & Business Develop-

ment die Abteilung Private Label

Business Development und

ersetzt damit Daniel Flück.