Table of Contents Table of Contents
Previous Page  137 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 137 / 346 Next Page
Page Background

R

obotics verändern unser Leben –

und zwar zuallererst das Wirtschafts-

leben. In vielen Bereichen sorgen

Roboter heute schon für mehr Effizienz,

Genauigkeit und Sicherheit. Sie überneh-

men weniger gut bezahlte Aufgaben, für

die menschliche Arbeitskräfte fehlen – zu-

nehmend auch in wichtigen Schwellenlän-

dern wie China. Sie erledigen Arbeit, die

Menschen aus Sicherheitsgründen vermei-

den sollten, zum Beispiel den Untertage-

transport. Und auch wenn es um Präzision

geht, etwa bei bestimmten chirurgischen

Eingriffen, sind Roboter gefragt.

Der Robotics-Boom

steht erst am Anfang

Die Robotics-Entwicklung steht gerade erst

am Anfang. In naher Zukunft dürfte sie noch

zusätzlich Fahrt aufnehmen. Das liegt einerseits

daran, dass es immer billiger und einfacher

wird, Roboter zu programmieren. Andererseits

steigen die Arbeitskosten sowohl in den Indus-

trie- als auch in den Schwellenländern, wäh-

rend zugleich in vielen entwickelten Volkswirt-

schaften die Zahl der Erwerbstätigen sinkt.

Auch wegen dieser Veränderungen werden

zunehmend Roboter eingesetzt. So erwarten

etwa die Experten der Boston Consulting

Group, dass der globale Robotikmarkt bis

2025 jährlich um 10 bis 15 Prozent wächst.

Langfristige Chancen,

langfristiger Anlagehorizont

Daraus ergeben sich auch Chancen. AXA

Investment Managers hat schon früh damit

begonnen, diese zu nutzen. So existiert bereits

seit Dezember 2015 mit dem Daiwa Robot

Tech related Fund (ISIN: JP90C000CMU3)

eine ähnlich ausgerichtete Strategie für den

japanischen Retailmarkt. Sie hat bislang Über-

renditen gegenüber dem Gesamtmarkt – ge-

messen am MSCI AC World Index

1

– erzielt

und inzwischen ein Volumen von fast einer

Milliarde US-Dollar erreicht (Stand: 31. Januar

2017). Auf diesen guten Erfahrungen baut

nun der am 19. Dezember 2016 aufgelegte

AXA World Funds Framlington Robotech Fonds

(ISIN: LU1529780063) auf. Der neue Fonds

verfolgt einen uneingeschränkten, aktiven In-

vestmentansatz und zielt auf ein Portfolio von

40 bis 60 Titeln ab, deren Marktkapitalisierung

in der Regel über 500 Millionen US-Dollar

liegt. Im Mittelpunkt stehen dabei Unterneh-

men mit überdurchschnittlichen Wachstums-

aussichten im expandierenden Robotics-Markt.

Die Auswahl der Titel erfolgt anhand funda-

mentaler Kriterien. Dass der Anlagehorizont

ein langfristiger ist, verwundert nicht: Nur wer

Ausdauer mitbringt, kann mit Robotics wirklich

von den tiefgreifenden demografischen und

technologischen Veränderungen profitieren, an

deren Beginn wir gegenwärtig stehen.

1

Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein

Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und

fallen und werden nicht garantiert.

PARTNER-PORTRÄT

AXA Investment Managers

Ein neuer Fonds von AXA Investment Managers – Chancen

durch die zunehmende Automatisierung der Wirtschaft.

ROBOTECH

Uwe Diehl

AXA Investment Managers

Deutschland GmbH

Bleichstraße 2–4

D-60313 Frankfurt

Tel.:

. . . . . . . . . . . . . . .

+49/69/900 25-2100

E-Mail:

. . . . . . . . . . . .

uwe.diehl@axa-im.com

Internet:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.axa-im.de

Kontakt

Fondsdaten

AXA WF Framlington Robotech

ISIN: LU1529780063

Referenzindex: 100 % MSCI AC World Total Ret Net

Auflagedatum: 19.12.2016

Ausgabeaufschlag: 5,5 %

Fondsmanger: Tom Riley

Mindestanlage: keine

Firmenporträt

Als aktiver, langfristiger und globaler Multi-Asset-In-

vestor hat AXA Investment Managers den Anspruch,

möglichst vielen Menschen mit geballter Anlagekom-

petenz dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu er-

reichen. Gestützt auf profunde Kenntnis der Märkte

und Anlageinstrumente in Kombination mit Innovation

und solidem Risikomanagement, sind wir heute bereits

einer der größten Vermögensverwalter in Europa.

Künftig wollen wir uns auch weltweit als Partner der

Wahl für Anleger etablieren.

AXA IM verwaltete Ende Dezember 2016 etwa 717

Milliarden Euro für Kunden und beschäftigte weltweit

an 29 Standorten in 21 Ländern über 2.350 Mitar-

beiter. AXA IM ist Teil der AXA Gruppe, eines Welt-

marktführers für finanzielle Absicherung und die

Vermögensverwaltung.

Weitere Informationen zu AXA Investment

Managers unter

www.axa-im.de

0

100

200

300

400

500

Südkorea Japan Deutschland USA China

Weltweiter

Durchschnitt: 66

China, der größte

Käufer, liegt noch

immer weit zurück

In Korea und Japan

steigt der Roboterabsatz weiter

Roboter je 10.000 Arbeiter

478

314 292

164

35

Quelle:

IFR 2015

Es gibt ein hohes Potenzial für

den verstärkten Einsatz von Robotern

Tom Riley,

Fondsmanager

Uwe Diehl,

Head of Client

Group Germany & Austria,

AXA Investment Managers

ANZEIGE

Foto: © AXA Investment Managers Deutschland GmbH

Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von

Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein. Ein Kauf

von Fondsanteilen erfolgt ausschließlich auf Basis des jeweils gültigen Verkaufsprospekts und der Bestimmungen in den Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen bzw. der Satzung

des Fonds. Am Erwerb von Fondsanteilen Interessierte erhalten den Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID „Key Investor Document“) sowie Jahres- und

Halbjahresbericht kostenlos in Papierform bei AXA Investment Managers Deutschland GmbH • Bleichstraße 2–4 • 60313 Frankfurt/Main, oder bei ihren Vertriebspartnern sowie unter

www.axa-im.de

. | Anleger in Österreich erhalten die genannten Dokumente bei der Informationsstelle, z.B. Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Habsburgergasse 2, Mezzanin,

1010 Wien, Österreich, sowie unter

www.axa-im.at.

| Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch

teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu

dieser ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

Robotech: Wie Technologie

die (Anlage-)Welt verändert