

140
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
sowie Flug- und Seehäfen. „
Börsennotierte
Kerninfrastruktur-Werte zeichnen sich durch
eine relativ geringe Konjunkturabhängigkeit
und stabile Cashflows auf Basis langjähriger
Nutzungsverträge aus
“, schreibt der Asset
Manager weiter.
Biotech nach jüngster Korrektur
Neben Infrastrukturfonds finden sich in den
Fondstipps aber auch einige andere Invest-
ments, die spezielle Branchen und Themen
betreffen. So hält etwa die 1805 gegründete
Pictet-Gruppe Biotech-Aktien nach der jüngs-
ten Korrektur für gut bewertet und empfiehlt
daher den Pictet-Health-P. „
Seit dem Herbst
2015 haben Aktien aus dem Gesundheitssek-
tor, insbesondere Biotech-Aktien, stark korri-
giert
“, erläutern die Schweizer die Empfeh-
lung. Zur Erinnerung: Mit Biotech-Fonds ver-
loren Investoren im vergangenen Jahr durch-
schnittlich 18 Prozent. Vor allem die Sorge
vor der Wahl von Hillary Clinton zur US-Prä-
sidentin habe die Kurse belastet, da sie als
Gegnerin der Pharmaindustrie bekannt ist, er-
klärt Pictet die jüngste Abwärtsspirale. Auch
die überraschende Wahl von Donald Trump
habe die Kurse nur sehr kurz beflügelt, denn
die Unsicherheit bleibe hoch. „
Durch die Kor-
rektur wurden die zuvor strammen Bewertun-
gen aber wieder auf ein günstiges Niveau zu-
rückgeführt
“, so die Schweizer weiter, „
da
die Produktpipelines der Anbieter gut gefüllt
sind, rechnen wir mit weiter gutem Ertrags-
wachstum
.“ Auch sollte sich nach Meinung
von Pictet herausstellen, dass Präsident Trump
das Wachstum der Pharmabranche nicht ernst-
haft gefährden wird. Denn die weltweiten Ge-
sundheitsausgaben würden viel rascher stei-
gen als die allgemeine Wirtschaftsleistung.
Goldminen & Rohstoffe
Anders als Biotech-Fonds haben Produkte,
die auf Goldminenkonzerne und andere Un-
ternehmen aus der Edelmetallbranche setzen,
im Vorjahr kräftig zugelegt. Im Schnitt haben
sie Anlegern fast 65 Prozent Gewinn beschert.
Für Investoren, die an einen weiteren Anstieg
von Goldminenaktien glauben und das Edel-
metall zur Absicherung von Trumps Politik in
ihrem Portfolio beimischen wollen, findet sich
mit dem DJE – Gold & Ressourcen PA ein
solches Produkt in der Liste der Fondstipps.
Der Investitionsschwerpunkt des Fonds liegt
auf Aktien von Unternehmen, die im Gold-
bergbau tätig sind.
Der Anteil reiner Goldminenaktien muss
mindestens 30 Prozent des Fondsvolumens
betragen. Daneben sind aber auch Gesell-
schaften, die im Bereich anderer Ressourcen
operieren, etwa Basismetall-, Öl- und Gas-
oder Agrarrohstoffproduzenten, ein wichtiger
Bestandteil des Fonds. „
Die meisten Goldmi-
nen-Gesellschaften haben in den letzten Jah-
ren ihre Kosten massiv gesenkt, Schulden ab-
gebaut und den Fokus auf die Generierung
von freien Cashflows gerichtet
“, meint das
oberbayerische Unternehmen. Darüber hinaus
seien viele Goldminengesellschaften gemes-
sen an der eigenen Historie auch attraktiv
bewertet.
CORNELIA FUSSI |
Die Tabellen zu diesem Artikel finden
Sie auf den kommenden Seiten.
FP
markt & strategie I
fondstipps
Foto: © Deutsche AM, Alfred Arzt
Kurzfristige Empfehlungen
Bei den kurzfristigen Fondstipps empfehlen zwölf der 119 Fondsgesell-
schaften einen Branchenfonds.
Langfristige Empfehlungen
Fünf Investmenthäuser setzen bei den langfristigen Fondsempfehlungen
auf ein Produkt, das in spezielle Themen investiert.
Aktien
Emerging Markets
Aktien Branchen
Aktien USA
Aktien global
Aktien Europa
Mischfonds/
Sonstige
Alternative
Investments
Anleihen (ges.)
Aktien Japan
100
80
60
40
20
10
90
70
50
30
0 %
100
80
60
40
20
10
90
70
50
30
0 %
’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16
’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16
Mario Lenke von der Deutschen Asset Management rät
derzeit zum Deutsche Invest I Global Infrastructure.
Sabine Härtl von der DJE Kapital empfiehlt den DJE –
Gold & Ressourcen PA.