Table of Contents Table of Contents
Previous Page  147 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 147 / 346 Next Page
Page Background

P

ositiv überrascht war ich von der Stärke

der von mir besuchten europäischen

Volkswirtschaften ebenso wie vom gro-

ßen Optimismus, den die Unternehmen trotz

schwacher Regierungen und anstehender Wah-

len zeigen, und davon, dass

die meisten Unternehmen

Kapital (bislang) rational für

wertsteigernde Investitionen

einsetzen.

Die britische Regie-

rung verlässt sich auf

staatlich geführte

Industrielösungen

Die wichtigsten negativen

Überraschungen waren das

Ausmaß des Abwärtspoten-

zials bei den Gewinnen von

integrierten Versorgungsun-

ternehmen in Europa, eine

gewisse Übertreibung bei Investitionen in

erneuerbare Energien, bei denen zu viel Geld

zu wenigen Vermögenswerten nachjagt, und

die Tatsache, dass die britische Regierung sich

weniger auf Wettbewerb am Markt verlässt

und stärker auf staatlich geführte Industrie-

lösungen.

Wie schon immer bleibt enttäuschend, dass

sich die europäischen Infrastrukturunternehmen

weigern, eigene Aktien zurückzukaufen. Sollte

sich dies jedoch ändern, entsteht erhebliches

Aufwärtspotenzial für die Besitzer von Aktien

aus dem Infrastrukturbereich.

Gewinnrevisionen nach oben

In meinem letzten europäischen Reisetage-

buch vor neun Monaten habe ich geschrieben,

dass bei den Unternehmen in diesem Bereich

ein Zyklus von Gewinnhochstufungen begon-

nen hat. Trotz des Brexit und obwohl in die-

sem Jahr viele schwierige Wahlen anstehen,

bin ich der Meinung, dass sich die Gewinn-

korrekturen nach oben im europäischen Infra-

struktursektor auch 2017 fortsetzen werden.

Auf Fondsebene investieren wir weiter in

Mautstraßen, Flughäfen, Hä-

fen, Eisenbahnen, Versorger,

Pipelines und Mobilfunkmas-

ten. Diese Sektoren haben

einige gemeinsame Merkma-

le wie Markteintrittshürden

und Preissetzungsmacht, die

für Anleger mittelfristig infla-

tionsgeschützte Erträge und

starkes Kapitalwachstum be-

deuten können.

Wir favorisieren

Mobilfunkmasten

Auf kurze Sicht rechnen wir

damit, dass höhere Anleihen-

renditen sowie politische oder regulatorische

Eingriffe potenziell Belastungen für diese Anla-

geklasse bringen könnten. Zudem favorisieren

wir Mobilfunkmasten, da wir der Meinung

sind, dass der Markt weiterhin das Wachstum

bei mobilen Daten unter- und die Risiken für

die freien Cashflows dieser strategisch wert-

vollen und gut geführten Infrastrukturunter-

nehmen überschätzt. Bei zinssensiblen Versor-

gern haben wir eine Untergewichtung beibe-

halten, insbesondere bei Anbietern mit der

Aussicht auf niedrigeren Gewinnwachstum.

Für das vor uns liegende Jahr sehen wir

eine Reihe von unterstützenden Faktoren, da-

runter anhaltende strukturelle Treiber (wie die

Nachfrage nach mobilen Datendiensten und

erneuerbarer Energie) und eine Verschiebung

der Asset Allocation von Anleihen mit niedri-

ger Rendite und volatilen Aktien hin zu realen

Vermögenswerten.

A Week in the Life

PARTNER-PORTRÄT

First State Investments

Andrew Greenup, Deputy Head of Global Listed Infrastructure, ist aus dem

heißen australischen Sommer in den kalten Winter in Europa geflogen,

um sich dort eine Woche lang unterschliedliche Infrastruktur-Investments

anzuschauen.

FIRST STATE GLOBAL LISTED INFRASTRUCTURE FUND

David Gaschik,

Niederlassungsleiter Deutschland

First State Investments

Westhafen Tower, Westhafenplatz 1

60327 Frankfurt a.M.

Tel.: . . . . . . . . . . . . . . 069/71 04 56-302

E-Mail: . . . .

david.gaschik@firststate.co.uk

Internet: . .

www.firststateinvestments.com/de

Kontakt

Andrew Greenup,

Deputy Head of Global Listed Infrastructure

Firmenporträt

First State Investments ist eine global tätige Vermö-

gensverwaltungsgesellschaft mit Erfahrung in einer

großen Bandbreite an Anlageklassen und speziellen

Sektoren. First State Investments befindet sich im

Besitz der Commonwealth Bank of Australia und ver-

waltet mit Stand 31. Dezember 2016 118,4 Milliar-

den britische Pfund an Anlagen für Kunden weltweit.

First State Investments bietet eine Auswahl an Anlage-

lösungen für institutionelle und private Anleger in der

ganzen Welt, darunter Aktien, Anleihen, Multi-Asset

und nicht börsennotierte Infrastrukturwerte.

Fondsdaten

First State Global Listed Infrastructure Fund

ISIN: GB00B2PDR286

Währung: EUR

Referenzindex: FTSE Global Core Infrastructure

50/50 Total Return Index

Auflagedatum: 8. 10. 2007

Ausgabeaufschlag: 4 %

Fondsmanager: Peter Meany

ANZEIGE

Foto: © First State Investments

Dieser Beitrag richtet sich an professionelle Kunden; er ist nicht für andere Kunden vorgesehen und sollte von ihnen nicht als verlässliche Information angesehen werden.

The valueof investmentsandany income from themmaygodownaswellasupandarenotguaranteed. Investorsmaygetback less than theoriginalamount investedandpastperformance information isnotaguide to future

performance. | Investment should be made on the basis of the Prospectus and Key Investor Information Document available by visiting

www.firststateinvestments.com/de.

| The Fund referred to in this document is a sub-fund

of First State Investments ICVC, an open-ended investment company with variable capital, regulated by the Financial Conduct Authority, incorporated in England and Wales. | The fund typically invests in a concentrated portfolio

of investments and should a particular investment decline in value, this will have a pronounced effect on the overall value of the fund. | Companies in the infrastructure sector (utilities, transportation and energy industries) are

subject toa varietyof factorswhichmayadverselyaffect theirbusinessoroperations.Adversedevelopmentswithin these industriesmayaffect the valueof theunderlying securitiesof theFund.Companies involved in these industries

are subject to environmental considerations, taxes, government regulation, price and supply considerations and competition. Fees and expenses are charged against the capital of the Fund. Deducting expenses from capital reduces

the potential for capital growth and on any redemption Shareholders may not receive back the full amount invested. | Reference to the names of each company mentioned in this communication is merely for explaining the

investment strategy, and should not be construed as investment advice or investment recommendation of those companies. All securities mentioned herein may or may not form part of the holdings of First State Investments’

portfolios at a certain point in time, and the holdings may change over time. Commonwealth Bank of Australia (the “Bank”) and its subsidiaries are not responsible for any statement or information contained in this document.

Neither the Bank nor any of its subsidiaries guarantee the performance of the Company or the repayment of capital by the Company. Investments in the Company are not deposits or other liabilities of the Bank or its subsidiaries,

and the Company is subject to investment risk, including loss of income and capital invested. | Issued by First State Investments (UK) Limited which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority (registration

number 143359). Registered office Finsbury Circus House, 15 Finsbury Circus, London, EC2M 7EB, number 2294743.

Andrew Greenup,

Deputy Head of Global Listed Infrastructure