

137
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
-6 SA
-4 SA
-2 SA
Globaler
Durchschnitt
+2 SA
+4 SA
+6 SA
Teuer im
eigenen
historischen
Vergleich
Günstig im
eigenen
historischen
Vergleich
Standardabweichung (SA) vom globalen Durchschnitt
Durchschnitt
Standardabweichung (SA) vom globalen Durchschnitt
Aktuell
Teuer im
globalen
Vergleich
Günstig im
globalen
Vergleich
Russ-
land
Brasilien Taiwan
Süd-
afrika
Schwellen-
länder
China
Korea
All Country
World Index
Indien
Mexiko
0
0,75
1,00
1,25
1,50
1,75
2,00
2,25
2,50
2,75
3,00
1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015
-20 %
-10 %
0 %
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
0,75
1,25
1,75
2,25
2,75
3,25
Vielfaches (x)
KBV und annualisierte Kursgewinne der nächsten 5 Jahre
–2,0 Standardabweichung
+2,0 Standardabweichung
Aktuelles Niveau
Durch-
schnitt:
1,79x
31. Dez.
2016:
1,51x
Ü
MSCI Emerging Markets Index:
Kurs-Buchwert-Verhältnis
MSCI Emerging Markets Index:
Kurs-Buchwert-Verhältnis und Erträge
B
0
100
200
300
400
500
600
20
40
60
80
100
120
140
160
'98 '00 '02 '04 '06 '08 '10 '12 '14 '16
Wachstum in EM und
Outperformance der Aktien
Wachstum in EM und
Underperformance der Aktien
10
30
50
70
90
110
130
150
170
-1
0
1
2
3
4
5
'97 '99 '01 '03 '05 '07 '09 '11 '13 '15
Ü
Ü
MSCI EM in Relation zum MSCI DM
M
BIP-Wachstum (EM minus DM)
E
MSCI EM in Relation zum MSCI DM
Bloomberg Commodity
Index
Aktienbewertungen nach Ländern
Anlageimpulse
Bewertungen und Erträge
Die Gefahr lautet ja immer, dass man zu spät auf
einen Investmentzug aufspringt. So haben sich auch
am letzten Emerging-Markets-Boom viele Investoren
die Finger verbrannt. Diesmal könnte es anders sein.
Laut Daten von J.P. Morgan sind Aktien aus den
Schwellenländern nach wie vor günstig – zumindest
im Durchschnitt. Ein genauer Blick lohnt sich, dann
fallen Mexiko und Indien nämlich nicht mehr ganz so
positiv auf.
Quelle: J.P. Morgan AM
Wie man die Fehler der Vergangenheit vermeidet? Etwa, indem man sich in den Schwellenländern differenziert engagiert.
Zwar sind die BIP-Wachstumsraten der Emerging Mar-
kets relativ zu denen der entwickelten Industrienatio-
nen zurückgegangen, die Übertreibungen der Schwel-
lenmarkt-Aktienmärkte sind es allerdings auch. Neben
der relativen Unterbewertung sprechen aber auch die
Rohstoffmärkte für die Region. Hier gibt es eine nicht
zu leugnende Korrelation. Steigende Preise für Ener-
gieträger und Industrierohstoffe sollten sich also
positiv auswirken.
Quelle: J.P. Morgan AM
Wachstum und Aktienperformance
Relative Performance von Schwellenländeraktien und Rohstoffen
Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis lässt Emerging
Markets derzeit relativ günstig erscheinen. Der Wert
bewegt sich deutlich unter dem 20-Jahres-Durch-
schnitt. In der Grafik rechts repräsentieren die Punkte
die jeweiligen monatlichen Prognosen der vergange-
nen 20 Jahre. Derzeit befinden wir uns demnach von
der KBV-Prognose her beruhigend weit links. Wie
immer gilt, dass die Erwartungen geopolitische Unsi-
cherheiten unberücksichtigt lassen.
Quelle: J.P. Morgan AM
MSCI Emerging Markets Index: Kurs-Buchwert-Verhältnis
MSCI Emerging Markets Index: K-B-Verhältnis und Erträge