Table of Contents Table of Contents
Previous Page  52 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 346 Next Page
Page Background

50

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

versicherungen

Foto: © Huk-Coburg, Nürnberger, Basler, Munich Re, Münchener Verein

FONDSPOLICEN

Versicherer erweitern Angebote

bei Fondsrenten

Die Mitarbeiter in den Produktabteilungen der

Fondspolicenanbieter waren in den vergange-

nen Monaten wieder fleißig. Neben dem Start

von neuen Versicherungen haben sie beste-

hende mit weiteren Optionen versehen. In die

erste Kategorie fällt die neue Police „AL Ren-

teflex“ der

Alten Leipziger

, bei der Kunden

ihr Kapital flexibel auf Fonds und die klassi-

sche Anlage im Deckungsstock des Versiche-

rers aufteilen können. Von der

Nürnberger

Versicherung

kam die Nachricht, dass sie die

Police „Invest Garant“ gestartet hat, die ein

frei wählbares Garantieniveau zwischen 50

und 100 Prozent der eingezahlten Beiträge

bietet. Die

HDI Lebensversicherung

erwei-

terte ihre Fondspolicenfamilie Two Trust um

den Tarif „Two Trust Fokus“: Kunden haben

hier die Wahl zwischen einem Wertsiche-

rungsfonds und einer freien Fondsanlage. Für

den Wertsicherungsfonds investiert Talanx

Asset Management in Aktien und Anleihen,

deren Zusammenstellung zwecks Risikokon-

trolle täglich überprüft wird. Erweitert hat

auch die

Universa

ihr Angebot. Sie ermög-

licht Kunden ihrer „Topinvest“-Police die

freie Wahl des Garantieniveaus, die Anlage in

ETFs und einen sogenannten „Lock-in“ zur

Absicherung von Kursgewinnen. Die

WWK

Lebensversicherung

vergrößerte die Aus-

wahl an Fonds für ihre Policen um zwei Ak-

tienportfolios und vier vermögensverwaltende

Fonds, darunter der DJE Zins & Dividende

und der Flossbach von Storch Multi Asset

Balanced.

Standard Life Deutschland

er-

gänzte das Angebot bei seinen Fondsrenten

„Maxxellence Invest“ und „Park Allee“ um

fünf Multi-Asset-Produkte der Myfolio-Reihe

von Standard Life Investments.

FONDSVERTRIEB

Altersvorsorge: Gothaer stärkt

Publikumsfondsgeschäft

Die Gothaer Versicherung sieht wachsende

Nachfrage nach fondsgebundenen Lösungen

mit neuen Garantieformen in der Vorsorge-,

Vermögens- und Ruhestandsplanung. Aus die-

sem Grund hat sie das Geschäft mit Fonds

gestärkt. Im Rahmen einer Neuausrichtung

wurde die Fondsvertriebstochter des Kon-

zerns, die Gothaer Invest und Finanzservice,

zu Jahresbeginn in die Ressortverantwortung

von Michael Kurtenbach überführt, dem Vor-

standsvorsitzenden der Gothaer Lebensversi-

cherung. Ziele sind eine bessere Integration

des Publikumsfondsgeschäfts in die Konzern-

strukturen und -prozesse sowie die Nutzung

von Synergien. „Aus Sicht der Kunden erfül-

len Fondslösungen und Altersvorsorgepro-

dukte sehr ähnliche Ziele, sie werden vor al-

lem zur Vorsorge-, Vermögens- und Ruhe-

standsplanung genutzt“, erklärte Kurtenbach

(ein ausführliches Interview mit ihm finden

Sie auf Seite 318). Zudem baut die Gothaer

nach eigenen Angaben seit Jahren das Ge-

schäft mit fondsgebundenen Altersvorsorge-

produkten aus, deren Volumen bereits rund

zwei Milliarden Euro betrage. Daher sei es

konsequent, beide Geschäftsbereiche stärker

miteinander zu verbinden.

Die Kunden von Ansgar Eckert, Bereichsleiter Marketing

der WWK, haben sechs neue Fonds zur Auswahl.

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Klaus-Jürgen Heitmann,

Huk-Coburg

Nach knapp 30 Jahren bei der

Huk-Coburg geht Vorstandsspre-

cher Wolfgang Weiler Ende Juli

2017 in den Ruhestand. Zu sei-

nem Nachfolger wurde der 48-

jährige Klaus-Jürgen Heitmann

bestellt. Das Ressort Komposit,

das Heitmann bislang innehatte,

wird wiederum an Jörg Rhein-

länder übertragen.

Jürgen Voß,

Nürnberger Beteiligung

Jürgen Voß rückte in den Vor-

stand der Nürnberger Beteili-

gung, der Dachgesellschaft der

Nürnberger Versicherung, auf.

Zusätzlich zu seinen bisherigen

Aufgaben übernimmt er hier den

Bereich Kapitalanlage, der bisher

vom stellvertretenden Vor-

standsvorsitzenden Wolf-Rüdiger

Knocke verantwortet wurde.

Julia Wiens,

Basler Versicherungen

Im Februar zog Julia Wiens in

den Vorstand der Basler Versi-

cherungen ein. Sie wird das

Ressort Finanzen und Kapital-

anlagen leiten. Bislang verant-

wortete sie den Bereich Risiko-

steuerung der Basler Versiche-

rungen. Davor war sie von Janu-

ar 2014 bis März 2016 Aktuarin

der Basler Sachversicherung.

Doris Höpke,

Munich Re Gruppe

Die Munich Re Gruppe löst An-

fang Februar das Geschäftsfeld

Munich Health auf und ordnet

gleichzeitig die Zuständigkeiten

in einem verkleinerten Vorstand

neu. Vorstandsmitglied Doris

Höpke wird die Zuständigkeit für

das Ressort Special and Finan-

cial Risks von Thomas Blunck

übernehmen.

Michael W. Matz,

Münchener Verein

Anfang Januar wechselte Michael

W. Matz zur Münchener Verein

Versicherungsgruppe. Er leitet

dort den Fachbereich Produkt-

management/Marketing und den

Geschäftsbereich Bankenvertrieb.

Matz, langjähriger Marketing-

und Vertriebsleiter der LV 1871,

war zuvor Vorstand des 1:1

Assekuranzservice.