

44
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
news & products I
investmentfonds
Foto: © MLP, Wells Fargo AM, Candriam, Standard Life Investments
SCALABLE CAPITAL
Onlinevermögensverwalter angelt
sich Siemens als Prestigekunden
Das Münchner Start-up Scalable Capital kann
erneut einen Erfolg vermelden: Der Industrie-
konzern Siemens lotst Mitarbeiter, die auf der
Suche nach einer Geldanlage sind, künftig in
die ETF-basierte Vermögensverwaltung des
jungen Robo-Beraters – was dem Unter-
nehmen große Wachstumschancen eröffnet.
Damit setzt Scalable seine Expansion in ra-
santem Tempo fort. Das Ende 2014 gegrün-
dete Unternehmen nimmt erst seit Anfang
2016 Geld an – und konnte innerhalb eines
Jahres schon rund 3.000 Kunden gewinnen,
die in Summe 125 Millionen Euro investiert
haben. Damit ist Scalable der größte Robo-
Berater am deutschen Markt. Derzeit sammelt
das Unternehmen jede Woche im Mittel fünf
Millionen Euro ein, sagte Erik Podzuweit,
einer der beiden Scalable-Geschäftsführer, im
Gespräch mit FONDS professionell. Die
jüngste Vereinbarung hat Scalable mit Sie-
mens Private Finance geschlossen. Die Toch-
tergesellschaft des Industriekonzerns sucht für
die „Siemensianer“ vor allem nach günstigen
Versicherungen und Baufinanzierungen – und
handelt mit den Anbietern Sonderkonditionen
aus. Mit Scalable empfiehlt das Unternehmen
nun erstmals ein Geldanlageprodukt.
VAAMO
Robo-Berater entdeckt den
Vertrieb aus Fleisch und Blut
Das Frankfurter Fintech Vaamo kooperiert
künftig mit Finanzberatern, die über eine Er-
laubnis gemäß Paragraf 34f Gewerbeordnung
verfügen. Ihnen verschafft das mittlerweile
mit voller Bafin-Zulassung als Vermögens-
verwalter arbeitende Unternehmen unter der
Marke „Ahorn“ Zugang zu fünf Modellport-
folios auf Basis von marktbreiten Fonds des
US-Anbieters Dimensional. Als Vergütung
erhalten die 34f-Berater einen individuell zu
verhandelnden Anteil an der jährlichen Ser-
vicegebühr von 1,19 Prozent. Das teilte Vaa-
mo-Vorstand Oliver Vins FONDS professio-
nell mit. Vins erklärte weiter, dass es sich bei
dem Angebot nicht um eine White-Label-
Lösung handelt. Die Berater bieten die Fonds-
lösungen wie erwähnt unter der Marke Ahorn
an. „Der Berater wird aber sehr prominent mit
seinem Bild und seinem Logo platziert“, sagt
Vins. Aus rechtlicher Sicht fungieren die
Finanzberater als Vermittler der Modellport-
folios, die sich die Kunden auf einer Execu-
tion-only-Basis eigenständig aussuchen. Die
Portfolios werden von Vaamo ständig über-
wacht. Je nach Marktlage erfolgt dann ein
Rebalancing. Das Fintech betrachtet das Pro-
jekt als Ausbau seines Geschäfts, da man un-
ter Beratern eine große Nachfrage nach einer
Fintech-Lösung sehe. Der Berater könne so
nicht nur dem veränderten Kundenverhalten,
das zunehmend nach Onlinelösungen ver-
langt, gerecht werden, sondern seinen Auf-
wand in der Betreuung seiner Kunden oder
bestimmter Kundensegmente verringern.
„Viele möchten das Angebot als digitalen
Baustein in der Beratung nutzen“, so Vins
weiter. Einer der ersten Kunden ist das Unter-
nehmen Honorarkonzept aus Göttingen.
Oliver Vins, Vaamo: „Viele möchten das Angebot als
digitalen Baustein in der Beratung nutzen.“
Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf
www.fondsprofessionell.de)Uwe Schroeder-Wildberg,
MLP
MLP hat den bis Ende Dezember
2017 laufenden Vertrag des
Vorstandsvorsitzenden
Uwe
Schroeder-Wildberg um weite-
re fünf Jahre bis Ende 2022 ver-
längert. Der 51-Jährige kam im
Jahr 2003 als Finanzvorstand zu
MLP, im Jahr 2004 folgte
schließlich die Beförderung zum
Vorstandsvorsitzenden.
Nicolaas Marais,
Wells Fargo Asset Management
Wells Fargo Asset Management
hat Nicolaas Marais zum neuen
Chef für Multi-Asset-Lösungen
ernannt. Er wird damit die Wei-
terentwicklung dieser Assetklas-
se verantworten. Marais leitete
zuletzt fünf Jahre lang die Multi-
Asset Investments und Portfolio
Solutions von Schroders. Davor
war er bei Blackrock angestellt.
Isabelle Cabie,
Candriam Investors Group
Die Candriam Investors Group
hat Isabelle Cabie zum neuen
Global Head of Responsible
Development ihres SRI-Teams
ernannt. Cabie steht seit 2010
als Global Head of Sustainable
and Responsible Investments bei
Candriam unter Vertrag und hat
20 Jahre Erfahrung als Volks-
wirtin.
Wim Van Hyfte,
Candriam Investors Group
Wim Van Hyfte wurde im SRI-
Team der Candriam Investors
Group zum Global Head of
Responsible Investments and
Research bestellt und wird die
Sparte damit gemeinsam mit
Cabie führen. Van Hyfte war bis-
lang Senior Fund Manager und
SRI-Spezialist im Quant-Team
von Candriam.
Torsten Seuberth,
Standard Life Investments
Das Vertriebsteam von Standard
Life Investments in Deutschland
wurde mit Torsten Seuberth ver-
stärkt. Als Investment Director
soll er nun vor allem Makler-
pools und Vermögensberater in
der Region Mitte betreuen. Er
kommt von Natixis Global AM,
wo er drei Jahre lang Makler und
Regionalbanken betreut hat.