

288
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
deutscher fondspreis 2017 I
service-award
So haben Deutschlands Berater gewählt
Vertrauen
Konnten Sie sich vor Ort ein Bild
Ihres Pools und der handelnden
Personen machen? Glauben Sie,
dass Ihr Pool über ausreichende
finanzielle Stärke und die entspre-
chende Marktposition verfügt, um
Ihre Provisionen auch langfristig
auszuzahlen? Sind Sie vom Unter-
nehmenskonzept Ihres Pools über-
zeugt? Vertrauen Sie darauf, dass
Ihr Pool Ihren Bestand auch als
„Ihren“ Bestand ansieht? Tritt der
Pool mit Ihnen in den Wettbewerb
um Endkunden? Verhält er sich im
Streitfall kulant?
Produkte
Können Sie alle Fonds anbieten,
die Ihre Kunden über Sie zeichnen
möchten? Oder wenigstens jene,
die Sie Ihren Kunden aktiv an-
bieten wollen? Wie sieht es mit
„Spezialitäten“ aus, die nur gele-
gentlich nachgefragt werden?
Können Sie über Ihren Pool eine
breite Fondspalette anbieten, oder
hat das Produktspektrum Löcher?
Bietet Ihr Pool auch eigene Pro-
dukte an, zum Beispiel Dach-
fonds? Haben Sie den Eindruck,
dass Ihr Pool steuernd in Ihr
Vermittlungsgeschäft eingreift?
Provisionen
Sind Sie mit Erstellung und
Pünktlichkeit der Provisionsab-
rechnung zufrieden? Oder gab es
bei Ihrem Pool auch schon einmal
„Zahlungsengpässe“? Kann Ihr
Pool auf Wunsch Abrechnungen
über mehrere Ebenen erstellen?
Ist die Berechnung der Provision
für Sie transparent und leicht
nachvollziehbar? Sind Sie der
Meinung, dass Ihnen Ihr Pool bei
Verkaufsprovisionen und Be-
standsprovisionen vergleichsweise
gute Konditionen bietet? Verhält
sich der Pool im Streitfall kulant?
Technik
Bietet Ihnen Ihr Pool aktuelle Kon-
tostands- und Transaktionsdaten
auf elektronischem Wege? Um-
fasst das Internetangebot Ihres
Pools auch Marktinformationen
und die Möglichkeit, elektronische
Unterlagen anzufordern, oder ein
Servicetool, mit dessen Hilfe Sie
Ihren eigenen Kunden Depotin-
formationen und Depotanalysen
anbieten können? Sind die tech-
nischen Serviceleistungen kos-
tenfrei? Wenn nicht, steht die Ser-
vicegebühr im Verhältnis zum
Leistungsangebot?
Vertrieb
Verfügt Ihr Pool über Außendienst-
mitarbeiter, die Sie vor Ort indivi-
duell betreuen? Werden Ihnen
Schulungen oder Veranstaltungen
angeboten? Werden Ihre Anfragen
– auch Sonderwünsche – vom
Innendienst Ihres Pools zeitnah
und zu Ihrer Zufriedenheit bearbei-
tet? Werden Sie vom Innendienst
Ihres Pools wirklich wie ein „Kun-
de“ behandelt? Werden Sie auf
Wunsch zurückgerufen? Besteht
die Bereitschaft zu Extraleis-
tungen? Erfolgt der Materialver-
sand kostenfrei?
Verträge
Ist der Vertrag mit dem Pool trans-
parent und übersichtlich gestaltet,
oder mussten Sie erst viel „Klein-
gedrucktes“ entziffern? Sind die
Themen Kundenschutz und Be-
standsfreigabe beziehungsweise
Bestandsübertragung klar und ein-
deutig geregelt? Wie sehen die
Maßnahmen zum Kundenschutz
aus? Welche Möglichkeiten hat
der Pool, die Vereinbarung zu kün-
digen? Geht der Pool auf indi-
viduelle Probleme ein? Werden
Eventualitäten, etwa Ihr Ableben,
berücksichtigt?
Grundlage für den Service Award in der Kategorie „Maklerpools“ sind die Bewertungen
von 3.360 freien Beratern, die sich an einer internetbasierten Umfrage beteiligt haben.
Insgesamt wurden 63 Maklerpools in den sechs untenstehenden Kategorien mit Noten
zwischen Eins (Sehr gut) und Fünf (Ungenügend) bewertet, wobei alle Sektoren gleich
gewichtet wurden. In die Endauswertung schafften es jedoch nur 13 Pools, da nur sie
jeweils mehr als 100 Bewertungen erhalten und somit eine aussagekräftige Beurteilungs-
dichte erreicht haben. Ausschlaggebend für die Platzierung ist die Gesamtnote über alle
Kategorien hinweg. Diese steht im rechten Teil der Tabelle direkt neben dem Vergleich
der Ergebnisse aus den drei Vorjahren. Der Service Award für Maklerpools wurde erstmals
2003 vergeben, seit 2011 werden jährlich die drei Maklerpools mit der besten Bewertung
prämiert. Statt erster, zweiter oder dritter Plätze erhalten die Unternehmen das Prädikat
„Herausragend“.
Note Noten
Pool Vertrauen Produkte Provisionen Technik Vertrieb Verträge 2017 2016 2015 2014 2013 2012
Fonds Finanz 1,54
1,49
1,49
1,54
1,59
1,54
1,53
1,64 1,70 1,80 1,87 1,78
Fondsnet
1,44
1,50
1,48
2,00 2,03
1,48
1,65 1,47 1,73 1,90 1,76 2,03
Netfonds/Argentos 1,65 1,67 1,95 1,97 2,23 1,71 1,86 = 1,75 1,95 1,98 1,83 2,16
BCA/Carat 2,12 1,95 2,21 2,21 2,28 2,21 2,16 = 2,05 2,70 2,61 2,97 3,02
Fondskonzept 2,31 2,24 2,43 2,21 2,44 2,36 2,33 = 2,09 2,19 2,28 2,25 2,30
Jung, DMS & Cie. 2,21 2,16 2,73 2,71 2,22 2,21 2,37 2,84 2,25 2,31 2,74 3,07
Durchschnitt
2,69
Komm 2,92 2,89 2,86 2,98 2,81 2,83 2,88 2,28 3,25 3,20 3,09 3,07
Durchschnitt 2,52 2,61 2,67 2,57 2,60 2,42
Top Ten 2,95 2,88 2,83 2,92 2,97 2,83 2,90 2,51 2,57 2,41 2,41 2,23
Durchschnitt
2,54
Finanznet 3,02 2,97 3,03 3,05 3,00 3,00 3,01 3,08 2,72 2,92 3,09 3,08
WWK 2,94 2,97 3,06 3,20 3,07 3,16 3,07 3,17 2,81 3,03 3,20 3,15
Apella 3,15 3,17 3,20 3,30 3,39 3,24 3,24 3,07 2,86 3,03 2,87 3,02
Dt. Gesell. f. Ruhest. 3,20 3,29 3,25 3,30 3,19 3,24 3,25 3,07 2,88 3,07 3,25 3,21
Partner Bank* 3,54 3,71 3,51 3,52 3,55 3,61 3,58
Durchschnitt 2,47 2,55 2,61 2,68
Gefettet
die Bestnote jeder Kategorie,
/
/= Platzierung besser / schlechter / gleich gegenüber Umfrage 2016; *2016 nicht im Ranking
ten die Qualität der Dienstleistung des Pools
schließlich am besten beurteilen. Die Aus-
zeichnung sei für die Münchner ein wichtiger
Gradmesser für die Servicequalität. Das Er-
gebnis werde immer mit Spannung erwartet.
Georg Kornmayer, Geschäftsführer des
Zweitplatzierten 2017, ist es ein Anliegen, den
Fondsnet angeschlossenen Maklern hervor-
ragenden fachlichen Support zu bieten. „Wir
haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Partnern
auf Augenhöhe zu begegnen“, sagte Korn-
mayer. Fondsnet wolle ihnen aufmerksam
zuhören und gemeinsam mit ihnen optimale
Lösungen entwickeln. Dies ist offensichtlich
wieder gelungen. Denn: Fondsnet liegt 2017
zwar auf Rang zwei, in den Unterkategorien
„Vertrauen“, „Provisionen“ und „Verträge“
erhalten die Erftstädter jedoch Bestnoten.
Konstant hervorragende Servicequalität zu
bieten ist keine einfache Sache. Denn gerade
im Finanz- und Versicherungsvertrieb ist es
unverzichtbar, Prozesse fortlaufend zu stan-
dardisieren und zu optimieren. Die wahre
Kunst ist es, gleichzeitig die individuellen
Wünsche und Bedürfnisse der Partner im
Auge zu behalten. Daher ist nicht nur ein kon-
sequent hohes Engagement auf technischer,
sondern auch auf persönlicher Ebene erforder-
lich. Wer hier immer wieder punkten kann,
hat im Vertrieb auf Dauer gute Chancen.
So wie der Hamburger Maklerpool Net-
fonds, der auch in diesem Jahr wieder an drit-
ter Stelle im Ranking kommt. Der Pool be-
kam von den Finanzberatern die Note 1,86.
Damit liegen die Hamburger etwas hinter
Fonds Finanz und Fondsnet, erhalten aber
selbstverständlich auch das Prädikat „Heraus-
ragend“. Netfonds-Vorstand Martin Stein-
meyer freute sich ebenso wie seine Kollegen,
die Trophäe in Empfang zu nehmen. Und er
würde gern auch im nächsten Jahr wieder auf
die Bühne eilen, sobald es heißt: „And the
winners are …“
ANDREA MARTENS |
FP
»
Wir haben uns zum
Ziel gesetzt, unseren
Partnern auf Augen-
höhe zu begegnen.
«
Georg Kornmayer, Fondsnet