Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 346 Next Page
Page Background

CFA INSTITUTE

Analyst: „Mittelgroße Fonds-

anbieter sind bloß Haifischfutter“

Die Konsolidierung in der Fondsbranche wird

sich deutlich beschleunigen, prophezeit Paul

Smith vom Analystenverband CFA Institute.

Für mittelgroße Investmenthäuser sehe es düs-

ter aus. Denn an den Börsen finde ein Para-

digmenwechsel statt. Immer mehr Projekte

würden privat finanziert und nicht mehr über

die Kapitalmärkte. „Es gibt weniger IPOs und

Erstemissionen, das verändert die Aufgaben

der Börsen. Sie werden sich mehr auf den

Handel fokussieren müssen, weniger auf die

Beschaffung von Kapital“, erklärte Smith.

Kleinanleger würden immer weniger am

Primärgeschäft bei Aktien- und Anleihenemis-

sionen teilhaben. „Sie werden sich auf Fonds-

angebote beschränken. Das ist auch ein

Grund, warum passive Produkte so eine steile

Karriere hingelegt haben.“ Der Investment-

profi geht davon aus, dass sich die Konsoli-

dierung in der Fondsbranche wegen des Mar-

gendrucks beschleunigen wird. „Die großen

Vermögensverwalter werden noch größer, und

dann gibt es die kleinen, kreativen Angreifer.

Die wachsen auch“, sagte Smith. Für mittel-

große Vermögensverwalter sieht er dagegen

keine Zukunft: „Die sind in der Todeszone.

Da ist man bloß Haifischfutter.“

ÜBERNAHME

Aberdeen und Standard Life

schmieden neuen Branchenriesen

Nach dem milliardenschweren Schulter-

schluss von Henderson und Janus Capital

vom vergangenen Herbst kündigt sich nun die

zweite Elefantenhochzeit im Asset-Manage-

ment-Sektor binnen wenigen Monaten an:

Der schottische Finanzkonzern Standard Life

übernimmt das ebenfalls schottische Haus

Aberdeen Asset Management für rund 3,8

Milliarden britische Pfund (4,4 Milliarden

Euro). Mit der Transaktion soll einer der

größten Fondsanbieter Europas entstehen.

Zusammen verwalten die Häuser ein Ver-

mögen von rund 660 Milliarden britischen

Pfund (rund 760 Milliarden Euro). Die bei-

den börsennotierten Gesellschaften bringen

eine Marktkapitalisierung von elf Milliar-

den Pfund aufs Parkett. Dieses Gewicht

soll dem neuen Konzern die nötige Schlag-

kraft verleihen, um im härter werdenden

Konkurrenzkampf zu bestehen. An dem

fusionierten Unternehmen sollen Aktionäre

von Standard Life gut zwei Drittel halten,

der Rest geht an die Aberdeen-Anteils-

eigner. Dies entspricht in etwa dem Ver-

hältnis der Marktkapitalisierung der einzel-

nen Konzerne.

Über die Führung des fusionierten Kon-

zerns sind sich beide Seiten bereits einig.

Standard Life-Chef Keith Skeoch und Aber-

deen-Chef Martin Gilbert sollen als Co-Chefs

gemeinsam an der Spitze stehen. Auch Edin-

burgh scheint als Hauptsitz festzustehen, wo

Standard Life seine Zentrale hat. Aberdeen-

Mitgründer Gilbert hatte bereits länger eine

Fusion oder Übernahme angepeilt. So zählten

die Schotten zu den Bietern für die Unicredit-

Tochter Pioneer Investments, hatten wegen

des hohen Preises aber abgewunken (zum

Ablauf einer Übernahme lesen Sie „Hochzeit

mit Hindernissen ab Seite 256).

Aberdeen-Chef Martin Gilbert soll neben Standard-Life-Boss

Keith Skeoch Co-Chef des neuen Branchenriesens werden.

20

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

investmentfonds

Foto: © Bloomberg Finance LP | Aidan Crawley, Ethenea, Frankfurt-Trust, Carmignac, FvS

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Thomas Herbert,

Ethenea Independent Investors

Das Portfolio Management Team

von Ethenea Independent Inves-

tors erhielt im Januar weiteren

Zuwachs. Thomas Herbert, der

mehr als 20 Jahre Erfahrung im

Rentensektor besitzt, ergänzt das

nun 13-köpfige Anleihenteam. Er

arbeitete davor als Chief Invest-

ment Officer bei Meriten Invest-

ment Management.

Wolfgang Marx,

Frankfurt-Trust

Die BHF-Bank-Tochter Frankfurt-

Trust hat einen neuen Chef:

Wolfgang Marx wurde zum Jah-

reswechsel in das Gremium der

Investmentgesellschaft berufen.

Marx ist seit mehr als sechs

Jahren für das Unternehmen tätig

und wird zukünftig die Position

des Chief Operating Officer inne-

haben.

Karl Stäcker,

Frankfurt-Trust

Der Sprecher der Geschäftsfüh-

rung von Frankfurt-Trust, Karl

Stäcker, wird das Portfolioma-

nagement von Frank-Peter Mar-

tin übernehmen, der das Unter-

nehmen verlassen hat. Vertrieb,

Marketing und Produktmanage-

ment hat Sebastian Hofmann-

Werther inne, der der erweiterten

Geschäftsführung angehört.

David Older,

Carmignac

Das französische Fondshaus

Carmignac hat die Position Leiter

Aktien neu geschaffen und diese

David Older übertragen. Alle

Fondsmanager und Analysten

werden damit an Older berich-

ten. Older arbeitet seit 2015 als

Fondsmanager bei Carmignac

und ist auf den Technologie-

sektor spezialisiert.

Thomas Lehr,

Flossbach von Storch

Flossbach von Storch hat sein

Team Kapitalmarktstrategie und

Kommunikation mit Thomas

Lehr von der Deka-Bank vergrö-

ßert. Er wird sich um die Kom-

munikation der Kapitalmarkt-

und Investmentstrategie küm-

mern, insbesondere im Bereich

Wholesale und Privatkunden im

deutschsprachigen Raum.