Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 346 Next Page
Page Background

18

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

UMFRAGE

Wir wollen’s wissen: Die Trends

im deutschen Fondsvertrieb

Ihre Meinung ist gefragt! Das Team von

FONDS professionell möchte Sie als freier

Finanzberater, Bankberater, Vermögensver-

walter, Dachfondsmanager oder Fondsselektor

bitten, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.

Wir haben die Studie gemeinsam mit dem auf

die Fondsbranche spezialisierten Analyse- und

Marktforschungshaus Cerulli Associates aus

London angestoßen. Von der Umfrage erhof-

fen wir uns neue Erkennt-

nisse über den Fondsver-

trieb in Deutschland. Die

Beantwortung der Fragen

per Onlineformular dauert

höchstens zehn Minuten.

Sie können die Umfrage

auf unserer Website unter

www.fponline.de/STU-

DIE117 erreichen.

Als Dankeschön erhalten

die Umfrageteilnehmer

exklusiven Zugang zu den

vollständigen Studien-

ergebnissen, die sie dann

mit ihren Antworten ver-

gleichen können. In der

nächsten Heftausgabe von

FONDS professionell können wir aus Platz-

gründen nur Teilergebnisse veröffentlichen.

Die Antworten werden strikt anonym und ver-

traulich behandelt. Persönliche Daten werden

nicht erhoben oder gespeichert. Die Veröffent-

lichung der Ergebnisse dieser Umfrage erfolgt

nur auf aggregierter Basis. Einzelantworten

werden nicht veröffentlicht. Wir danken Ihnen

schon im Voraus für Ihre Mühen und freuen

uns auf Ihre Antworten!

Foto: © Fotolia | Minerva Studio, Deutsche AM, Amundi, Allianz GI

Online weiterlesen:

QR-Code scannen

oder

www.fponline.de/STUDIE117

eingeben

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Steffen Leipold,

Deutschen Vermögensberatung

Steffen Leipold, bei der Deut-

schen Asset Management vor-

mals Vertriebschef für Deutsch-

land und Österreich, hat seine

neue berufliche Heimat bei der

Deutschen Vermögensberatung

(DVAG) gefunden. Leipold star-

tete im Januar als Bereichsvor-

stand Banken und Investment bei

dem Frankfurter Vertrieb.

Hagen Schremmer,

Deutsche Asset Management

Hagen Schremmer verantwortet

das Retailgeschäft der Deutschen

Asset Management in Deutsch-

land und Österreich und folgte

damit Steffen Leipold nach.

Schremmer kam im Jahr 2000

zur Deutschen Bank. Seine Posi-

tion als Regional Head Global

Products & Solutions hat nun

Moritz Dörnemann inne.

Dominique Carrel-Billiard,

Amundi

Dominique Carrel-Billiard, bis

November Chef der Fondsbou-

tique Financière de l’Echiquier,

wechselte zum Pariser Fonds-

giganten Amundi. Carrel-Billiard

wird als Deputy Director Mitglied

des obersten Führungsgremiums

und dort insbesondere die Fu-

sion mit Pioneer Investments

verantworten.

Thomas Orthen,

Allianz Global Investors

Beim ältesten Deutschland-

aktienfonds von Allianz Global

Investors kam es zu Jahresbe-

ginn zu einem Managerwechsel.

Thomas Orthen verantwortet als

Portfoliomanager den rund zwei

Milliarden Euro schweren

Fondak. Er bringt mehr als zehn

Jahre Erfahrung im Aktienteam

der Gesellschaft mit.

Ralf Walter,

Allianz Global Investors

Der bisherige Fondsmanager

des Fondak, Ralf Walter, der den

Fonds bei Allianz Global Inves-

tors seit Oktober 2012 gemanagt

hat, wird seinen Tätigkeits-

schwerpunkt im Bereich Alter-

native Investments ausbauen. Im

Team von Harald Sporleder

managt er etwa institutionelle

Hedgefondsmandate.

REGULIERUNG

Neue PRIIP-Details haben das

Zeug zum Anleger-Schreck

Die nächsten Schritte für die Umsetzung der

Verordnung über verpackte Anlage- und Ver-

sicherungsprodukte (Packaged Retail Invest-

ment and Insurance based Products – kurz:

PRIIP) sind getan. Die EU-Kommission hat

letzte Vorschläge für die technischen Regulie-

rungsstandards an das Parlament geschickt –

und die haben es in sich. Denn sie sehen unter

anderem vor, dass bei den wesentlichen An-

legerinformationen (KIID) auch die Perfor-

mance eines Fonds in Krisenzeiten angegeben

werden muss. Der Aufreger: Dieses Worst-

Case-Szenario müsste künftig sogar an erster

Stelle genannt werden – vor allen anderen

Angaben über mögliche Kursverläufe des

Fonds bei günstigeren Rahmenbedingungen.

Ein solcher „Warnhinweis“ für die Wertent-

wicklung war zu Beginn der Konsultationen

wohl einmal angedacht gewesen, zwischen-

zeitlich aber in den Schubladen der Behörden

verschwunden. Nun wurde er wieder hervor-

geholt. „Die Darstellungsweise der Wertent-

wicklung dürfte Anleger abschrecken, denn

sie beginnt mit dem schlechtesten anzuneh-

menden Krisenszenario“, kritisiert Thomas

Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen

Fondsverbandes BVI.

Machen Sie mit bei der Umfrage von FONDS professionell und Cerulli Associates

zur deutschen Vertriebslandschaft.

news & products I

investmentfonds