

60
www.fondsprofessionell.de| 1/2017
CONTI REEDEREI
Offen schnappt sich Conti
Die Krise in der Schifffahrt führt Allianzen
herbei, die vor Jahren noch undenkbar waren.
Anfang März wurde bekannt, dass Claus-Pe-
ter Offen und seine gleichnamige Reederei die
Conti Reederei in München kaufen. „Für uns
ist diese Übernahme ein weiterer Schritt in
unserer Wachstumsstrategie. Conti ist eine
hervorragende Adresse und passt damit sehr
gut in unsere Gruppe“, erklärte Offen. Es gehe
darum, die Reederei vor dem Hintergrund der
andauernden Schifffahrtskrise zu festigen.
Conti bringt 67 Schiffe in die dann aus 169
Schiffen bestehende Offen-Flotte ein. Das
Münchner Unternehmen hatte ab 1981
Schiffs- und einige Immobilienfonds aufge-
legt. Der letzte Fonds kam 2012 auf den
Markt. Die Anleger haben mit 2,73 Milliarden
Euro an der Finanzierung von 155 Conti-
Schiffen teilgenommen. Die Firmengruppe
verfügt über eine Kapitalverwaltungsgesell-
schaft, die alternative Investments auflegen
und verwalten darf. Offen ist deutschen
Anlegern vor allem als Vertragspartner zahl-
reicher Schiffsfonds unter anderem von MPC
Capital bekannt. Das Image der Reederei hat
in der Krise insbesondere wegen Problemen
und Pleiten in den Schiffsfonds gelitten.
www.conti-online.deMAGELLAN
Gutachten bringt Wende
Die Aufregung nach der Insolvenz des Con-
tainermanagers Magellan war groß. Der
Insolvenzverwalter stellte in Abrede, dass die
Anleger rechtmäßige Eigentümer der Con-
tainer sind, die sie imWege von Direktinvest-
ments erworben hatten. Dabei stützte er sich
auf ein Rechtsgutachten der Kanzlei CMS
Hasche Sigle (siehe Ausgabe 4/2016, Seite
148). Auf Beschluss des Gläubigerausschus-
ses hatte Insolvenzverwalter Peter-Alexander
Borchardt ein weiteres Gutachten in Auftrag
gegeben. Der Autor Christoph Thole, Profes-
sor am Institut für Internationales und Euro-
päisches Insolvenzrecht an der Universität
Köln, sprach den Investoren das zivilrechtli-
che Eigentum zu. Nach Angaben des Anle-
geranwalts Peter Mattil bedeutet das, dass der
Insolvenzverwalter zwar die Container mit
Zustimmung der Anleger verkaufen kann. Die
Erlöse fließen jedoch nicht in die Insolvenz-
masse, sondern sind durch das „Absonde-
rungsrecht“ der Investoren an diese auszukeh-
ren. Bei Redaktionsschluss war der Verkaufs-
prozess noch im Gange.
www.magellan-maritime.deINP HOLDING
Fonds auf eigene KVG übertragen
Mit Jahresbeginn übertrug die Kapitalverwal-
tungsgesellschaft (KVG) Hansainvest die Ver-
waltung der alternativen Investmentfonds
(AIF) „21. INP Deutsche Pflege Portfolio“
und „22. INP Portfolio Deutsche Sozialimmo-
bilien“ auf die hauseigene KVG INP Invest
GmbH. Sie hat im Mai 2015 von der Bafin
die Zulassung als KVG erhalten und managt
auch das 2016 platzierte „23. INP Deutsche
Pflege Portfolio“ der INP-Gruppe.
www.inp-invest.deFoto: © Conti reederei, KGAL, iFunded, Publity, Dr. Peters Immofinanz
news & products I
sachwer te
Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf
www.fondsprofessionell.de)Emmanuel Parrenin,
KGAL Gruppe
Emmanuel Parrenin wurde in die
Geschäftsführung der KGAL
Gruppe berufen und leitet dort
künftig die Geschäftsentwicklung
des Unternehmens. Als Mana-
ging Director soll Parrenin neue
Geschäftsfelder für die KGAL
Gruppe erschließen. Er arbeitet
seit September 2016 in der
Geschäftsleitung der KGAL.
Peter Lesniczak,
iFunded
Peter Lesniczak arbeitet zukünf-
tig als Geschäftsführer für die
Crowdinvestingplattform iFun-
ded. Er stand zuletzt fünf Jahre
lang bei der Dr. Peters GmbH &
Co. Emissionshaus KG unter
Vertrag, bevor er das Unterneh-
men im Oktober 2016 verließ.
Dort wurde Lesniczak von Chris-
toph Seeger abgelöst.
Thomas Backs,
Publity
Der auf deutsche Büroimmobi-
lien spezialisierte Asset Manager
Publity gab im Januar einen
Wechsel im Aufsichtsrat bekannt.
Nachdem Thomas Backs aus
gesundheitlichen Gründen sein
Aufsichtsratsmandat niedergelegt
hat, wurde Hans-Jürgen Klumpp
als neues Mitglied des Gre-
miums bestellt.
Markus Koch,
Dr. Peters Group
Markus Koch wurde in die
Geschäftsführung der Dr. Peters
Group berufen. Er wird dort die
Bereiche Finanzen, Controlling,
Rechnungswesen, Steuern, Un-
ternehmensplanung, Personal
und IT verantworten und löst
damit Cristina Bülow ab. Koch
war zuletzt Chief Financial Officer
der Aurelis Real Estate.
Gerald Grüll,
Immofinanz
Neuer Head of Asset Manage-
ment Retail Europe der Immo-
finanz ist Gerald Grüll. Er zeich-
net damit für das europäische
Einzelhandelsportfolio der Immo-
finanz verantwortlich. Grüll setzte
davor die Neugestaltung, Reno-
vierung und Erweiterung des
Donauzentrums in Wien sowie
der SCS in Vösendorf um.
Peter-Alexander Borchardt, Insolvenzverwalter des Con-
tainermanagers Magellan, holte ein neues Gutachten ein.