

Aktuellen Schätzungen zufolge steigt der weltweite Bedarf
an Infrastruktur-Investitionen bis 2030 auf circa 57 Billionen USD.¹
IHR BEGLEITER DURCHS LEBEN:
INFRASTRUKTUR.
Ein Leben ohne funktionierende Infrastruktur – schwer vorstellbar. Oder würden Sie
auf Ihre morgendliche Dusche, die bequeme Fahrt zur Arbeit oder das Telefonieren
mit Freunden verzichten? Wasser, Strom, Flughäfen, Mautstraßen, Mobilfunkmasten:
alles selbstverständlich. Entsprechend groß ist der Bedarf an Ausbau und Instandhaltung.
Wenn auch Sie an dieses Investmentpotential glauben, dann setzen Sie z.B. auf
Deutsche Invest I Global Infrastructure.
GELDANLAGE NEU DENKEN
www.DWS.deDie Anteilspreise unterliegen Schwankungen. Der Wert der Anlage kann innerhalb kurzer Zeiträume fallen.
Sie erhalten unter Umständen nicht den investierten Teil zurück.
*Die DWS/Deutsche AM Gruppe ist nach verwaltetem Vermögen der größte deutsche Anbieter von Wertpapier-Publikumsfonds. Quelle: BVI. Stand: Ende Dezember 2016.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine An-
lageberatung dar. Den Verkaufsprospekt mit Risikohinweisen und die wesentlichen Anlegerinformationen sowie weitere Informationen erhalten Sie kostenlos in deutscher
Sprache bei der Deutsche Asset Management Investment GmbH, 60612 Frankfurt am Main. Laufende Kosten p.a. (Stand: 31.12.2016): 1,64%. Das Sondervermögen weist
aufgrund seiner Zusammensetzung/der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine deutlich erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb
kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein. ¹OECD, IHS Global Insight, GWI, IEA, McKinsey Global Institute, Januar 2013.