Table of Contents Table of Contents
Previous Page  284 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 284 / 346 Next Page
Page Background

282

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

gensaufbau (IVA) und dem Datenanbieter

Software-Systems.at

vergeben. Um die Leis-

tung der Manager zu ermitteln, werden die

Ergebnisse ihrer Portfolios anhand einer mög-

lichst passgenauen Benchmark gemessen. Für

jeden analysierten Fonds wird der Vergleichs-

index individuell quantitativ erstellt.

Dies ist erforderlich, um das Ergebnis um

Marktschwankungen zu bereinigen und

Fonds, die von ihrem eigentlichen Anlage-

universum abweichen, auszusortieren. Den

DEUTSCHEN FONDSPREIS bekommen

nur Finanzprofis, die gegenüber ihrer „Best

Fit“-Benchmark tatsächlich eine Outper-

formance erzielen. Nur wer das schafft, hat

Alpha erbracht (siehe Kasten Seite 280).

Da jedes Portfolio einzigartig ist, werden

beim DEUTSCHEN FONDSPREIS die Be-

zeichnungen „Erster“, „Zweiter“ und „Dritter“

nicht verwendet. Vielmehr erhalten die erfolg-

reichsten Fonds der vergangenen fünf Jahre

das Prädikat „Herausragend“. 2017 haben die

Manager von 33 Fonds aus 27 Gesellschaften

in elf Kategorien diese Auszeichnung erhalten

(siehe Tabelle auf Seite 280).

Deutsche AM mit drei Preisen

Besonders erfolgreich war wie schon 2016

die Deutsche Asset Management (Deutsche

AM), die erneut drei Auszeichnungen ab-

deutscher fondspreis 2017 I

die gewinner

Foto: © José Poblete

Das sind die Sieger in den Kategorien Aktienfonds Global, Aktienfonds Europa und Aktienfonds Deutschland (vordere Reihe v.l.n.r.): Mario Lenke (Deutsche Asset Management),

Tim Albrecht (Deutsche Asset Management), Thomas Hammer (Mainfirst Asset Management), Torben Gerber (Vector Asset Management), Bernd Schwindt (Candriam Investors

Group). Hintere Reihe (v.l.n.r.): Thomas Braun (Classic Fund Management), Stephan Hornung (Axxion/Discover Capital), Thomas Deutz (Creutz & Partners Global Asset Manage-

ment) und Yves Creutz (Creutz & Partners Global Asset Management).

Die Gewinner in den Kategorien Aktienfonds Emerging Markets, Rentenfonds Global und Rentenfonds Euroland (vordere Reihe v.l.n.r.): Philip Bufe (Pimco), Andreas Schmid

(Pimco), Joachim Nareike (Schroder Investment Management), Jörg Westebbe (HSBC Global Asset Management). Hintere Reihe (v.l.n.r.): Reinhard Jaehrling (Axa Investment

Managers), Marc Bishop (Stewart Investors) und Christopher Hönig (Atlanticomnium).