Credit Suisse, die zweitgrößte Schweizer Bank, signalisierte am Montag, die Wechselkursveränderungen durch das Ende des Euro-Mindestkurses könnten den Gewinn belasten, abhängig von den Gegenmaßnahmen des Managements. Bislang hätte sich die Volatilität nicht wesentlich auf die Kapitalquoten ausgewirkt, hieß es aus Zürich.

Nach Einschätzung von Andreas Venditti, Analyst bei Vontobel Securitiesin Zürich, "werden die Ergebnisse der Schweizer Banken deutlich niedriger ausfallen". Die Auswirkungen würden davon abhängen, wie schnell die Firmen reagieren können und wie tiefgreifend ihre Maßnahmen sein werden, ergänzte er. "Die ganze Sache ist noch nicht vorbei."

Kunden verfügen nicht über ausreichende Sicherheiten
Die Saxo Bank in Kopenhagen erklärte, sie werde wahrscheinlich Verluste verzeichnen, da einige Kunden nicht über ausreichende Sicherheiten verfügten, um ihre Verluste aus dem Franken-Handel abzudecken. Selbst wenn die Verluste uneinbringlich wären, sei die Saxo Bank aber in der Lage, ihre Kapitalanforderungen zu erfüllen, hieß es weiter.

In den Stunden, nachdem die Schweizerische Nationalbank überraschend den seit drei Jahren bestehenden Mindestkurs für den Euro von 1,20 Franken aufgegeben hatte, war der Franken um bis zu 41 Prozent gegenüber dem Euro nach oben geschossen und hatte auch gegenüber anderen Währungen deutlich zugelegt. Bei vielen Schweizer Banken fallen die Kosten in Franken an und liegen höher als die Erträge aus Fremdwährungen.

Julius Bär, der drittgrößte Schweizer Vermögensverwalter, erklärte, man wolle angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Profitabilität trotz des stärkeren Franken zu erhalten. Die Bank erlitt nach eigenen Angaben in den zwei Handelstagen nach der SNB-Maßnahme keine Verluste.

Die größte Schweizer Bank, die UBS, hat bislang keinen Kommentar zu den Auswirkungen der Wechselkursausschläge abgegeben. Citigroup, Deutsche Bank und Barclays haben nach Angaben aus informierten Kreisen zusammen rund 400 Millionen US-Dollar durch den SNB-Schritt verloren. (mb/Bloomberg)