FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

Inhaltsverzeichnis 8
News & Products 18
Standards 4
Brief der Herausgeber 4
Editorial 11
Vermischtes/Die letzte Seite 258
Impressum 258
Markt & Strategie 50
Carmignac: ­Jacques Hirsch, Kristofer Barrett und Guillaume Rigeade im Kreuzverhör 50
VV-Fonds: Ein Ratingvergleich der Dickschiffe zeigt erhebliche Leistungsunterschiede 58
Allianz Global Investors: Zwei Mischfonds, ­gleicher Manager, ungleicher Erfolg 70
Swisscanto: Portfoliomanager Gerhard Wagner im großen ESG-Analysegespräch 74
FPM: Fondsmanager Raik Hoffmann erzählt auf einem Spaziergang von seiner Leidenschaft 82
Anteilsklassen: Unterjährige Ausschüttungen gewinnen zunehmend an Beliebtheit 86
Franklin Templeton: Peter Sartori will den Tem­­pleton Growth wieder auf Kurs bringen 90
Gesundheitsaktien: Nach langer Börsenschwäche zeigt der Healthcare-Sektor Potenzial 96
Wifo: Direktor Gabriel Felbermayr erklärt, wie es um den Industriestandort Österreich steht 100
Gold: Die wichtigsten Fakten zu dem beliebten Edelmetall in einer kompakten Übersicht 104
Alternative Investments: Auf welche Spezialitäten Multi-Asset-Fondsmanager setzen 106
Top- & Flopfonds: Welcher Tech-Aktienfonds überzeugt – und welcher nicht 114
Neu am Markt: Die Redaktion stellt neu ­auf­gelegte Multi-Asset-Laufzeitfonds vor 116
Mittelzu- und -abflüsse: Aktive US-Aktienfonds ­waren nach der Wahl gefragt 120
Kepler-Fonds: Ulrich Bodenhofer und David Striegl über KI im Portfoliomanagement 124
Fondstipps: Diese Investmenthäuser raten jetzt zu Engagements in ­künstliche Intelligenz 130
Sachwerte 138
Natixis: Direktor Michael Jäger über den ­Einstieg in Private Equity und Infrastruktur 138
ELTIF: Warum der Vertrieb nun das Vertrauen der Anleger gewinnen muss 144
Sachwertradar: Neue Beteiligungsmodelle im großen Überblick 150
Fonds & Versicherungen 154
WKO: Christoph Berghammer und Armin Kammel über das EU-Provisionsverbot 154
Service Award: Welche Versicherer ihre ­Vertriebspartner am besten unterstützen 160
FWU Lux: Nach der Insolvenz ist die Zukunft der Assekuranz in Österreich ungewiss 166
Vertrieb & Praxis 168
Fondsvertrieb: Die große Hitparade der ­Bestseller im freien Vertrieb 168
Fondsplattformen: Die Konditionen der ­wichtigsten Gesellschaften 176
Inno Invest: So will der Haftungsdachanbieter in Österreich durchstarten 180
Bank Austria: Bereichsleiter Sascha Ruppert und Pierre Karl über die Pläne ihres Hauses 182
Wirtschaftskammer: Die Wahl wird nach strittigen Vorgängen erneut angefochten 184
KI: Garri Kasparow erklärt, warum kreative ­Berater die Technik nicht fürchten müssen 186
Konsolidierung: ­Welche Fusionen in der Branche anstehen – und welche abgesagt sind 190
Acatis: Chef Hendrik Leber erklärt, warum er Anteile an eine Stiftung übertragen hat 194
Digitalisierung: Die Branche nutzt oft altmodische IT-Systeme. Das hat seine Gründe 198
FONDS professionell KONGRESS: Die Redaktion präsentiert die neuen Aussteller 200
Amundi: ETF-Spezialist Vincent Denoiseux über die Kostenstruktur von passiven Fonds 204
Indexfonds: Der ETF-Trend hinterlässt Spuren in den Geschäftszahlen der Asset Manager 208
DWS: Xtrackers-Vertriebschef Simon Klein über die Hauptabsatztreiber der ETF-Sparte 212
Aktive ETFs: Was hinter dem Trend zu aktivem Asset Management im ETF-Mantel steckt 216
Dachfonds-Studie: Diese Anbieter standen 2024 auf der Gewinnerseite 220
Fondselite: Alle Sieger des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES im großen Überblick 230
Servicequalität: Welche Fondsgesellschaften mit ihrer Betreuung punkten 236
Bank & Fonds 240
LLB: CEO Robert Löw über die Wachstumspläne seiner Gesellschaft 240
Topseller der Banken: Besonders Anleihenfonds lagen 2024 im Trend 246
Bankvertrieb: Eine kompakte Übersicht zeigt, welche Sektoren wie gut aufgestellt sind 250
Steuer & Recht 252
Barrierefreiheitsgesetz: Darauf sollten sich ­Finanzdienstleister vorbereiten 252
Kryptowährungen: Was Vermögensberater bei der Vermittlung beachten sollten 254
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=