FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

PARTNER-PORTRÄT Diese Anzeige ist eine Kundeninformation (KI) nach WpHG und für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland bestimmt. Die KI kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und stellt kein irgendwie geartetes Vertragsangebot oder eine Anlageberatung dar. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers wurden im Rahmen der Erstellung der KI nicht berücksichtigt. Eine Anlage in erwähntes Finanzinstrument beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch mit einem registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zurVerfügung stehenden Informationsquellen treffen.Zur weiteren Information finden Sie hier das „Basisinformationsblatt (PRIIPs)“ und den Wertpapierprospekt: https://fondswelt.hansainvest.com/de. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser KI, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Herausgeber: Green Benefit AG, handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG. Kontakt green benefit AG Gustav-Weißkopf-Straße 7 D-90768 Fürth Tel.: +49/911/217 10-0 Fax: +49/911/217 10-10 E-Mail: kontakt@greenbenefit.com Internet: greenbenefit.com Fondsdaten green benefit Global Impact Fund – P ISIN/WKN: LU1136260384/A12EXH Währung: Euro Auflagedatum: 25. 2. 2015 Mindestanlage: ab 25 Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT, CH, LU Stand: 18. 2. 2025 Firmenporträt Die green benefit AG ist eine Fondsboutique aus Fürth in Bayern, die sich ganz auf das Thema „nachhaltige Investments“ konzentriert. Gemäß dem eigenen Motto „Improve the world and benefit from it“ inves- tiert der Fonds „green benefit Global Impact Fund“ nur in Vermögenswerte, die ökologische, ethische und soziale Anforderungen erfüllen. Ziel der Anlage- politik des Fonds ist es, durch Investitionen in die interessantesten Unternehmen aus 10 nachhaltigen Branchen einen möglichst überdurchschnittlichen Wertzuwachs des Vermögens zu erzielen. Die SDGs sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Sven Lehmann CFO, Vorstand M it einem Anteil von 18 Prozent bildet die Elektromobilität den drittwichtigsten The- menschwerpunkt im green benefit Fund. Die starke Abhängigkeit westlicher Staaten von China in der Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien und der dafür benötigten Rohstoffe stellt eine große Herausforderung dar. Daher sind groß angelegte Batterieprojekte in westlichen Ländern von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der gesamten Industrie. Abhängigkeiten von China sollen durch Clean-Tech- Unternehmen reduziert werden Graphit spielt eine zentrale Rolle bei der Skalie- rung der Batterieproduktion. Die Möglichkeit, die- sen Rohstoff synthetisch und in großemMaßstab herzustellen, bietet eine essenzielle Lösung, um die Abhängigkeit vom chinesischen Rohstoff- markt zu reduzieren. Damit leistet die Elektromo- bilität nicht nur einen Beitrag zur Dekarbonisie- rung, sondern auch zur geopolitischen Stabilität der westlichen Industrien. Sven Lehmann, CFO, über die strategische Bedeutung von Clean-Tech-Investitionen: „In diesem Kontext ist es entscheidend, dass Unternehmen gezielt darauf setzen, die Abhän- gigkeit von China zu verringern. Novonix, ein australisches Unternehmen, hat sich insbeson- dere in den USA hervorragend positioniert, um die lokale Lieferkette für Batterien auszubauen und so die Zukunft der Branche aktiv mitzuge- stalten. Aufgrund der aktuell niedrigen Bewer- tungen im Sektor Elektromobilität haben wir Novonix erneut in unser Portfolio aufgenommen. Das Unternehmen profitiert maßgeblich von der Wiedereinführung von US-Zöllen auf chinesi- schen synthetischen Graphit. Zudem wurde es von der US-Regierung für Steuergutschriften in Höhe von 103 Millionen US-Dollar ausgewählt und erhielt den Reuters Global Energy Transition Award für seine innovative, trockene und abfall- freie Kathoden-Synthesetechnologie.“ Graphitgewinnung in den USA Weiter führt Lehmann aus: „Novonix ist ein zen- traler Akteur in der strategischen Neuausrichtung der Batterieindustrie. Das Unternehmen kann durch seine Produktion in den USA Abnahmever- trägemit PowerCo, der Batterie-Tochter von Volks- wagen, sowie mit Stellantis zuverlässig bedienen. Dies gewinnt umsomehr an Bedeutung, da China seine Exporte zunehmend reguliert und stark re- duziert hat. China dominiert derzeit 95Prozent des globalen Graphitmarktes, während Novonix auf dem bestenWeg ist, mit seiner Produktionsstätte in Riverside, Tennessee, die erste große nordame- rikanische Fertigung für synthetischen Hochleis- tungsgraphit im Batteriesektor zu etablieren.“ Elektromobilität: Ein integra- ler Bestandteil der Lösung geopolitischer Einflüsse Der globale Aktienfonds green benefit Global Impact Fund konzentriert sich als Multi-Themen-Fonds im Nachhaltigkeitssegment auf Investitionen in führende Unternehmen in den Schlüsselbereichen Solar, Wasserstoff und E-Mobilität, wobei der Fokus ausschließlich auf den Pure Playern des jeweiligen Sektors liegt. ANZEIGE FOTO: © GIULIA IANNICELLI | GREEN BENEFIT AG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=