FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
Die Pandemie (Kunden nutzten die Zeit zu Hause, um ihre Finanzen zu regeln) pushte die Wertpapierprovisionen der Banken. Banken sind nach Konzessionen gerechnet der größte Anbieter von Wertpapier- dienstleistungen. Die Bank als Vertriebsweg Banken sind ein wichtiger Vertriebskanal für Wertpapiere. Hier sehen Sie, welche Sektoren wie gut aufgestellt sind. V or einigen Wochen verö$entlichte die FMA ihren neuen Bericht zum Bank- vertrieb. Zwar hinken die Zahlen darin immer ein Jahr nach – beziehen sich also diesmal auf 2023. Die Tendenzen gehen dennoch hervor. So sieht man zum Bei- spiel, dass durch die Mi d II 2018 nicht das Wertpapiergeschäft einbrach – entgegen allen Befürchtungen. Vielmehr hat der Pandemiebeginn 2020 den Banken sogar einen neuen Schub bei den Wertpapier- provisionen verscha$t – auch wenn der E$ekt nun wieder leicht nachlässt. Positiv: O$enbar legt das Kundeninter- esse an Veranlagungen zu. Denn die Zahl der Wertpapierdepots ist von 2022 auf 2023 um 3,4 Prozent auf 2,42 Millionen gestie- gen. Rund 98 Prozent sind Privatkunden- depots, 44.507 werden von professionellen Kunden gehalten. Nicht alle Banken pro - tieren gleichermaßen vom Wertpapierge- schäft: Die Top-Fünf-Institute teilen sich allein fast 40 Prozent aller Privatkunden- depots. EDITH HUMENBERGER-LACKNER FP Österreichs Banken haben heute weniger Kundenbeziehungen als 2020. Demografie, Neo-Banken und ein Kundenrückzug aus Mehrfachkonten spielen eine Rolle … … doch Wertpapiere werden immer wichtiger: Die Zahl der Depots ist gestiegen. Aktienbanken, Raiffeisen und Sparkassen haben die meisten Wertpapierkunden. Kundenschwund Veranlagungs- und Finanzierungskunden bei Österreichs Banken Wertpapierdepots Welcher Sektor hat die meisten Privatkundendepots? Provisionsgeschäft Wer erwirtschaftet die höchsten Nettowertpapierprovisionen? Wertpapierdienstleister Wer in Österreich Wertpapiere vertreibt 18 19 20 21 22 2023 2022 2021 2020 Entwicklung Privatkunden 21,35 Mio. Euro 20,34 Mio. Euro 20,68 Mio. Euro 20,36 Mio. Euro Mio. Euro Landeshypothekenbanken Aktienbanken Raiffeisen Sparkassen Sonderbanken Volksbanken Zweigstellen 2023 2020 Mio. Euro 0 0,5 1 1,5 2 2,42 Mio. Euro 2,12 Mio. Euro 29 % 28 % 23 % 11 % 28 % 30 % 23 % 9 % 0 400 800 1.200 1.600 2023 2022 2021 2020 2019 Landeshypothekenbanken Aktienbanken Raiffeisen Sparkassen Sonderbanken Volksbanken Zweigstellen 1.490 Mio. Euro Mio. Euro 0 100 200 300 400 500 WPDLU Wertpapierfirmen KAG/AIFM Banken 454 433 11 11 65 62 45 45 2023 2022 QUELLE: ALLE GRAFIKEN DIESER SEITE: FMA, INTEGRIERTER BANKENVERTRIEBSBERICHT 2024 – FMA ÖSTERREICH BANK & FONDS Bankvertrieb 250 fondsprofessionell.at 1/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=