FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
Präsenzveranstaltungen wie zum Beispiel die DWS-Sommergespräche, das DWS- Herbstsymposium oder die DWS-Winter- gespräche sowie individuelle Termine ge- nutzt, um die persönliche Ansprache wei- ter zu forcieren. Rezepte für den Erfolg Um bei der Service-Award-Umfrage un- ter den Lesern von FONDS professionell punkten zu können, haben die drei Gesell- schaften im vergangenen Jahr unter ande- rem auch spezielle Schwerpunkte gesetzt. Bei J.P.Morgan Asset Management stan- den etwa langjährig erfolgreiche globale Kernbausteine, die sich in unterschiedli- chen Marktphasen bewähren konnten, im Fokus. Als Beispiel nennt der Vermögens- verwalter die Fonds JPM Global Focus, Global Select und Global Dividend Fund. Aber auch das Thema aktive ETFs mit dem Ausbau der aktiven ETF-Palette im Anleihen- sowie Aktienbereich zählte zu den Kernthemen. Fidelity bietet Fonds-Webinare an, bei de- nen in regelmäßigen Abständen ein Port- folio hervorgestellt wird, das besonders gut in das aktuelle Marktumfeld passt. Aber auch Fonds, die die Fidelity-Kunden gerade im Fokus haben, sind Teil der Webinare. „Insofern ist es mitnichten nur ein aktiver Vertrieb von Produkten, die wir attraktiv nden, sondern vielmehr auch das Einge- hen auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partn Und be derum di trauensv Beziehung den Kund in Österrei das Kernth ma. „Wir g hen sehr viduell au dürfnisse Kunden können s Maßnahm Vertriebsu zung anbi Trienes. Dank diesen Bausteinen blicken die Gesellschaften auch zufrieden auf das ver- gangene Jahr zurück. Neben der Produkt- entwicklung setzte Fidelity auf aktive Stra- tegien und innovative Produktneuerungen d das von täten, um noch bes- zu kön- Asset Ma- , dass das gangenen t guten rch seine t bekom- che-Bank- S konnte ahr 2024 n. „Dafür rken Ver- wie die alität und ion der ienes ab- FUSSI FP Stefan Kuh schaff er“, führt Kuhn aus. i der DWS ist wie- e langfristige ver- olle zu en ch e- e- indi- f die Be- unserer ein und o gezielte en zur nterstüt- eten“, betont wie aktive ETFs. „Flankiert wir verschiedenen Marketingaktivi unsere strategischen Kunden ser im Vertrieb unterstützen nen“, sagt Kuhn. J.P. Morgan nagement erzählt wiederum Haus in den ver Monaten erneu Rückenwind du Produktqualitä men hat. Die Deuts Tochter DW auch im J weiter wachse sorgen unsere sta triebspartner so hohe Produktqu Produktinnovat DWS“, meint Tr schließend. CORNELIA n, Fidelity International, te es zurück aufs Podium. Detailauswertung Servicequalität Fondsgesellschaften Grundlage: Basis des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES in der Kategorie „Servicequalität Fondsgesellschaften“ sind die Bewertungen der FONDS professionell Leser. Teilnehmer: Insgesamt 1.423 Berater und Finanzprofis aus allen relevanten Vertriebs- strukturen haben sich an der internetbasierten Umfrage beteiligt, wovon 1.407 Fragebögen berücksichtigt wurden. Auswertung: Gesamt wurden 148 Fondsgesell- schaften mit Noten zwischen „1“ (Sehr gut) und „5“ (Ungenügend) bewertet. In die Endauswertung wurden aber bloß 41 Produktanbieter aufgenom- men, da nur sie genügend Bewertungen erhalten und eine aussagekräftige Beurteilungsdichte erreicht haben. Die Umfrageteilnehmer wurden in die beiden Gruppen „IFAs“ (Nicht-Banken) und „Banken“ unterteilt. Ihre Angaben wurden für die Gesamtnote jeder Kategorie gleichgewichtet, ebenso die einzelnen Kategorien untereinander. Das wurde bewertet: + Basisqualitäten: Hilft das Image der Fonds- gesellschaft im Verkauf? Sind Sie mit dem Angebot zufrieden? Stimmen Performance und Qualität der Standardprodukte? + Vertriebsunterstützung Außendienst: Sind Ihre Betreuer fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Qualität von Schulungen? Unterstützung bei Kundenpräsen- tationen? Bereitschaft zu Extraleistungen und Kulanzlösungen? + Vertriebsunterstützung Innendienst: Sind Ihre Ansprechpartner fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Funktioniert die Informationsbereitstellung? Bereitschaft zu Extraleistungen? Kulanz im Streitfall? + Internetauftritt: Umfang und Qualität der Onlinekommunikation (Formulare, Kursinformatio- nen)? Sind Informationen schnell und einfach zu finden? Möglichkeit zum elektronischen Daten- transfer? Tritt die Gesellschaft mit dem Berater in Wettbewerb zum Endkunden? + Marketing: Fördern Marketingkampagnen den Verkauf? Erhalten Sie Leads? Wie gut können Prospekte in der Beratung eingesetzt werden? Hohe Bereitschaft, Kunden- oder Partnerveran- staltungen zu unterstützen? age Die Ergebnisse der Serviceumfr eite. finden Sie auf der nächsten S fondsprofessionell.at 1/2025 237 FOTO: © GÜNTER MENZL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=