FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
Hahn bevorzugen bei ihrem Portfolio Un- ternehmen mit robusten Bilanzkennzahlen und starken Geschäftsmodellen insbeson- dere im Nebenwertebereich. Dauergewinner Neben dem Squad European Convic- tions fand auch der RB LuxTopic Flex be- reits zum vierten Mal Anerkennung. „Der RB LuxTopic Flex kombiniert globale Blue-Chip-Aktien mit einer aktiven Risiko- steuerung.Diese konnte den Corona-Crash beinahe komplett und den Rückgang im Zuge des Ukrainekriegs deutlich abmil- dern und so das Risiko im Gri behalten“, erläutert Portfoliomanager Robert Beer. Eine besondere Erwähnung verdient da- rüber hinaus der DJE – Zins &Dividende, der mit sieben Auszeichnungen hervor- sticht. Mit über vier Milliarden Euro ver- waltetem Vermögen zeichnet sich der Fonds durch eine ausgeglichene Multi- Asset-Strategie aus. Diese Strategie ermög- licht es, Risiken in schwierigen Markt- phasen e ektiv zu steuern und dabei gleichzeitig stabile Erträge für die Anleger zu generieren. CORNELIA FUSSI FP ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2025 Auf der nachfolgenden Seite finden Sie die diesjährigen Gewinner des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2025 nach Katego- rien geordnet. Ausgezeichnet wur- den jeweils nur jene Fonds, die über den fünfjährigen Beobach- tungszeitraum hinweg positive Er- gebnisse erwirtschaften konnten. Für die Berechnung werden zu- nächst alle potenziellen Sieger- kandidaten anhand ihrer Ertrags- und Risikodaten gereiht. Die „besten“ Fonds wer- den anschließend durch das Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) auf Basis ihrer Anlage- richtlinien daraufhin untersucht, ob sie tatsächlich dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielen konnten oder ob sie lediglich aufgrund eines weiter gefassten Anlageuniversums besser abgeschnitten haben. Auf diese Weise werden Fonds, die kein erkennbares Alpha erzielt haben, zurückgereiht – auch dann, wenn ihre nackten Ertrags- daten besser sind als jene ande- rer Fonds derselben Gruppe. Um die eigentliche Managementleistung zu messen, wird bei der Fondsbewertung auf eine passgenaue Benchmark zurückgegriffen, die für jeden getesteten Fonds individuell und rein quan- titativ zusammengestellt wird und in der syste- matische Risikoprämien im Allgemeinen bereits berücksichtigt sind, sodass die Outperformance des Fonds gegenüber seiner künstlichen Best-Fit- Benchmark weitestgehend auf die tatsächliche Managementleistung reduziert wird. Da bei genau- er Betrachtung fast jeder Fonds einzigartig ist, wer- den die drei erfolgreichsten Fonds einer Kategorie mit dem Prädikat „Herausragend“ versehen. Die Auszeichnungen für die Kategorie „Nachhaltig“ wurden mithilfe der Kennzahl EDA durch Mountain-View ermittelt. Die Abkürzung steht für Ethisch Dynamischer Anteil und bezeichnet den Prozentsatz eines Fonds, der in nachhaltige Unternehmen investiert. Alle Sieger des Fondspreises finden Sie auf der nächsten Seite. Kategorie Sustainable Investments : Ulrike Kaiser- Boeing (DPAM), Daniela Brogt (Janus Henderson) erhielten eine Auszeichnung in der Kategorie Nachhaltigkeit. Kategorie Mischfonds Global ausgewogen : Thorsten Schrieber und Andrea Huber (beide DJE Kapital), Bernd Walter (Siemens Fonds Invest) und Karsten Marzinzik (Swisscanto Asset Management International) zählten ebenfalls zu den Gewinnern. ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2025 Die Gewinner 234 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © GÜNTER MENZL | FONDS PROFESSIONELL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=