FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

JOINT VENTURE Generali und Natixis vereinen Töchter Der italienische Versicherer Generali und die französische Investmentbank Natixis legen ihre Asset-Manage- ment-Einheiten zusammen. Die bei- den Seiten hätten eine nicht binden- de Vereinbarung geschlossen, ein Ge- meinschaftsunternehmen aus Gene- rali Investments und Natixis Invest- ment Managers zu gründen, teilten die Gesellschaften mit. Die Generali sowie die Natixis-Mutterbank BPCE sollen je- weils 50 Prozent an dem Joint Venture hal- ten. Mit dem Zusammenschluss entsteht ein neuer europäischer Fondsriese mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,9 Billionen Euro. Damit rückt das Joint Venture näher an Europas Branchenpri- mus Amundi heran. Der französische An- bieter ist mit einem Volumen von 2,2 Bil- lionen Euro der mit Abstand größte Ver- mögensverwalter des Kontinents. Natixis IM folgte bisher mit rund 1,3 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Generali und Natixis IM sind als Boutiquendach aufge- stellt. Das gemeinsame Haus würde einen Umsatz in Höhe von rund 4,1 Milliarden Euro erzielen. BPCE-Vorstandschef Nicolas Namias soll Verwaltungsratsvorsitzender des Joint Ventures werden und Generali- Vorstandschef Philippe Donnet sein Vize. Woody Bradford, Vorstandschef von Gene- rali Investments, soll der Chef des Gemein- schaftsunternehmens werden und Philippe Setbon, Vorstandschef von Natixis Invest- ment Managers, sein Vize. ÜBERNAHME BNP Paribas besiegelt Kauf von Axa IM BNP Paribas hat den Kaufvertrag für den Anfang August angekündigten Erwerb der Fondsgesellschaft Axa Investment Mana- gers unterzeichnet. Das teilte die französi- sche Großbank mit. Der endgültige Ab- schluss des Deals wird für Mitte 2025 er- wartet, er steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Für den Asset Manager überweist BNP Paribas 5,1 Milliarden Euro an die französische Versi- cherungsgruppe Axa. Damit wird sich das von der BNP und ihren Asset-Manage- ment-Einheiten verwaltete Vermögen auf 1,5 Billionen Euro erhöhen. Der Kaufver- trag umfasst auch eine langfristige Partner- schaft, in deren Rahmen BNP Paribas einen großen Teil der Vermögenswerte des Versicherers verwalten wird. Axa hatte bereits 2017 erste Fühler ausgestreckt, um den hauseigenen Asset Manager zu verkau- fen. (Mehr über die geplanten Zusammen- schlüsse lesen Sie ab Seite 190) FP FP Die französische Großbank BPCE und der italienische Ver- sicherungskonzern Generali – hier die Firmenzentrale in Triest – wollen ihre Investmenttöchter zusammenführen. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 22 fondsprofessionell.at 1/2025 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Thomas Grillenberger verantwortet zukünftig als Co-Lead-Portfoliomanager den von Allianz GI 1950 lancierten Fondak. Er folgt damit auf Thomas Orthen, der das Portfolio seit 2017 gemanagt hat. Ebenfalls als Co-Lead-Port- foliomanager des Fondak fungiert Stefan Dudacy . Dudacy verantwortet bei Allianz GI seit 2018 den Allianz Nebenwerte sowie den Allianz German Small and Micro Cap. Tobias Engl ist neuer Port- foliomanager mit Schwer- punkt Anleihen bei Acatis . Er wird als Co-Managers den rund 6,5 Milliarden Euro schweren Acatis Value Event Fonds mit Johannes Hesche verwalten. Henning Potstada leitet bei der DWS seit Dezember den Bereich Fixed Income EMEA. Seine neue Funktion übt er zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Global Head Multi Asset und Port- foliomanager aus. Reinhard Magg wurde von der Austrian Financial & Insurance Professionals Association in den Vor- stand berufen. Er fungiert künftig als Marktbeirat für den Bereich Wertpapierfir- men⁄ Pools. FOTO: © MARKOBE | ADOBE.STOCK.COM, ALLIANZ GI, ALIANZ GI, ACATIS, AUSTRIAN FINANCIAL, DWS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=