FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

Deutsche Favoriten Zu den beliebtesten Fonds im unabhängigen Finanzvertrieb zählen seit Langem vermögensverwaltende Mischfonds und qualitätsorien- tierte Aktienfonds. Häufig handelt es sich um deutsche Produkte. S owohl Aktien- als auch Anleihen- märkte haben im Vorjahr beachtliche Entwicklungen gezeigt, und davon pro - tierte auch der heimische Fondsvertrieb. Stefan Wonisch, Leiter von Die Plattform, blickt zufrieden zurück: „Das vergangene Jahr ist für uns sehr gut verlaufen. Und der Start ins aktuelle Jahr verlief fast noch bes- ser als 2024. Im vergangenen Jahr konnten wir etwas über 10.000 neue Depots erö - nen. Und aktuell sehen wir pro Monat über 1.000 neue Depoterö nungen.“ Die Zahlen der Fondsplattform sind durchaus repräsentativ für die gesamte Branche, schließlich gibt es kaum ein heimisches Haftungsdach, das nicht mit der Depot- bank kooperiert. Aber auch Stefan Ferstl, Geschäftsführer des Haftungsdachs Privat- consult, bestätigt den positiven Trend: „Das Neugeschäft hat im vergangenen Jahr deut- lich zugelegt, vor allem im Bereich unserer Vermögensverwaltung. Hier konnten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 60 Prozent im Neugeschäft verzeich- nen. Das gesamte Bestandsvolumen liegt derzeit bei 800 Millionen Euro. Insgesamt verwalten wir 12.000 Kundendepots.“ DWS Top Dividende Welche Fonds besonders von der positi- ven Marktentwicklung pro tieren konn- ten, zeigt ein Blick auf die von FONDS professionell halbjährlich erstellte Analyse der 20 meistverkauften Fonds im Bereich des bankenunabhängigen Vertriebs. Wäh- rend die wichtigsten Bestandsfonds weiter- hin von den beiden deutschen Mischfonds FvS Multiple Opportunities II und Acatis Value Event Fonds dominiert werden (sie- he Tabelle), zeigt sich bei den Topsellern des zweiten Halbjahres 2024 ein etwas an- deres Bild. Hier führt nun mit dem DWS Top Dividende wieder ein Aktienfonds das Verkaufsranking an.Der 20 Milliarden Euro schwere Fonds wird seit 2005 vom promo- vierten Physiker Thomas Schüßler gema- nagt und zählt seit Jahren mit Abstand zu den größten Publikumsfonds der Invest- mentgesellschaft. Seit dem Start des Fonds im Jahr 2003 konnte er eine kumulierte Performance von 480 Prozent erzielen. Schüßler will das Geld seiner Anleger vor allzu großen Abschwüngen bewahren. Das gelang in den vergangenen Jahren häu g, zuletzt mustergültig 2022. Allerdings gehen Kursrallyes an seinem Fonds regelmäßig vorbei. 2023 musste sich der Fonds etwa mit einem mageren Plus von 1,28 Prozent begnügen. Der MSCI World machte im selben Zeitraum ein Plus von 23 Prozent. FvS Multiple Opportunities II Deutlich Federn lassen musste hingegen der FvS Multiple Opportunities II. Im Neugeschäft konnte das Produkt im zwei- ten Halbjahr 2024 nicht mehr in gewohn- ter Weise punkten und ndet sich nach Rang zwei in der vergangenen Auswertung nun auf Rang zehn wieder. Das soll sich in Zukunft aber wieder deutlich ändern. Die Kölner haben dafür Anfang März die erste Niederlassung in Wien o ziell erö net. Bei rund zwei Milliarden Euro betreutem Vermögen in Österreich (bei rund 70 Mil- liarden insgesamt) sei eine eigene Nieder- lassung „längst überfällig“ gewesen, sagte Firmenmitgründer Kurt von Storch im Vorfeld der Erö nung. Gemeinsam mit Firmengründer Bert Flossbach (l.) darf sich freuen: Sein FvS Multiple Opportunities II führt weiterhin das Ranking der meistverkauften Bestandsfonds zum Jahresende 2024 an. Im Neugeschäft sieht es nicht ganz so gut aus. VERTRIEB & PRAXIS Bestseller der Pools 168 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=