FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
OMDS 3.0 bekommen die Vertriebspart- ner die Polizzen über die digitale Antrags- strecke gleich am nächsten Tag.“ Helvetia Versicherung Die Helvetia Versicherung verteidigte ih- re starke Position und landete zum vierten Mal in Folge auf dem Podest. Abgesehen von einem vierten Platz im Jahr 2022 n- det sich die Versicherung zum neunten Mal hintereinander unter den Top drei, eine beachtliche Leistung. Diese führt Wer- ner Panhauser, Vorstand Vertrieb und Mar- keting, nicht zuletzt auf die Produktpalette der Versicherung zurück. Er erklärt: „In den Bereichen fondsgebundene Lebensver- sicherung und nachhaltiges Investment ge- V. l. n. r.: Georg Pankl (FONDS professionell), Werner Panhauser (Vorstand Helvetia), Judit Havasi (Vorstandsvorsitzende Donau Versicherung), Alastair McEwen (Geschäftsführer Donau Brokerline), Markus Spellmeyer (Vorstand Merkur Versicherung) und Azim El-Morsi (FONDS professionell) bei der Verleihung der Service Awards 2025 im Rahmen der Galanacht im Spiegelpalast des Palazzo in Wien. Die Ergebnisse der Serviceumfrage 2025 im Detail Basisqualitäten Außendienst Innendienst Offertsoftware Provisionen Marketing Gesamtnote 1 Merkur Leben 2,08 Wiener Städtische 2,30 Merkur Leben 2,15 Wiener Städtische 2,20 Generali 2,27 Merkur Leben 2,15 Merkur Leben 2,32 2 Helvetia 2,18 Helvetia 2,36 Standard Life 2,25 Helvetia 2,36 Merkur Leben 2,31 Wiener Städtische 2,30 Helvetia 2,35 3 Grawe 2,23 Donau 2,46 Helvetia 2,27 Donau 2,46 Helvetia 2,36 Donau 2,39 Donau 2,41 4 Standard Life 2,25 Ergo 2,58 Wiener Städtische 2,30 Generali 2,53 Donau 2,39 Helvetia 2,55 Wiener Städtische 2,42 5 Allianz 2,40 Allianz 2,60 Donau 2,31 Merkur Leben 2,62 Uniqa 2,56 Ergo 2,67 Grawe 2,65 6 Donau 2,46 Merkur Leben 2,62 Ergo 2,50 Allianz 2,80 Grawe 2,69 Generali 2,73 Ergo 2,68 7 Wiener Städtische 2,50 Grawe 2,69 Grawe 2,54 Grawe 2,92 APK 2,78 Uniqa 2,81 Generali 2,71 8 Ergo 2,50 Wüstenrot 2,71 Allianz 2,60 Uniqa 2,94 Ergo 2,83 Grawe 2,85 Uniqa 2,75 9 Uniqa 2,69 Uniqa 2,81 Continentale 2,63 Ergo 3,00 Wiener Städtische 2,90 APK 3,00 Allianz 2,77 10 APK 2,78 Generali 2,93 Uniqa 2,69 APK 3,11 Allianz 3,00 Allianz 3,20 Standard Life 2,92 11 Continentale 2,88 APK 3,00 Wüstenrot 2,79 HDI Leben 3,14 Standard Life 3,00 Wüstenrot 3,36 APK 2,93 12 Generali 3,00 Continentale 3,13 Generali 2,80 Standard Life 3,25 Wüstenrot 3,07 HDI Leben 3,43 Wüstenrot 3,11 13 Wüstenrot 3,14 Zürich 3,18 APK 2,89 Zürich 3,36 Zürich 3,36 Standard Life 3,50 Continentale 3,25 14 Zürich 3,27 Standard Life 3,25 HDI Leben 3,29 Wüstenrot 3,57 HDI Leben 3,43 Zürich 3,55 Zürich 3,36 15 Swiss Life 3,50 Swiss Life 3,33 Zürich 3,46 Continentale 3,63 Continentale 3,63 Continentale 3,63 HDI Leben 3,40 16 HDI Leben 3,57 HDI Leben 3,57 Swiss Life 3,67 Swiss Life 3,67 Swiss Life 3,83 Swiss Life 3,83 Swiss Life 3,64 17 WWK Leben 3,60 WWK Leben 4,00 WWK Leben 4,00 WWK Leben 3,80 WWK Leben 4,40 WWK Leben 4,40 WWK Leben 4,03 Die Benotung erfolgte nach dem Schulnoten- system von 1 bis 5 („Sehr gut“ bis „Nicht genü- gend“). Die Gesamtnote ist der Durchschnittswert aus den Einzelkategorien. Alle Kategorien wurden dabei gleich gewichtet. Basisqualitäten: Wie hilfreich sind Bonität und Image der Gesellschaft im Verkauf? Sind Sie mit dem Produkt – Flexibilität, Preis-Leistungs- Verhältnis – zufrieden? Beurteilen Sie die Perfor- mance und Qualität der zugrunde liegenden Investmentfonds. Außendienst: Sind die Betreuer fachlich kom- petent und leicht erreichbar beziehungsweise wird zurückgerufen? Wie beurteilen Sie die Qualität der Schulungen, die Unterstützung bei Kundenpräsentationen und die Bereitschaft zu Extraleistungen? Innendienst: Sind die Ansprechpartner zuvor- kommend, die verantwortlichen Personen gut erreichbar? Wie bewerten Sie die Bereitschaft der Versicherung, Fehler zu beheben, Probleme zu lösen, im Streitfall kulant zu sein, rasch zu polizzieren? Offertsoftware: Bewerten Sie die Installierbar- keit der Software, die Kompatibilität mit beste- henden Programmen und die Bedienerfreundlich- keit der Oberfläche. Können die Berechnungen flexibel durchgeführt und die Ausdrucke an Kun- den weitergegeben werden? Provisionen: Wie zufrieden sind Sie mit der Höhe der Verkaufsprovision, der Bestandsprovi- sion sowie der Durchführung und Pünktlichkeit der Provisionsabrechnung? Marketing: Verläuft die Bestellung von Informa- tionsmaterial zu Ihrer Zufriedenheit? Wie gut kön- nen Info-Broschüren in Beratungsgesprächen ein- gesetzt werden? Beurteilen Sie das Sponsoring von Kundenveranstaltungen. Quelle:FONDSprofessionell FONDS & VERSICHERUNG ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS | Service Award 2025 162 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © GÜNTER MENZL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=