FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
D ie Anlagestrategie Artificial Intelligence setzt weltweit auf Unternehmen, deren Wettbe- werbsvorteil, Produkte oder Dienstleistungen we- sentlichmit KI in Verbindung stehen (siehe Grafik). Das Global Sustainable Equity Team sieht mehrere Gründe für ein günstiges Risiko-Ertrags-Profil die- ser Investments: • angemessene Bewertungen und hervorragende Geschäftsmodelle • dank vielfältiger Einsatzmöglich- keiten zahlreiche Anlagechancen in immer mehr Sektoren • Platzhirsche mit erheblichem Ka- pital und umfangreichen Datenbe- ständen sind gut positioniert, um aus KI Kapital zu schlagen. • Unterstützung durch weitere Wachstumstrends wie z. B. Cloud Computing Die Strategie wird aktiv gemanagt im Bestreben, die wichtigsten KI-Trends zu identifizieren und zu analysieren und auf der Grundlage dieser Trends Unternehmen auszuwählen. Dazu gehören Fir- men, die KI ermöglichen, indem sie die für die Erbringung von KI-Dienstleistungen erforderliche Technologie bereitstellen, sowie Unternehmen, die KI einführen bzw. aus dem Einsatz von KI ei- nen Wettbewerbsvorteil ziehen oder die Endnut- zern KI-bezogene Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Enormes transformatives Potenzial Bereits heute verändert KI mit leistungsstarken Anwendungen ganze Branchen, etwa in der Pro- grammierung, in Kundencentern und beim krea- tiven Design. Zudem macht die KI nach wie vor erhebliche Fortschritte. Größere (und verbesserte kleinere) Modelle, vorangetrieben durch weitere Hardware-Fortschritte, bessere und mehr Trai- ningsdaten und eine verbesserte Modellarchitek- tur werden zu weiteren technologischen Durch- brüchen führen. KI dürfte bald in der Lage sein, mehr und mehr Dinge auf einemmenschenähn- lichen Niveau oder darüber hinaus zu tun. Die jüngsten Fortschritte verbessern ihre Fähigkeiten in mehreren Schlüsselbereichen, z. B. bei persön- lichen virtuellen Super-Assistenten, humanoiden Robotern und beim vollautonomen Fahren. Der adressierbare Markt für KI reicht bis in die Dienstleistungs- und Fertigungsmärkte hinein, die sich auf mehrere Billionen Euro belaufen. Unsere Portfoliomanager behalten die wachsende KI-In- frastruktur, die Anwendungsmöglichkeiten und Produktivitätsgewinne im Auge. So können sie das transformative Potenzial der KI für Anleger nutzen. PARTNER-PORTRÄT Aktienstrategie setzt auf enormes Potenzial der KI Künstliche Intelligenz (KI) macht rasante Fortschritte und wird in vielfältigen Anwen- dungen genutzt. Daraus ergibt sich Potenzial weit über den Tech-Bereich hinaus. Die Aktienfondsmanager von DPAM erschließen dies mit einer neuen Strategie. Degroof Petercam Asset Management SA/NV (DPAM) l Rue Guimard 18,1040 Brüssel,Belgien l RPM/RPR Brüssel l USt-IDNr.BE 0886 223 276 l Nur fürprofessionelleAnleger.Marketing-Mitteilung.KapitalanlagensindmitRisikenverbunden.Die frühereWertentwicklung lässtnichtaufzukünftigeRenditenschließen.AlleRechte liegen beiDPAM,demVerfasserdiesesDokuments.UnberechtigteSpeicherung,VerwendungoderVerbreitung istverboten.Diehierbereitgestellten InformationensindallgemeinerNaturundbeab- sichtigen inkeinemFall,auf IhrepersönlicheSituationzugeschnittenzusein. Ihr InhaltstelltkeineAnlageberatungdar,nochhandeltessichumeinAngebot,eineAufforderung,eineEmpfehlung oder eine Einladung zum Kauf,Verkauf,Abonnement oder zur Ausführung einer anderenTransaktion mit Finanzinstrumenten. Firmenporträt Als Teil der Indosuez-Gruppe bietet DPAM aktive, nachhaltige Asset-Management-Dienstleistungen, die auf internem Research basieren. Die Anlage- entscheidungsprozesse von DPAM integrieren fun- damentale Finanz- und ESG-Analysen. DPAM strebt eine langfristige Outperformance und ein Wachs- tum an, das sowohl den Anlegern als auch der Gesellschaft zugutekommt. Mit einem engagierten Team von mehr als 190 Fachleuten verwaltet DPAM Publikumsfonds sowie diskretionäre Mandate im Auftrag institutioneller und professioneller Kunden mit einem Gesamtvolumen von 50,3 Milliarden Euro. Stand: 31. 1. 2025 KI Megatrends Quelle:DPAM Energie Cyber Sicherheit GenAI / Copilot Cloud Computing Edge Computing Chip- Komplexität Kontakt Degroof Petercam Asset Management SA Rue Guimard 18 B-1040 Brüssel E-Mail: dpam.at@degroofpetercam.com Internet: dpaminvestments.com Humberto Nardiello Fondsmanager Ulrike Kaiser-Boeing Institutional Sales International KI AKTIENSTRATEGIE ANZEIGE FOTO: © DEGROOF PETERCAM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=