FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

D ie Portfolio Solutions Group von Morgan Stanley Investment Management unter- sucht drei Schlüsselbereiche für 2025. 1. Der Bullenmarkt reift durch Optimismus Am 30. September 2022 verzeichnete der S&P 500 einen Rückgang von 25 Prozent gegenüber dem bisherigen Jahresverlauf. In der Vergan- genheit boten Korrekturen von minus 25 Prozent jedoch hervorragende Kaufgelegenheiten. Tat- sächlich lag die 12-Monats-Rendite für den S&P Ende September 2023 bei plus 20 Prozent, und das Jahr 2024 war als das zweite Jahr dieses Bullenmarktes ebenso ertragreich. Wir haben unseres Erachtens die „Optimismusphase“ des Bullenmarktes erreicht und gehen davon aus, dass die Anleger jetzt noch optimistischer sein werden als in den letzten beiden Jahren. Die Mittelflüsse werden wahrscheinlich deutlich positiver und die Prognosen der Wall Street weit- aus zuversichtlicher. 2. Im Bereich der Anleihenmärkte könnten verbriefte Anleihen die optimale Lösung sein Unser Basisszenario zum Jahresbeginn 2025 lautet wie folgt: Die Geldpolitik wird die aktuellen Markterwartungen übertreffen, bedingt durch ein moderates Wachstum und einen holprigen, aber anhaltenden Disinflationstrend. Wenn es zu einer lockeren Fiskalpolitik und höheren Zöllen kommt, rechnen wir mit weiterem Auf- wärtsdruck auf die Renditen, steileren Zins- kurven und steigenden Risikoprämien, was auf höhere Endzinsen hinausläuft. Jedoch sollte eine gemäßigte Geldpolitik gemeinsam mit hohem Konsum, robusten Unternehmensbilan- zen und einer gesunden Risikobereitschaft der Anleger die Spread-Sektoren im Anleihenmarkt allgemein begünstigen. Insgesamt denken wir, dass sich die besten Chancen insbesondere bei hypothekenbesicherten Wertpapieren in den USA ergeben werden. 3. Ausgeschöpfte Anreize: In China ist es mit einem Notpflaster nicht getan Seit September konzentrieren sich die politischen Entscheidungsträger in China auf das Schnüren mehrerer Stimuluspakete, um der schwächeln- denWirtschaft unter die Arme zu greifen und die Aktienkurse zu stützen. Jedoch tragen eine hohe Verschuldung, Überinvestitionen, die ungelöste Immobilienkrise, ein verhaltener Binnenkonsum und internationaler Handelsdruck zu den struk- turellen Schwachstellen der chinesischen Wirt- schaft bei, die sich mit Anreizen allein nicht beheben lassen. Für eine dauerhafte wirtschaft- liche Gesundheit ist eine tiefergehende Trans- formation in China erforderlich. Dieser Ansatz ist zweifelsohne schmerzlich, aber ohne solche drastischen Maßnahmen sind die Konjunktur- pakete lediglich ein Notpflaster. PARTNER-PORTRÄT Was uns 2025 erwartet Zu Beginn des Jahres ist das Anlageumfeld recht interessant. Die Bewertungen der Aktien- und Anleihenmärkte scheinen ausgereizt zu sein, und der republika- nische Wahlsieg in den USA könnte weltweite Folgen haben. China steht immer noch unter Druck. Wichtige Informationen: DerWert der Anlagen und die Erträge aus ihnen können steigen und fallen und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. | Die zumAusdruckgebrachtenMeinungenentsprechendenenderAutorenzumZeitpunktderVeröffentlichungundkönnensich jederzeitändern.DiesesDokumentdientausschließlichzu Informa- tionszweckenundstelltkeineEmpfehlungzumKaufoderVerkaufbestimmterWertpapiereoderzurVerfolgungeinerbestimmtenAnlagestrategiedar.DiesesMaterial richtetsichausschließlich an Personen mitWohnsitz in Ländern, in denen eine solcheVerteilung nicht gegen lokale Gesetze verstößt. |Tracking Error ist der Betrag,um den sich die Performance des Portfolios von der PerformancederBenchmarkunterscheidet.|VERTRIEB:DiesesMaterial istnur fürPersonenmitWohnsitz inLändernbestimmt, indeneneinsolcherVertriebodereinesolcheVerfügbarkeitnicht gegen lokaleGesetzeoderVorschriftenverstoßenwürde. |MSIM,dieVermögensverwaltungsspartevonMorganStanley (NYSE:MS),undseineverbundenenUnternehmenhabenVorkehrungen getroffen,umdieProdukteundDienstleistungendes jeweilsanderenzuvermarkten.JedeMSIM-Tochtergesellschaft ist indervon ihrbetriebenenRechtsordnungentsprechend reguliert.|Dieses Material wurde von einem oder mehreren der folgenden Unternehmen herausgegeben: EMEA | Dieses Material ist ausschließlich für professionelle Kunden/akkreditierte Anleger bestimmt. | In der EU werden die Materialien von MSIM und EatonVance von MSIM Fund Management (Ireland) Limited („FMIL“) herausgegeben.FMIL wird von der Central Bank of Ireland reguliert und ist in Irland als Privatgesellschaft eingetragen, die auf Aktien mit der Gesellschaftsregisternummer 616661 beschränkt ist. Sie hat ihren eingetragenen Sitz in 24-26 City Quay, Dublin 2, DO2 NY19, Irland. |Deutschland:MSIMFMILFrankfurtBranch,GroßeGallusstraße18,60312FrankfurtamMain,Deutschland (Gattung:Zweigniederlassung (FDI)gem.§53bKWG). RO3781552 RO3781552EXP08/31/2025EXP08/31/2025 Kontakt Morgan Stanley Investment Management Große Gallusstraße 18 60312 Frankfurt am Main Nathalie Webler , Vice President Tel.: +49/69/21 66 26 03 E-Mail: Nathalie.Webler@morganstanley.com Internet: morganstanley.com/im Fondsdaten MS INVF Global Fixed Income Opportunities Fund ISIN: LU0694238923 Bloomberg: MSGFINI LX Basiswährung: USD Gesamtvermögen: 4,4 Mrd. USD* Index: N/A Auflage: 7. November 2011 Portfolio Manager: Vishal Khanduja Duration (Jahre): 3,05 Anzahl der Positionen: 595 * Stand: 31. Januar 2025 Firmenporträt Morgan Stanley Investment Management verfügt über eine breite Palette an spezialisierten Anlage- lösungen. Unsere unabhängigen Anlageteams stre- ben erstklassige Anlageergebnisse und vielfältige Perspektiven an. Die Teams sind kundenorientiert und können auf umfangreiche Ressourcen zurück- greifen, um wertschöpfende Leistungen anzubieten. Morgan Stanley Investment Management wurde 1975 als Tochtergesellschaft der Morgan Stanley Group Inc. gegründet und bietet Anlegern und Institutionen seit mehr als 45 Jahren kunden- orientierte und risikogesteuerte Lösungen. Vishal Khanduja, CFA Head of Broad Markets Fixed Income MS INVF GLOBAL FIXED INCOME OPPORTUNITIES FUND ANZEIGE FOTO: © MORGAN STANLEY

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=