FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

FUSION Sparkasse verschmilzt mit Erste Bank Die Salzburger Sparkasse AG fusioniert mit der Erste Bank Oesterreich, dem Spitzen- institut der österreichischen Sparkassen- gruppe. Das teilt die Erste Bank in einer Aussendung mit. Mit der Verschmelzung werde eine Verschlankung von Verwaltung und Management angestrebt. Für Kunden ändere sich laut der Erste Bank allerdings nichts. Zur Fusion soll es voraussichtlich im Herbst 2025 kommen, heißt es. Den Kunden werden durch die Fusion zusätz- liche Produktangebote und beschleunigte Prozesse sowie ein Ausbau und eine Mo- dernisierung des Filialnetzes versprochen. Die Zahl der Lehrlinge soll 2025 verdop- pelt werden, 50 neue Kundenberater sollen ausgebildet werden. Man setze auf das „Wachstum im vielversprechenden Wirt- schaftsraum Salzburg“, heißt es in der Aus- sendung. Das Salzburger Institut ist laut den Angaben seit dem Jahr 1996 eine 100- Prozent-Tochter der EBO. Der Name Salz- burger Sparkasse bleibt demnach als Marke erhalten. Bei der Bilanzsumme kommen die Salzburger auf gut acht Milliarden Eu- ro (Ende 2023). In den Filialen, die sich im gesamten Bundesland befinden, werden nach eigenen Angaben rund 255.000 Kun- den betreut. UNICREDIT Commerzbank-Kauf ist „langer Prozess“ Die italienische Großbank Unicredit plant im Kampf um ihre Rivalin Commerzbank kein unmittelbares Übernahmeangebot. Dies sagte der Chef der Mailänder Bank, Andrea Orcel, bei einem Interview mit Bloomberg. „Es ist ein langer Prozess“, so Orcel. „Wir wollen die Möglichkeit haben, alle wichtigen Interessengruppen ein- schließlich der Bundesregierung davon zu überzeugen, dass eine mögliche Fusion einen Mehrwert schafft.“Die Unicredit hat im September bekannt gegeben, 21 Pro- zent der Commerzbank-Aktien zu kontrol- lieren. Orcel zufolge wird eine Übernahme der Frankfurter erwogen, was die bestehen- den Aktivitäten der Unicredit in Deutsch- land stärken und ein bedeutendes Geschäft in Polen hinzufügenwürde.Commerzbank- Chefin Bettina Orlopp äußerte sich jedoch offen skeptisch zu den Vorteilen einer mög- lichen Fusion, und auch die Bundesregie- rung signalisierte Ablehnung. FP FP Vorstandsvorsitzender Christoph Paulweber (l.) und Vorstandsdirektor Markus Sattel (r.), Salz- burger Sparkasse, fusionieren mit der Erste Bank. NEWS & PRODUCTS Banken 30 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © STAFAN ZAUNER | SALZBURGER SPARKASSE AG, ANDREAS TISCHLER | VIENNA PRESS | ANADI BANK , FÜRSTLICH CASTELL’SCHEN BANK , BANK VONTOBEL EUROPE , BERENBERG (2) Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Sonja Sarközi wurde zur CEO der Anadi Bank be- stellt. Zuletzt war Sarközi bis Juni 2024 CEO von Superfund. Davor war sie im Vorstand der Sberbank Europe und stieg dort ein Jahr später zur CEO auf. Manfred Schlumberger wechselte als Leiter Kapi- talmarktanalyse zur Fürst- lich Castell’schen Bank . Der Kapitalmarktexperte und Fondsmanager verant- wortet dort die Kapital- marktkommunikation. Die Bank Vontobel Europe hat Anton Hötzl zum Chief Operating Officer ernannt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Heinrichs an, der sich nach 25 Jahren bei Vontobel von seinen opera- tiven Aufgaben zurückzieht. Auch Leonard Keller er- gänzt zukünftig das Wealth and Asset Management von Berenberg . Keller wechselt ebenfalls von Bantleon, wo er zusammen mit Scharping alternative Aktien- und Arbi- tragemandate verwaltete. Das Wealth and Asset Mana- gement von Berenberg wurde Anfang November mit Oliver Scharping verstärkt. Er kommt von Bantleon. Er begann seine Karriere vor fast 15 Jahren im Invest- mentbanking bei Lazard.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=