FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
STUDIE KI bereitet vielen Topmanagern Sorgen Unternehmen aus der Finanzdienstleis- tungsbranche erkennen zwar die Vorteile von künstlicher Intelligenz (KI), etwa bei der Umsetzung von Compliance-Vorschrif- ten (63 Prozent) oder der Aufdeckung von Betrug (62 Prozent). Dennoch ist ein Fünf- tel (21 Prozent) der Firmen im Hinblick auf die mit KI verbundenen Risiken für Cybersicherheit und Datenschutz besorgt. Das zeigt der jüngst veröffentlichte Report „Financial Futures: Disruption in Global Financial Services“der international tätigen Wirtschaftskanzlei DLA Piper. Zudem glauben 86 Prozent der Befragten, dass künstliche Intelligenz den Sektor transformieren wird. Dennoch zeichnen sich Qualifikationsdefizite ab: Nur 39 Pro- zent der Unternehmen planen, Fachkräfte im Bereich KI einzustellen, während die Hälfte auf externe Dienstleister setzt und nicht über genügend interne Spezialisten verfügt. „Auch wenn Unternehmen spezia- lisierte Dienstleister für ihre KI- und Digi- talisierungsbemühungen einsetzen, ist es unerlässlich, dass sie über die richtigen Talente in ihren Organisationen verfügen“, sagt Caroline Herkströter, Partner und Head of Financial Services Regulatory, Europe, bei DLA Piper. „Ohne diese Talen- te laufen Unternehmen Gefahr, gegenüber demWettbewerb ins Hintertreffen zu gera- ten oder Vorschriften nicht einzuhalten“, so die Rechtsanwältin, die vom Frankfurter Büro der Kanzlei aus arbeitet. FP Bei der Umsetzung von Compliance-Regeln und der Betrugsbekämpfung hoffen Finanzmanager auf KI. Top 10 | Die weltgrößten Asset Manager Verwaltetes Vermögen in Mrd. USD Blackrock 10.009 Vanguard Group 8.593 Fidelity Investments 4.582 State Street Global 4.128 J.P. Morgan Chase 3.422 Goldman Sachs Group 2.812 UBS 2.620 Capital Group 2.533 Allianz Group 2.454 Amundi 2.250 Quelle:ThinkingAhead Institute |Stand:31.12.2023 Auf unfassbare 128 Billionen US-Dollar belief sich Ende 2023 das verwaltete Vermögen der 500 größten Asset Manager der Welt. Das geht aus einer Erhebung des Thinking Ahead Institute hervor. Die ersten sechs Plätze im Ranking (siehe Grafik) entfallen allesamt auf US-Asset-Manager. Dank Pimco ist auch die Allianz in den Top Ten zu finden. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 22 fondsprofessionell.at 4/2024 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Carmignac Gestion hat seinen Verwaltungsrat um insgesamt sechs neue auf nun zwölf Mitglieder erwei- tert. Zu den Neuzugängen des Gremiums gehört auch Ex-Fidelity-Deutschlandchef Alexander Leisten . Auch Rose Ouahba , die lange Zeit Co-Managerin des Flaggschifffonds Car- mignac Patrimoine war und inzwischen in der Ge- schäftsführung sitzt, zog in den Verwaltungsrat von Carmignac ein. Anja Risse arbeitet seit An- fang Oktober als Vertriebs- direktorin der Investment- boutique Prima Fonds Service . Die diplomierte Bankbetriebswirtin kommt von Kanam Grund, wo sie seit 2006 beschäftigt war. Bantleon hat den Bereich Anleihenmanagement ver- stärkt und dafür Peter Vrbovsky als Analyst für Unternehmensanleihen ein- gestellt. Zuletzt arbeitete er im Bereich Capital Markets Origination bei HSBC. Der Pariser Vermögensver- walter Itavera Asset Ma- nagement hat Rolando Grandi zum Chief Invest- ment Officer ernannt. Er wechselt von La Financière de l’Échiquier, wo er Aktien- fondsmanager war. FOTO: © IPOPBA | STOCK.ADOBE.COM, CHRISTOPH HEMMERICH | CARMIGNAC GESTION, ARNAUD FÉVRIER| CARMIGNAC, PRIMA FONDS SERVICE, LA FINANCIÈRE DE L’ÉCHIQUIER, BANTLEON
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=