FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
Zum dritten Mal im Jahr 2024 tourte das FONDS professionell Investmentforum im September durch fünf österreichische Landeshauptstädte. Im Bild: der Abschluss imWiener Park Hyatt Hotel. Investment forum 3/2024 Von Multi-Asset über Nebenwerte bis zu asiatischen Aktien: Geballte Information gab es im November beim dritten FONDS professionell Investmentforum. Fünf Fondsanbieter waren dabei. F ünf internationale Vermögensverwal- ter stellten sich in Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Wien den Fragen von Dachfondsmanagern, Privatbankern und gewerblichen Vermögensberatern. Im Zen- trum standen natürlich auch das Ergebnis der US-Wahl und die damit verbundenen Auswirkungen auf die unterschiedlichen Märkte. Mit von der Partie waren diesmal Columbia Threadneedle, Franklin Temple- ton, Schroders, DWS und Pimco. Höhere Inflation in Sicht Den Anfang machte in Wien Anna Podoprigora, Fondsmanagerin im Bereich Multi-Asset beim britischen Asset Manager Schroders. Podoprigora argumentierte gleich zu Beginn ihres Vortrags, dass man mit einer starren Multi-Asset-Gewichtung von 60 Prozent Aktien zu 40 Prozent An- leihen zwar in der Vergangenheit gut per- formen konnte, mittlerweile habe sich das Blatt jedoch gewendet.Während früher vor allem die Zentralbankpolitik für Unterstüt- zung sorgte,müsse man nun deutlich akti- ver an die Sache herangehen. „Jetzt sieht es anders aus, die Deglobalisierung schreitet voran, und die Inflation ist deutlich gestie- gen. Wir gehen insgesamt von einer struk- turell höheren Inflation aus, die in Wellen kommen wird.“Ein modernes Multi-Asset- Portfolio müsse laut Podoprigora daher deutlich diversifizierter sein als früher.Dazu nutzt die Managerin unter anderemOptio- nen als Investmentinstrument. In der jün- geren Vergangenheit waren Rohstoffinvest- ments und andere alternative Investments von Vorteil. „Es ist wichtig, keine starre Allocation zu fahren, sondern die besten Sektoren und Assetklassen zu finden. Aktuell setzen wir auch auf Cat Bonds. Seit Jahresanfang konnten wir allein in diesem Segment eine Performance von 13 Prozent generieren.“ Nebenwerte wieder günstig Einen Überblick über die Vorteile glo- baler Nebenwerte gab im Anschluss Char- lotte Friedrichs, Portfoliomanagerin bei Columbia Threadneedle. Die Fondsmana- gerin betonte die langfristige Outperfor- mance von Small Caps gegenüber Large Caps. Aktuell seien Nebenwerte laut Fried- richs wieder günstig bewertet und daher einen Blick wert: „Viele Unternehmen sind wieder günstig zu haben und weisen einen Abschlag von zehn bis 15 Prozent auf.Wir suchen dabei jene Unternehmen, die über einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil ver- fügen und entsprechend langfristig inter- essante Renditen liefern können.“ Das Fondsmanagement setzt auf ein Portfolio aus 70 bis 90 Titeln weltweit. Als Beispiel INVESTMENTFORUM November 2024 194 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © NATALIE CODRELLI – TREASURED MOMENTS INVESTMENTFORUM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=