FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

wie Ettl betonte. Gleichzeitig aber befinde sich die Welt in einer „angespannten Verschuldungslage“. „2008 waren wir der Meinung, dass die globale Finanzkrise durch eine zu hohe Verschuldung ausge- löst wurde. 2008 hatten die USA eine Ge- samtverschuldung – Staat, Unternehmen und Haushalte – von 236 Prozent des BIPs. Heute ist der Wert gestiegen auf 263 Pro- zent. Wir müssen sehr vorsichtig sein in der Mobilisierung von Geldmitteln“, so Ettl. Am Ende würden auch der soziale Frieden und die politische Stabilität von einer sta- bilen Finanzwirtschaft abhängen. Eine sehr lebhafte Diskussion entstand auf dem Podium über die Entwicklung der Länder Zentral- und Osteuropas. Jun- gen EU-Staaten wie Bulgarien und Rumä- nien, die sich sehr gut entwickelt haben, und von der EU profitieren, stehen Länder wie Serbien oder Mazedonien gegenüber, die noch immer nicht Teil der Union sind. Uniqa-CEO Andreas Brandstetter kritisierte „einen viel zu laxen Beitrittsprozess“ für diese Staaten: „Wir bieten geopolitisch China und Russland Einflussschneisen. Wir würden uns für den Westbalkan eine viel raschere klare Perspektive wünschen.“ Beifall erhielt Zuzana Silberová, Direk- torin der Tschechischen Nationalbank. Sie betonte, dass angesichts abflachender Fort- schritte in Europa das Ausmaß der Regu- lierung überdacht werden sollte. „Wir sind etwas überreguliert“, so Silberová. „Ich bin Gottfried Haber , scheidender Vize-Gouverneur der OeNB, erklärte, dass die Ökonomen heuer über den starken Konsumrückgang überrascht waren. ESMA-Direktorin Natasha Cazenave zur DORA- Regulierung: „Wir verlagern den Schwerpunkt auf die Überwachung der Vorbereitung der Unternehmen.“ Helge Berger , stellvertretender IWF-Direktor, betonte, dass CEE-Länder durch die EU ein hohes Wohlstandswachstum hatten. » Wir bieten geopolitisch China und Russland Einflussschneisen. « Andreas Brandstetter, Uniqa Zuzana Silberová, Direktorin der Tschechischen Nationalbank, und Andreas Brandstetter, CEO Uniqa Insurance Group, diskutierten über EU, Bankenunion und die Rolle der Regulatorik. Silberová wünscht sich weniger Regulierung, Brandstetter außerdem einen rascheren EU-Beitritt von Westbalkanländern. Corinna Milborn , Informationsdirektorin, Pro- Sieben.Sat1.PULS4, führte als Moderatorin durch die Konferenz. fondsprofessionell.at 4/2024 191 FOTO: © CATI DONNER | FMA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=